1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

V5A1T springt nur sehr schlecht an

  • Ebi90
  • August 4, 2015 at 11:35
  • Big_Lebowski
    Der Dude
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,833
    Trophäen
    1
    Beiträge
    331
    Wohnort
    Hagnau am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 R O-Lack, V50 Special PV
    • August 6, 2015 at 11:57
    • #21

    Mal unabhängig von deiner hübschen Kurbelwelle würde ich einfach mal an der Vergaserdüsung spielen. Und an die ND kommt man ja sogar von außen ran. Das ist also ein recht schneller Eingriff. 8)

    Mann, wenn mich meine bekackte Exfrau fragen würde, ob ich auf ihre bekackte Töle aufpasse so lange sie mit ihrem Stecher auf Honolulu ist,
    würde ich ihr kräftig ins Hirn kacken.

  • Ebi90
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50
    • August 7, 2015 at 10:07
    • #22

    @Big_Lebowski ja werd ich auch mal als erstes versuchen

    @hedgebang Zylinder, Kolben, Kolbenringe, Zylinderkopf-Dichtflächen sehen meiner Meinung nach gut und relativ neuwertig aus. Einzig im zylinder konnt ich oberhalb von der Auslassöffnung etwas stärkere Riefen finden als im restlichen Zylinder (sieht so aus als ob die Auslassöffnung vor dem ersten Einbau nicht richtig entgratet worden ist, siehe Bild 03104). Sonst konnte ich keine Mängel feststellen. Kanns also an diesen Riefen überm Auslass liegen??? was meint ihr?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 7, 2015 at 12:06
    • #23

    Denke nicht, dass es daran liegt. Sieht ja sonst so, wie auf den Fotos zu sehen, soweit alles in Ordnung aus.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Ebi90
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50
    • September 20, 2015 at 13:33
    • #24

    Hallo zusammen,
    Hab es nun endlich geschafft meinen Motor komplett zu überholen und mein Problem War auch schnell gefunden --> simmerring war komplett im Eimer (außerdem noch kurbelwelle, Schaltklaue, Lager etc. erneuert).
    Dann wieder zusammengebaut und auf den ersten Kick is er angesprungen. :thumbup:

    Anschließend dann eine Probefahrt gemacht und dann ging das gezicke schon wieder los...nach 3km Vollgasfahrt hat er an der nächsten Ampel dann das Standgas schon nicht mehr gehalten ...6km später als ich wieder zuhause war und der motor dann schon richtig warm war hat er dann voll im Standgas hochgedreht...danach war kein anlassen mehr möglich --> Falschluft ;(

    Am nächsten Tag als ich es nochmal probieren wollte hab ich die Mühle dann wieder anbekommen aber nicht so leicht wie nach der Motorrevision --> heißt also ich hab ein thermisches Problem!!! :thumbdown:

    Hab nun den Verdacht (da es sich um eine 1. Serie handelt und die wie ich gehört habe schneller heiß werden) das meine Simmerring schon wieder auf dem besten Weg sind sich zu verabschieden, da ich nur die normalen schwarzen Standard Simis reingemacht habe?!
    Was meint ihr???

    Welche Simmerring würdet ihr nehmen, hab mal geschaut und hab mal paar rausgesucht:
    - braune von Corteco aus FKM
    oder
    -von Polini, Körper aus FPM und Lauffläche aus PTFE
    oder
    -von Malossi, Körper aus FKM/FPM und Lauffläche aus PTFE

    Oder habt ihr noch andere Ideen für die Ursache meines Problems? Wäre sehr dankbar um jegliche Tipp! :)

    Gruß und danke schon mal im Vorraus

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • September 20, 2015 at 13:43
    • #25

    selber schuld, nur Corteco ringe, sowie Lager nur SKF.
    Hast wahrscheinlich RMS Gekauft weils billig war, richtig?

  • Ebi90
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50
    • September 20, 2015 at 14:36
    • #26

    Ne bin leider erst nach dem Zusammenbau auf die besseren Simis aufmerksam geworden da ich noch relativ neu auf dem Gebiet Vespa bin :+5 sonst wären gleich die besseren reingekommen!!

    Heißt aber das es durchaus sein kann das die "billig Simmerringe" die Motorhitze nach so kurzer Zeit nicht überlebenden oder?

    Kann es auch sein das sich durch die Hitze das Motorgehäuse stärker ausdehnt als die Kurbelwelle und somit der Spalt bei der Drehschieberfläche zu groß wird? Weis nämlich nicht ob die Kurbelwelle meines Vorgängers (siehe seite1) durch mögliche Umwucht bzw. Rost das ganze flächig abgeschliffen hat??? (Größere Riefen etc sind nicht zu sehen)

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • September 20, 2015 at 14:38
    • #27

    Kann ich dir nicht sagen, den Billigherstellern traue ich allerdings alles zu.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 21, 2015 at 08:24
    • #28

    wenns die schwarzen kok sind, dann sind sie kapuitt. simmerringe nimmste die BRAUNEN corteco. lager fahr ich selbst in den stärker motorisierten kisten auch die Codex aus Slowenien ohne probleme. hab btw auch schon skf TN9 platt gekriegt.

    schau dir bitte noch das blitzbild der zündung an, wenn das zu krass tanzt, kann das auch zu deinen überhitzungserscheinungen führen.

    ich sach mal so: wenn die undichtigkeit am ansaugstutzen wegen losgerappelter muttern (selbstsichernde nehmen, und loctite in die stehbolzen) ausgeschlossen werden kann, dann würd ich mal sagen: do it again, sam!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 21, 2015 at 08:25
    • #29

    Polradseitigen Wedi auch gewechselt?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Ebi90
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50
    • September 21, 2015 at 14:27
    • #30

    @hedgebang Logo, hab die komplette Kiste auseinander genommen und Verschleißteile erneuert ;)

    @chup4 danke für deine Tipps :thumbup:
    Was meinst du genau damit "wenn das blitzbild zu krass tanzt"?
    Hab mir auch schon überlegt ob es an meiner Zündung hakt, da mein Vorbesitzer, so wie es aussieht, einfach aus der originalen innenliegenden zündspule das zündkabel abgezwickt hat und diese dann quasi zur Erregerspule für die nachträglich angebrachte außenliegende Zündspule umfunktioniert hat?!? ?(8|
    Zum Zündfunke kann ich im Moment nur sagen das er blau ist.

    Ansaugstutzen sitzt fest mit papierdichtung, dichtmittel und selbst sichernden Muttern.

    Werd wohl in den sauren Apfel beißen müssen und das ding nochmal spalten :-1

    Gruß

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 21, 2015 at 15:09
    • #31

    haste noch ne komplette zündung zum tauschen? irgendwas elektronisches am besten?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Ebi90
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50
    • September 21, 2015 at 22:38
    • #32

    Ne hab ich leider nicht da.

    Hab Heut gleich mal den Motor zerlegt und siehe da...hab schon erste abnutzungserscheinungen an den Simis in Form von ganz kleinen gummiteilchen gefunden.

    Werd jetzt mal die von Corteco reinmachen und dann mal schauen ob sich das Problem gelöst hat.

    Werd mich dann mal nochmal melden wenn ich Kiste wieder zusammen hab :+2

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 22, 2015 at 08:13
    • #33

    corteco BRAUN! und einölen beim zusammenbau nicht vergessen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • September 22, 2015 at 09:32
    • #34

    Vorgestern beim Kollegen gewesen. Hatte leichten Flugrost vom Lagern an der Kurbelwelle bzw. an der Welle-lima seitig und diesen abgeschliffen.....auch sehr gut für den Simmerring :wacko:

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 22, 2015 at 10:22
    • #35

    also die laufflächen der simmerringe müssen natürlich in ordnung sein. kleinste rostnarben in dem bereich fressen dir den simmerring sofort auf. auch die cortecos.

    kurbelwellen sind verschleißteile. wenn das ding da nicht tiptop in ordnung ist, weg damit --> neu.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Ebi90
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50
    • September 22, 2015 at 10:41
    • #36

    Hab schon ne neue rein gebaut ;) die alte war auch völlig verrostet!! Hoffe nur das die von dem ganzen Ein-und Ausgebaue und Lager abziehen nicht verdreht ist oder so :S

    Noch ne kleine Frage, welche dichtmittel verwendet ihr so zum abdichten?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 22, 2015 at 11:59
    • #37

    gar keins, wenn die hälften gut sind. wenn die dichtflächen vermackelt sind, nehm ich loctite irgendwas aus der druckkartusche. die verstopft nicht so schnell wie die tuben und lässt sich angenehmer applizieren.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • September 23, 2015 at 22:10
    • #38
    Zitat von Ebi90

    Hab schon ne neue rein gebaut ;) die alte war auch völlig verrostet!! Hoffe nur das die von dem ganzen Ein-und Ausgebaue und Lager abziehen nicht verdreht ist oder so :wacko:

    Mach dir da mal keine Sorgen darüber das du die Kurbelwelle dadurch "verdrehst". Das schafft selbst Chuck Norris nicht.........oder....ja doch der vielleicht schon.

  • Ebi90
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50
    • October 6, 2015 at 17:08
    • #39

    Sooo...hab die Kiste jetzt nochmal zerlegt und die braunen simmerring von Corteco reingebaut! Beim Zusammenbau alles schön eingefettet und vorsichtig eingebaut. Der Probelauf auf Motorständer verlief sehr gut...is auf den ersten Kick angesprungen! Dann erste Probefahrt (ca. 6km) und wieder die selben Probleme... :+5 Hab kämpfen müssen das ich noch nach Hause gekommen bin...hat kein Standgas mehr gehalten und hatte dann im warmen Zustand auch keinen Chance mehr sie anzubekommen! !! Am nächsten tag hab ich sie im kalten Zustand dann wieder anbekommen aber erst wieder nach mehreren Kicks und hat Standgas dann wieder nicht gehalten!!

    Den symthomen nach kommt für mich schon wieder nur der simmerring in frage oder was meint ihr? Aber WARUM? wuetend-)
    Sobald die Kiste einmal richtig warm war geht einfach nichts mehr...
    Hat irgendjemand vielleicht noch Lösungsvorschläge für mein Problem...bin langsam wirklich ratlos :+4

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 6, 2015 at 19:49
    • #40

    simmerringe hast du wie eingebaut? welche seite wohin?

    welche simmerringe hast du genau genommen? link?
    richtige größe genommen?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™