1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50 XL2 Automatik - Hinterrad blockiert während der Fahrt - Kolbenfresser & Ursache

  • axs77
  • August 2, 2015 at 15:58
  • axs77
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    248
    Beiträge
    39
    Bilder
    2
    Wohnort
    Stuhr, Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Automatik
    • August 2, 2015 at 15:58
    • #1

    Hallo allerseits.

    Es gibt schon einen Thread der allerdings bereits geschlossen ist.
    Da in diesem aber die letzte Antwort des TE ausblieb hier nochmal eine kleine Ergänzung.

    Ich hatte nun genau das selbe Problem. Mit dem Zusatz das beim 3. starten nix mehr kam.

    Lange Rede... Natürlich war es ein Klemmer. Erstaunlicherweise hat es der Zylinder überlebt, der Kolben ist allerdings fratze.
    Muß dazu sagen das ich nach langer Einfahrphase neu abgedüst habe (auf 82er). Ich denke dadurch wurde es zu heiß. Zu wenig Schmierung und fertig.

    Frage ist wie ich nun weiter mache. Mit der Düse wieder hoch ist klar, und zusätzlich zur Ölpumpe noch 2T Öl in Tank schütten?


    Anbei mal ein paar Bilder.

    Bilder

    • DSC_6751.JPG
      • 155.47 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 1,148
    • DSC_6752.JPG
      • 174.38 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 553
    • DSC_6753.JPG
      • 153.11 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 533
    • DSC_6754.JPG
      • 154.88 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 531
    • DSC_6755.JPG
      • 190.77 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 552
    • DSC_6756.JPG
      • 180.53 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 552
    • DSC_6757.JPG
      • 182.72 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 559
    • DSC_6758.JPG
      • 168.87 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 527
    • DSC_6759.JPG
      • 200.6 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 550

    Aus Hackepeter wird Kacke später

  • axs77
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    248
    Beiträge
    39
    Bilder
    2
    Wohnort
    Stuhr, Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Automatik
    • August 2, 2015 at 17:33
    • #2

    So.
    Der Schuldige ist gefunden. Ich bin es ! :D

    Ich habe einfach nicht viel wert auf die 2Takt Ölsorte gelegt. Das Ergebnis visualisiere ich hier gerne nochmal mit 2 Vorher/Nachher Fotos die keines weiteren Kommentares würdig sind.

    Grüße.

    Bilder

    • DSC_6761.JPG
      • 217.65 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 377
    • DSC_6760.JPG
      • 155.77 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 433

    Aus Hackepeter wird Kacke später

  • axs77
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    248
    Beiträge
    39
    Bilder
    2
    Wohnort
    Stuhr, Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Automatik
    • August 4, 2015 at 00:55
    • #3

    Muß meinen Monolog an dieser Stelle nochmal mit einer Frage fortsetzen.

    Nachdem nun alles gespült ist, neue Schläuche verbaut wurden und noch so mancher Kleinkram den man dann ja eben mit erledigen kann;
    wie fahre ich den neuen 75ccm Kolben denn nun an? Es wird ja nicht sofort Öl ankommen. Erstmal zum Restsprit im Tank (ca 1,5L) 3 Liter 1:50 ?
    Oder gar noch mehr mischen? Wie lange dauert es bis die Pumpe wieder ordentlich mitmischt? ;)

    Grüße, Alex.

    Aus Hackepeter wird Kacke später

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • August 4, 2015 at 06:32
    • #4

    ...ich hatte vor Jahren mal die Automatik eines Bekannten bei mir stehen, wo auch der Kolben geklemmt hatte.
    Wie sich herausstellte war bei mir auch das Sieb des Öltankes komplett zu und daher keine vollständige Schmierung
    gegeben. Habe mich beim Einbau des 75ccm³ an die Vorgaben aus dem Topic gehalten (Zylinder ordentlich entgratet)

    ölpumpe ja oder nein (pk 50 xl2 automatik mit 75ccm pinasco)
    (kasanova und automatic sind da sicherlich die kompetenten ansprechpartner)


    wobei ich damals auch noch den normalen fhbb 16/14 gegen einen fhba 24/18 der pk80 getauscht habe, bin dann ca. 1
    liter mit gemisch gefahren (1:50) bis die ölpumpe wieder ordentlich und blasenfrei gearbeitet hat....in der bedienungsanleitung
    glaube ich, werden 1-3 liter als angabe gemacht. hd bin ich mir nicht mehr sicher, ich glaube um die 82 herum

    war aber mein einziges abenteuer mit der pk - automatic

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (August 4, 2015 at 06:38)

  • axs77
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    248
    Beiträge
    39
    Bilder
    2
    Wohnort
    Stuhr, Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Automatik
    • August 6, 2015 at 02:32
    • #5

    Soderle.

    Der neue Kolben ist verbaut.
    Leider wirds das nicht als einziges gewesen sein. Vernehme nun ein ziemlich unangenehmes Schlagen, Klacken, was bei hohen Drehzahlen verschwindet. Das rasseln kommt klar von der Vario und meinen Customrollen aus Torlon. Aber was ist das andere?
    Für mich hört es sich nach einem Lagerschaden an als wenn die Kurbelwelle das nicht überlebt hat.
    Zu hören im Leerlauf am Anfang des Videos.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Edit: ansonsten ist alles gut. Kurze Testfahrt bis 40 kmh. Zieht gut, spricht schön an. 86er HD nochmal verbaut.

    Aus Hackepeter wird Kacke später

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 7, 2015 at 15:33
    • #6

    überprüf bitte mal den zustand des pleuels auf höhenschlag.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • August 8, 2015 at 09:56
    • #7

    Das hört sich für mich überhaupt nicht nach Lagerschaden an. Eher nach dem Typischen Klappern der Varia-Rollen. Ansonsten läuft die Kiste doch rund. Der Auspuff könnte ein wenig leiser sein - klingt nach SITO.

    Und noch ein Tipp: Das Pleuellager würde ich immer vor dem Verbauen eines neuen Zylinderkits prüfen! :D

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • axs77
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    248
    Beiträge
    39
    Bilder
    2
    Wohnort
    Stuhr, Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Automatik
    • August 23, 2015 at 16:26
    • #8

    Danke für den Tip.
    :D


    Ich habe nun eine Probefahrt gemacht die mit Liegenbleiben belohnt wurde.
    Grund: Der eine Seegering vom Kolbenbolzen ist gebrochen und steckt nun im ZyKopf. Bilder hänge ich an.

    Den 75er Zylinder werde ich nicht mehr aufbauen. Der hat nun die eine oder andere Macke. Der neue Kolben ist auch Fratze.
    Total Klasse. Scheine einen Lauf zu haben das immer etwas anderes kaputt geht.

    Derzeit sieht es wohl so aus das ich zurück auf 50ccm gehe und die Kiste verkaufe. Vielleicht soll es halt nicht sein. Die Lust geht auf jeden Fall gegen null.
    Habe ja auch noch einen Austauschmotor liegen. Aber wozu wenn der Alte generell i.O. ist.

    Die Kurbelwelle ist soweit in Ordnung und hat null Höhenschlag. Nur axial ca einen mm.

    Es ist einfach zum Mäuse melken....

    Grüße.


    Edit: Bilderupload geht gerade nicht. Ist aber auch nicht so wichtig

    Aus Hackepeter wird Kacke später

    Einmal editiert, zuletzt von axs77 (August 23, 2015 at 16:41)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 24, 2015 at 13:43
    • #9

    hast du die mitgelieferten clips genommen? das sind normal die eckigen. wenn die nicht 100% in der nut sitzen, wandern die raus, verkeilen sich und werden am überstrom abgeschnitten. dann siehts so aus als wären die gebrochen, dabei lag der fehler leider schon beim einbau.


    *tröst*

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche