1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Grosses Kennzeichen mit der PK50XL2

  • Neutrin0
  • July 30, 2015 at 21:08
  • Neutrin0
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    468
    Beiträge
    78
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 30, 2015 at 21:08
    • #1

    Hey,

    nachdem ich die Restaurierung meiner XL2 abgeschlossen haben und mit dem selben Tag meine klasse a bekommen habe,
    frage ich mich nun ob man sie nicht mit einen "Großen Kennzeichen" ausstatten kann

    was benötige ich dafür ? welche Leistung ist möglich damit noch ohne größere Umbau malnahmen zu fahren ?
    wie teuer wird es ?

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • July 31, 2015 at 00:46
    • #2

    Verstehe ich dich richtig, dass du einen 50er Roller mit einem (Klein-)kraftradkennzeichen versehen willst? Das geht so nicht. Dazu musst du den Hobel erst mal als "richtiges" Motorrad zulassen, was aber unsinn wäre, weil du mit der Mofazulassung viel billiger unterwegs bist. Außerdem bin ich mir nicht mal sicher ob man eine 50er als Motorrad zulassen kann.
    Mehr Leistung ohne größere Umbaumaßnahmen wird auch nichts. Dafür brauchst du einen anderen Zylinder, entsprechende Vergaserdüsen oder gar einen anderen Vergaser; je nach Zylinder muss der Motor aufgemacht und die Übersetzung geändert werden, anderer Auspuff, Zündkerze, Zündung einstellen usw. Und dann müsstest du noch den Aufwand betreiben das ganze abnehmen zu lassen, wenn du das Ding hinterher als Kleinkraftrad zulassen willst.
    Werd dir doch erstmal klar darüber, was du genau vor hast, wie viel Budget zur Verfügung steht und dann kann man weiter sehen, was möglich wäre.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 31, 2015 at 08:52
    • #3

    Den Sinn, der dahinter deinem Plan steckt, muss man aber aber nicht verstehen, oder? :huh:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,603
    Punkte
    12,953
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,232
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • July 31, 2015 at 09:10
    • #4

    besorge dir ein 125er xl2 motor häng ihn rein und las den bock auf 125er umschreiben.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • July 31, 2015 at 09:30
    • #5
    Zitat von Neutrin0

    Hey,

    nachdem ich die Restaurierung meiner XL2 abgeschlossen haben und mit dem selben Tag meine klasse a bekommen habe,
    frage ich mich nun ob man sie nicht mit einen "Großen Kennzeichen" ausstatten kann

    was benötige ich dafür ? welche Leistung ist möglich damit noch ohne größere Umbau malnahmen zu fahren ?
    wie teuer wird es ?

    Da aus deinem Post nicht ganz klar wird was du eigentlich willst, gibt es kurz zwei Möglichkeiten.
    1. Du bleibst bei 50ccm und 45km/h. Dann kannst du dein, eigentlich zulassungsfreies, Fahrzeug freiwillig zulassen. Dadurch bekommst du ein größeres Kennzeichen zugeteilt. Du bleibst weiterhin HU-frei, wobei Ämter anscheinend gerne was anderes behaupten, hast also auch keine HU-Plakette was im Kontrollfall zu Diskussionen führen kann. Fahrzeugleistung bleibt wie jetzt, da jede Änderung den Verlust der ABE und damit die Möglichkeit der freiwilligen Zulassung nach sich zieht sondern eine Zulassungspflicht bedingt.
    2. Größerer Motor oder Umbau. Möglich ist alles was der TÜV dir einträgt, sowohl an Leistung alsauch Motorgröße. Dann muß sowieso zugelassen werden und die Nummernschildgröße wird erhöht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Neutrin0
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    468
    Beiträge
    78
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 31, 2015 at 09:40
    • #6
    Zitat von seb.d.

    besorge dir ein 125er xl2 motor häng ihn rein und las den bock auf 125er umschreiben.

    welche 125ger passen sind zu lässig gibt es für die xl2 bereits gutachten ?

    Zitat von rassmo

    2. Größerer Motor oder Umbau. Möglich ist alles was der TÜV dir einträgt, sowohl an Leistung alsauch Motorgröße. Dann muß sowieso zugelassen werden und die Nummernschildgröße wird erhöht.

    ich dachte an diese option

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • July 31, 2015 at 09:56
    • #7
    Zitat von pkracer

    Außer PK 50 XL 2 passt aus den genannten Gründen nur der PK 125 XL 2 Motor plug & play, diese Motoren sind aber aufgrund der wenigen in Deutschland verkauften Exemplare dieses Modells ziemlich selten zu finden und kosten dann auch gerne mal 300 + Euro.

    Bitte beachten das der Post vom Racer von 2008 ist, also werden die 125er Motoren bestimmt mittlerweile teurer sein ;) Also den 50er motor nehmen und aufrüsten :rolleyes:

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,603
    Punkte
    12,953
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,232
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • July 31, 2015 at 10:04
    • #8

    einfach mal die augen offen halten.
    bei ebay und in denverschiedenen voren geht öffters mal ein 125er xl2 motor über den tisch oder auch ein kompletter durchgerosteter roller.
    wenn du es ohne grosartige probleme eingetragen möchtest nim ein xl2 motor sonnst kann es dir passieren das die beim tüv rumzicken

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 31, 2015 at 10:06
    • #9

    Davon, das die mittlerweile doppelt so teuer sind, sind die auch ziemlich dünn auf dem Markt gesäht. Und eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Piaggio für den Einbau eines solchen Motors geben die für eine einfache §21-TÜV-Eintragung auch nicht mehr raus.

    Dann entweder einen 125er-Motor besorgen (wenn man einen findet. s.o.) oder auf 125 ccm umbauen (Zylinder, Kurbelwelle, andere Übersetzung rein, Tacho bis 120). Dann aber vor diesem Vorhaben den TÜVer vor Ort fragen, was der alles sehen will, damit es nachher keine bösen und teuren Überraschungen gibt.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Neutrin0
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    468
    Beiträge
    78
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 31, 2015 at 10:51
    • #10
    Zitat von hedgebang

    Den Sinn, der dahinter deinem Plan steckt, muss man aber aber nicht verstehen, oder? :huh:

    ich finde es ist wichtig auch mal was sinnloses zu tun, mein ganzes Projekt die xl 2 zu Restaurieren war sinnlos geworden dennoch was ich anfange bringe ich zu ende
    dennoch ich glaube ich belasse sie dann doch wie sie ist es ist nur eine xl2 und eine Smallframe
    wer meine Bilder gesehen hat weiß wie viel Arbeit drin steckt

    vielleicht finde ich auch einen Käufer und biete sie zum preis der rein gesteckten teile an

    ich kaufe morgen eine Kawasaki zx9r auch sinnlos, die xl2 hatte diese sinnlosen Wunsch, nochmal die große klasse a zu machen eigentlich geweckt
    von daher verdanke ich es ihr

    ich habe mir sogar vorsätzlich vorgenommen solange es meine Gesundheit noch zulässt, wieder mehr unvernünftiges und sinnloses zu tun

    Die letzten 20 Jahre verbrachte ich damit was "Sinnvolles" zu tun hatte aber nie Spaß ;)

    wenn ich drann denke nochmal neue reifen zu kaufen evt. bremsen umbauen tacho nochmal um bauen weil es nix passendes mehr gibt von einer xl25 dann hört der sinnlose Spaß aber tatsächlich auf

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,603
    Punkte
    12,953
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,232
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • July 31, 2015 at 10:51
    • #11

    dann steht nur noch der xl2 typiche winzige drehschieber im weg. um aus dem motor halbwegs leistung rauszuholen.

    @hedgebang: meinste wirklich das die mitlerweile 600€ kosten?

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

    Einmal editiert, zuletzt von seb.d. (July 31, 2015 at 10:59)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 31, 2015 at 11:07
    • #12

    Falls Du für den Umbau noch ein Tacho bis 120 Km/h benötigst schick ne PN !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 31, 2015 at 11:09
    • #13

    @Neutrin0 : Das mit dem Motorradlappen und auch mal was "Sinnloses" zu tun, kann ich gut nachvollziehen. Nach dem Kauf meiner ersten PK Fuffi und weiterem italienischen Blechschrott überkam es mich dann auch mal zum großen Krad-Schein. :D

    @seb.d. : Was ich für PK und XL in letzter Zeit mal so gesehen habe und wenn der Motor vollständig ist (Gaser und ZGP etc. dran), ja. Ist zwar traurig, aber war. Hatte vor gut 3 Jahren für einen 125er XL1-Motor (unrevidiert) im GSF 400 Scheine bezahlt.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,603
    Punkte
    12,953
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,232
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • July 31, 2015 at 13:19
    • #14

    da hab ich ja glück gehabt ich hab meine komplette 125er xl2 für 650€ bekommen.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™