1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Membran ASS von Moto Components.

  • oldschoolbavarian
  • August 20, 2015 at 08:10
  • oldschoolbavarian
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PX
    • August 20, 2015 at 08:10
    • #1

    Bin bei der Komponenten Recherche grade auf den Membran ASS von Moto Components gestoßen.
    Hat den jemand verbaut?
    Kann jemand was dazu sagen?

    Der abgebildete is mit Durchmesser 38mm. Soll aber wohl auf Nachfrage auch in 30 und 35 mmm Verfügbar sein.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 20, 2015 at 09:49
    • #2

    Der Preis ist aber mächtig

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • oldschoolbavarian
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PX
    • August 20, 2015 at 10:07
    • #3

    Oh ja, der Preis is schon hart.

  • Dremel
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Punkte
    236
    Beiträge
    45
    Vespa Typ
    PX
    Vespa Club
    Keiner
    • December 1, 2015 at 02:14
    • #4

    der kann nichts mehr als der günstige von mrp , ich würde mich mit einem aludeckel oder stahlrüssel wohler fühlen, als mit dem platikrüssel.

    wenn du was haben willst, was kaum einer fährt schlag zu, aber wenn dir das egal ist nimm was preisgünstigeres, was das gleiche kann

  • joera 1946
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    488
    Wohnort
    Lünen
    Vespa Typ
    px200
    • December 1, 2015 at 04:37
    • #5

    Nur der Deckel!? Im Ernst...ohne den Stutzen?
    Lächerlich!

  • kleinerPenner
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Wohnort
    5 Rue du Ruisseau, 68130 Franken, Frankreich
    Vespa Typ
    geiler Typ auf ner P125X
    • December 17, 2015 at 20:29
    • #6

    ist das nicht Deckel , Membran und Rüssel in einem ?Ich finde ja das der recht potent aussieht. Wenn die Membran a la Vforce läuft ist des doch preislich gerechtfertigt oder ? Auf der Suche nach dem letzten PS evtl ned schlecht ?!

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • December 18, 2015 at 16:58
    • #7

    erstens zu teuer, zweitens stört, das es einer nur mit 2 Klappen ist..auf der suche nach PS
    dann schau lieber mal bei LTH vorbei

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • kleinerPenner
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Wohnort
    5 Rue du Ruisseau, 68130 Franken, Frankreich
    Vespa Typ
    geiler Typ auf ner P125X
    • December 20, 2015 at 13:24
    • #8

    ich finde ein noch nichteinmal getestetes Produkt runterreden nicht okay. Schau mal was eine Tassinari vforve 4 kostet.
    Hat da jemand echte Erfahrungen gemacht?

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • December 20, 2015 at 17:15
    • #9

    sorry, was heisst runterreden....
    was ist besser als 2 klappen.. 4..besser 6..
    wird zwar lauter, bessere Gasannahme waere aber auch interessant im Verhältnis zum preis
    auf der suche nach PS, dann habe ich die Frage missverstanden..

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 20, 2015 at 18:47
    • #10

    6 klappen? gibts nur als 2x3

    die RD membranen, wie diese hier auch, haben 4 klappen in 2x2 anordnung. ne VForce in 8 Klappen iSv 2x2x2x2 funktioniert deutlich besser. Kostet auch ein paar eurocencts mehr. nachteile konnte ich keine merken.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • kleinerPenner
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Wohnort
    5 Rue du Ruisseau, 68130 Franken, Frankreich
    Vespa Typ
    geiler Typ auf ner P125X
    • December 20, 2015 at 19:11
    • #11

    habt ihr die Membran von moto components also nicht gefahren/ getestet und kennt auch keinen der dies hat ?
    Die Bauhöhe des Ansaugers ist zudem niedriger wie die der Mitbewerber. Wer mit seinem Vergaser Schwierigkeiten hat findet hier ja evtl die Lösung seiner Probleme.

    Einmal editiert, zuletzt von kleinerPenner (December 20, 2015 at 19:26)

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • December 20, 2015 at 20:39
    • #12

    solltest Staubsauger verkaufen :D

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 20, 2015 at 22:34
    • #13

    naja, das problem ist halt, dass der gaser dann zwar oben nicht mehr anstößt, dafür dann unten an der zylinderhaube. selbst mit verdrehen wird das mit dem ding und dem recht kleinen \/HST schon grenzwertig.

    ich brauch endlich mal ne neue tastatur. das \/ ist kaputt... :(

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • kleinerPenner
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Wohnort
    5 Rue du Ruisseau, 68130 Franken, Frankreich
    Vespa Typ
    geiler Typ auf ner P125X
    • December 20, 2015 at 23:09
    • #14

    Auch beim kleinen 28 er keihin ?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 21, 2015 at 07:27
    • #15

    jupp. der stößt unten an der haube an. da musst du, bei egal welchem vergaser, immer nacharbeiten. die polini und malossistutzen stellen den gaser schräg, dass es geht.

    der pwk ist übrigens nicht kleiner als der vhst.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • kleinerPenner
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Wohnort
    5 Rue du Ruisseau, 68130 Franken, Frankreich
    Vespa Typ
    geiler Typ auf ner P125X
    • December 21, 2015 at 09:38
    • #16

    Bei mir stößt nichts an . Bei einem Membrankasten (mrp)habe ich das ganz leicht gehabt. Das ist aber auch in Verbindung mit einem Vhsa 32 Vergaser der ja sehr groß ist.Ansonsten stehen die bei Largeframe sehr gut drinnen. Man könnte zur Not auch die Haube mit dem Heißluftfön bearbeiten.
    Ich schreibe den Herren mal an ob er mir einen Teststutzen schickt. Dann hat man Fakten und kein Glaskugellesen.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 21, 2015 at 10:17
    • #17

    mit mrp, der ja recht hoch baut, kriegst du bei PXen wenn, die platzprobleme eher am rahmen als an der haube. die haube musst du dennoch heißluftfönen. Die meisten PX fahrer mit Männervergasern hauen die berühmte Vergaserdelle unterhalb der Backe in den Rahmen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • kleinerPenner
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Wohnort
    5 Rue du Ruisseau, 68130 Franken, Frankreich
    Vespa Typ
    geiler Typ auf ner P125X
    • December 21, 2015 at 10:24
    • #18

    Bei mrb stutzen ja, bei mrp und mmw evo war das bei mir, in Verbindung mit 30 er tmx , 30er vhsa , 28, vhsh nicht nötig. Soweit ich weiß bei keihin auch nicht.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 21, 2015 at 10:36
    • #19

    hast du den roller mal voll eingefedert? vhsa+ vhsb müssten dann oben schleifen (wenn der vergaser gerade stehen soll! und der originale deckel genommen wird)

    mikuni 30 passt so gerade, da schleifen aber die schrauben des deckels am rahmen, vhsh habe ich in largeframe nicht probiert, könnte aber passen, der baut ja etwas flacher als vhsa und vhsb.

    keihin und nachbauten sind dimensionsmäßig dem mikuni sehr ähnlich.

    einigen wir uns auf: es ist sackknapp ein paar passen besser ein paar schlechter, keiner perfekt. dennoch mus ich sagen, dass ich die idee des ansaugschnüdels gut finde, ich den mehrwert bei blick auf den preis nicht sehe. dafür schnall ich mir lieber ne tassinari auf den mmw evo.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • kleinerPenner
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Wohnort
    5 Rue du Ruisseau, 68130 Franken, Frankreich
    Vespa Typ
    geiler Typ auf ner P125X
    • December 21, 2015 at 10:56
    • #20

    mikuni hatte ich nur den ablauf schnorchel/stutzen weggemacht...dann hats gepasst. Minimalen Schrägstand vertragen die gaser ja alle deshalb sitzt auch der vhsa in Verbindung mit dem mrb stutzen. Geb dir allerdings recht mit dem anstoßen wenn der gaser absolut gerade drin steht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™