1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

V50: Zylinder ist undicht

  • SamOnVespa
  • July 27, 2015 at 19:49
  • SamOnVespa
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    67
    Vespa Typ
    V50
    • July 27, 2015 at 19:49
    • #1

    Fahrzeug V50
    Hab neuen Auspuff und neuen Krümmer verwendet jetzt hab ich folgendes Problem das mein Zylinder undicht ist und das war er vor dem neuen Auspuff nicht
    Könnt ihr mal drüber schauen bitte
    Wie würdet ihr den Zylinder beurteilen
    Habe auch noch nichts gereinigt daran
    Das komische ist das zwischen Zylinderkopf und den Zylinder keine Dichtung war
    Ist das normal und sind das die richtigen Dichtungen für Auspuff und Krümmer? Siehe Fotos
    Und kennt jemand den Zylinder weil ich vermute das es kein 50ccm ist weil 60km schafft die fast locker

    Bilder

    • image.jpg
      • 198.53 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 621
    • image.jpg
      • 181.57 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 495
    • image.jpg
      • 227.16 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 435
    • image.jpg
      • 239.42 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 525
    • image.jpg
      • 262.29 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 448
    • image.jpg
      • 447.93 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 450
    • image.jpg
      • 210.79 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 401
    • image.jpg
      • 266.79 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 385
    • image.jpg
      • 225.31 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 480
    • image.jpg
      • 381.67 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 428
    • image.jpg
      • 227.15 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 500
  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • July 27, 2015 at 20:20
    • #2

    Zylinder sieht nach polini 75ccm aus.
    Allerdings sieht das kolbenhemd nach blowby aus. Die ringe sind runter und müssen neu!
    Keine kopfdichtung ist in dem fall normal, dichtet durch die hitzeausdehnung des alukopfes in der regel gut. Kannst aber kopf- und zylinderdichtfläche (mit feinem schleifpapier auf ne glasscheibe gelegt) von hand noch etwas planen. Kopfschrauben mit Drehmoment anziehen
    Die auspuffdichtung ist auch normal. Kann sein, dass durch fertigungstoleranzen des krümmers kein spannungsfreier einbau möglich ist. Ich dichte da manchmal mit firegum (gibts bei atu) nach. Das zeug quillt etwas auf und härtet aus. Wird gut dicht.

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • SamOnVespa
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    67
    Vespa Typ
    V50
    • July 27, 2015 at 20:26
    • #3

    Kannst du mir das bitte es mehr auf Deutsch übersetzten weil ich neu bin in dem Thema und meine Vespa auch erst seit 2 Wochen habe
    Also muss praktisch zwischen Kopf und Zylinder doch eine Dichtung weil laut exlusions Zeichnung keine hin kommt
    Und was ist ein blowby?

    Einmal editiert, zuletzt von SamOnVespa (July 27, 2015 at 20:31)

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • July 27, 2015 at 21:17
    • #4

    Blowby heißt, dass die Verbrennung, die im Brennraum des zylinders stattfinden soll, durch abgerockte oder undichte kolbenringe teilweise am Kolben vorbei in das kurbelhaus geht. Dabei geht auch die Energie, die den Kolben nach unten bewegen soll an diesem vorbei und damit zum teil verloren.
    Neue kolbenringe ( evtl. Erstes Übermaß -bitte korrigiert mich, falls ich falsch liege) dichten besser ab und halten die Kompression aufrecht.

    Es gibt wohl polinizylinder mit einer kopfdichtung. Die meisten zylinder in dieser hubraumklasse haben jedoch keine. Die unterschiedliche hitzeausdehnung der materialien (zylinder=guss, kopf=alu) sorgt in der regel für Dichtheit im Betrieb.
    Im übrigen sieht der Kopf auf deinem bild nicht wirklich undicht aus. Da habe ich schlimmeres gesehen.

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • SamOnVespa
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    67
    Vespa Typ
    V50
    • July 27, 2015 at 21:34
    • #5

    Wenn ich das jetzt richtig versteh soll ich jetzt mal die kolbenringe Tauschen weil die habe ich nach deiner ersten Nachricht gleich mal bestellt sollte ich noch irgendwas beachten?
    Habe jetzt mal auch Krümmer, Kopf und Zylinder in Benzin eingelegt und lasse das so über Nacht mal stehen das sich der Dreck löst
    Kann man das so machen?
    Würdest du eher für den Zylinder eine papierdichtung oder eine Metall Dichtung empfehlen?

    Einmal editiert, zuletzt von SamOnVespa (July 27, 2015 at 21:40)

  • sunyammer1111
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    127
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    Vespa 50
    • July 27, 2015 at 22:39
    • #6

    Die Kolbenringe sind definitiv platt. Um den Kopf dicht zu bekommen, solltest du die Dichtflächen auf einer planen Fläche unter "8" förmigen Schleifbewegungen planscheifen, bis kein Lichtspalt unter dem Haarlineal mehr zu erkennen ist. Zum Schluss ziehst du das ganze mit dem Drehmomentschlüssel fest und hoffst, dass es dicht bleibt. Mehr kannst du nicht machen.

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • July 27, 2015 at 22:50
    • #7

    Zylinderfuß kannst du mit ner papierdichtung oder aludichtung machen.
    Manche (mich eingeschlossen) arbeiten hier noch zusätzlich mit dirko oder Berner dichtmasse.
    Wird oft verschrien, ich machs trotzdem. Muss jeder selber wissen. Sparsam anwenden, dann quitscht nix ins kurbelhaus.

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • July 28, 2015 at 20:15
    • #8

    Papierdichtung macht Sinn wenn du das nach dem Prinzip machen möchtest, dass die Dichtung Öl aufnimmt, dadurch anquillt und dichtet.

    Metalldichtung ist besser wiederverwendbar. Knickt aber dennoch leicht beim Ausbau und ist eh nur ein "Pfennig" Artikel

    Eine sehr wiederstandsfähige Dichtmasse ist die Würth Silikon Dichtmasse

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (July 28, 2015 at 20:32)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 29, 2015 at 12:53
    • #9

    hatte selbst mit den harten gelaserten fußdichtungen auch ohne dichtmasse noch nie ein dichtheitsproblem. also wozu dichtmasse? nervt nur beim ausbauen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • SamOnVespa
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    67
    Vespa Typ
    V50
    • July 29, 2015 at 14:11
    • #10

    Jetzt mal echt ne blöde Frage!
    Waren erkennt man das man die kolbenringe falsch verbaut hat?
    Erst wenn alles zu spät ist?
    Wenn ich am Polrad drehe höre ich den Kolben arbeiten aber ein direktes blockieren oder dergleichen hab ich nicht!

    Einmal editiert, zuletzt von SamOnVespa (July 29, 2015 at 14:20)

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • July 29, 2015 at 15:44
    • #11

    In den Nuten des Kolbens sind kleine "Nasen", die zur arretierung des Kolbenrings mittels der aussparung dienen.
    Wenn diese nicht vernünftig drin sind bekommt man den Kolben eigentlich erst garnicht richtig in den Zylinder.....vorausgesetzt man wendet keine Gewalt an.

    Manche Kolbenringe kann man auch generell verkehrtherum einbauen, aber sobald dies der fall ist bekommt man den Kolben wie gesagt nicht Gewalt- und beschädigungsfrei in den Zylinder.

    Und immer schön etwas 2takt-öl bei der Montage an alle Kontaktflächen schmieren.

  • SamOnVespa
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    67
    Vespa Typ
    V50
    • July 29, 2015 at 17:48
    • #12

    Okay das mit den kolbenringen passt! Ordnungsgemäß verbaut nur jetzt startet sie nicht mehr
    Mit Auspuff keine Chance nicht ums verrecken
    Ohne Auspuff auf den ersten Kick
    Hab ich was falschgemacht?

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • July 29, 2015 at 17:59
    • #13

    ?(

    Hast du mal so durch den Auspuff gepustet ? So zugesetzt kann der ja nicht sein das der Hobel deshalb nicht anspringt ?!

    Edith sagt das ich grade gelesen hab das der Auspuff neu ist.

    Dann wirst du irgendwas falsch gemacht haben. Hast du den kolbem wieder richtigrum eingebaut ? -> Pfeil auf dem Kolbendach richtung Auslass.

    Einmal editiert, zuletzt von Blechnase (July 29, 2015 at 18:05)

  • SamOnVespa
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    67
    Vespa Typ
    V50
    • July 29, 2015 at 18:18
    • #14

    Also...
    Ich hab einen nagelneuen orginalauspuff
    Neuen Krümmer neue Dichtungen
    Auspuff hab ich mit kompresser richtig durchgeblasen
    Den Kolben hab ich gar nicht ausgebaut sondern nur Zylinder abgenommen
    Und wieder zusammen gebaut und das läuft super!
    Es ist ein Polini75ccm
    Vergaser 16:10
    Düsen weiß ich nicht welche drin sind denke die originalen vom 16:10er

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • July 29, 2015 at 19:44
    • #15

    Bei 75 ccm solltest/musst du mindestens einen 16.16 er Vergaser haben und natürlich auch die passenden Düsen zum Zylinder, sowie Zündkerze, Zündung auf Angegebenen Wert abblitzen usw.

  • SamOnVespa
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    67
    Vespa Typ
    V50
    • July 29, 2015 at 19:45
    • #16

    Das lustige ist ja bevor ich die kolbenringe gewechselt hab hat alles gepasst :huh:
    Werde morgen mal den alten Auspuff montieren und mal sehen vielleicht ist mir wirklich auf 30 Kicks der Auspuff abgesoffen
    Wie könnte ich den im Idealfall wieder frei bekommen?

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • July 29, 2015 at 19:55
    • #17

    Wenn vorher alles funktioniert hat dann wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit etwas mit den Kolbenringen zutun haben, oder mit dem was du da fabriziert hast.

    Der Auspuff kann eigentlich in dem sinne nicht "absaufen". Er kann sich höchstens mit Ölablagerungen/Ruß mit der zeit zusetzen, wenn man falsches öl fährt oder oder oder.....

  • SamOnVespa
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    67
    Vespa Typ
    V50
    • July 29, 2015 at 20:05
    • #18

    Wieso läuft er dann ohne Auspuff?

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • July 29, 2015 at 21:43
    • #19

    Wieso fragst du mich das ? :wacko:

    Du hast geschrieben das vor dem tausch der kolbenringe alles lief wie es soll. Also nehme ich mal an auch mit auspuff. Dann hast du die kolbenringe getauscht und sie sprang nicht mehr an.

    Der auspuff ist in dem sinne kein Bauteil was mechanisch defekt sein kann bzw. Solch einen fehler verursachen kann. Ein auspuff kann eigentlich nur "kaputt" sein wenn er keine abgase durchströmen lässt, also dicht ist. Da du einen neuen verbaut hast ist das theoretisch auszuschliessen......irgendwie ein sehr seltsames problem was du da hast.

  • SamOnVespa
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    67
    Vespa Typ
    V50
    • July 29, 2015 at 21:55
    • #20

    Ich verstehe es auch nicht 8o
    Werde die Tage mal den Motor ausbauen und
    Eine komplette Revision mit neuteile machen
    Schnauze schon voll das der vergaser nicht zum Rest passt usw. So is des alles ein Murks
    Was muss ich Bedenken wenn ich wieder einen 75ccm Zylinder drauf mach alten Auspuff würde ich gerne behalten
    Ist es ratsam alle papierdichtungen noch mit dichtmasse zu versehen?

Tags

  • Vespa Zylinder
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™