1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Vespa P200E

  • marroma
  • September 1, 2015 at 16:56
  • 1
  • 2
  • marroma
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    56
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    P200E
    • September 1, 2015 at 16:56
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe heute das Forum gefunden und es ist sehr interessant!

    Habe erst ein Angebot von einem Arbeitskollegen bekommen ihm seine Vespa P200E für 2500€ abzukaufen. Muss dazu sagen dass ich absoluter Neuling auf diesem Gebiet bin und deshalb hier Frage ob der Preis angemessen ist.

    Bin bei der Probefahrt das erste mal mit einer Vespa gefahren, macht unglaublich viel Spaß und hat ein besonderes Flair :) Sie fährt sich gut, die Gänge gehen problemlos rein, Lichter, Blinker usw. funktionieren.

    Ein paar Eckdaten.

    Vespa P200E
    Bj. 1979
    Km. 13500
    Im Juli neuen Tüv ohne Mängel bekommen

    Laut meinem Arbeitskollegen bis auf die Lackierung alles Original. Ich kann es stand jetzt nicht beurteilen.

    Ich hoffe hier einfach das ein paar Leute die sich damit auskennen drüber gucken und mir Tipps geben können.

    Vielen Dank vorab an alle schon mal

    Bilder

    • IMG_0844.JPG
      • 73.61 kB
      • 480 × 640
      • 454
    • IMG_0845.JPG
      • 76.4 kB
      • 480 × 640
      • 372
    • IMG_0847.JPG
      • 57.38 kB
      • 480 × 640
      • 398
    • IMG_0849.JPG
      • 78.37 kB
      • 480 × 640
      • 316
    • IMG_0846Nummern.jpg
      • 74.64 kB
      • 480 × 640
      • 314
    • IMG_0848 Nummern.jpg
      • 72.31 kB
      • 480 × 640
      • 388
  • djbase
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    197
    Beiträge
    18
    Bilder
    5
    Wohnort
    Mannheim, Deutschland
    Vespa Typ
    VBB2T
    • September 1, 2015 at 17:02
    • #2

    Wie schauts mir Rost aus? Versteckt sich ganz gern mal und bedeutet erstmal Arbeit. Preis ist wenn wirklich alles Ok ist noch akzeptabel, vielleicht 2000 Euro aufgrund der sehr speziellen Lackierung. :D

  • marroma
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    56
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    P200E
    • September 1, 2015 at 17:20
    • #3
    Zitat von djbase

    Wie schauts mir Rost aus? Versteckt sich ganz gern mal und bedeutet erstmal Arbeit. Preis ist wenn wirklich alles Ok ist noch akzeptabel, vielleicht 2000 Euro aufgrund der sehr speziellen Lackierung. :D

    Hallo djbase,

    darauf habe ich geschaut, am Auspuff unten habe ich ein wenig Rost gefunden sonst nirgends. Ja die Lackierung ist sehr speziell :D

    Wenn ich diese kaufen sollte wird sie nächstes Jahr umlackiert.

    Danke für deine Antwort

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,216
    Punkte
    11,046
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • September 1, 2015 at 18:14
    • #4

    Kommt die Vespa aus der Reutlinger Ecke?
    Kenne da einen ... da hätte ich überhaupt keine Bedenken die Vespa zu nehmen.

    Rost am Auspuff ist m.E. unkritisch. Eher mal links und rechts vor dem Kotflügel schauen. Und einen Magneten in der Tasche haben um auf Spachtelmasse unterm Lack zu prüfen.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • marroma
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    56
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    P200E
    • September 1, 2015 at 19:12
    • #5
    Zitat von bingele28

    Kommt die Vespa aus der Reutlinger Ecke?
    Kenne da einen ... da hätte ich überhaupt keine Bedenken die Vespa zu nehmen.

    Rost am Auspuff ist m.E. unkritisch. Eher mal links und rechts vor dem Kotflügel schauen. Und einen Magneten in der Tasche haben um auf Spachtelmasse unterm Lack zu prüfen.

    Nein, kommt aus Neu Ulm. Wie gesagt, es ist ein Arbeitskollege und ist schwer in Ordnung. Im Grunde habe ich auch keine Bedenken.
    Es ist einfach so das ich mich in dem Bereich sehr wenig auskenne und vielleicht anderen etwas auffällt.
    Den Preis findest du auch in Ordnung?

    Alles klar, werde ich bei der nächsten Probefahrt machen.

    Vielen Dank

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 1, 2015 at 21:50
    • #6

    Dafür, dass der Anbieter ein Arbeitskollege ist, finde ich das Preis/Leistungsverhältnis doch recht bedenklich.

    Mal so zum Vergleich, was man für weniger Geld an Mehrwert bekommen kann:

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • marroma
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    56
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    P200E
    • September 1, 2015 at 21:59
    • #7
    Zitat von pkracer

    Dafür, dass der Anbieter ein Arbeitskollege ist, finde ich das Preis/Leistungsverhältnis doch recht bedenklich.

    Mal so zum Vergleich, was man für weniger Geld an Mehrwert bekommen kann:

    Hallo pkracer,

    danke für deine Einschätzung. Ob diese wirtschaftlich einen Mehrwert hat kann ich nicht beurteilen aber für mich persönlich hat diese absolut keinen Mehrwert. Einfach deshalb weil diese umgebaut ist und mir so nicht mehr gefällt. Klar, ist Geschmacksache.

    Kann mir jemand sagen ob diese tatsächlich einen Mehrwert durch die umbauten hat?

  • djbase
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    197
    Beiträge
    18
    Bilder
    5
    Wohnort
    Mannheim, Deutschland
    Vespa Typ
    VBB2T
    • September 1, 2015 at 22:04
    • #8

    Na wenn sie für Dich keinen Mehrwert hat, dann erübrigt sich wohl die Frage oder? :) Es ist ja immer so bei alten Dingen, was bin ich bereit für die Sache auszugeben, sprich was ist es mir persönlich Wert.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 1, 2015 at 22:37
    • #9

    Die Teile wie Scheibenbremse, Auspuff usw. könntest du bei Nichtgefallen für gutes Geld verkaufen und einiges vom Kaufpreis wieder reinholen. Auch unter dem Gesichtspunkt sehe ich bei dem Angebot wesentlich mehr "value for money" als bei dem Angebot deines Kollegen. Aber die Entscheidung musst du natürlich am Ende selbst treffen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • marroma
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    56
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    P200E
    • September 1, 2015 at 22:48
    • #10
    Zitat von djbase

    Na wenn sie für Dich keinen Mehrwert hat, dann erübrigt sich wohl die Frage oder? :) Es ist ja immer so bei alten Dingen, was bin ich bereit für die Sache auszugeben, sprich was ist es mir persönlich Wert.

    Ja natürlich, für mich persönlich hat diese keinen Mehrwert aber das ist ja mein persönliches empfinden.

    Was mich aber interessiert ist, hat eine umgebaute Vespa gegenüber einer originalen auf dem aktuellen Markt einen Mehrwert? Rein Interesse halber.

  • marroma
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    56
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    P200E
    • September 1, 2015 at 22:51
    • #11
    Zitat von pkracer

    Die Teile wie Scheibenbremse, Auspuff usw. könntest du bei Nichtgefallen für gutes Geld verkaufen und einiges vom Kaufpreis wieder reinholen. Auch unter dem Gesichtspunkt sehe ich bei dem Angebot wesentlich mehr "value for money" als bei dem Angebot deines Kollegen. Aber die Entscheidung musst du natürlich am Ende selbst treffen.

    Klar kann man so sehen wie du geschrieben hast. Sehe ich persönlich nicht weil es mir nicht darum geht so günstig wie möglich sondern einfach ein gutes altes Ding :)

    Meine Entscheidung steht :thumbup:

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • September 2, 2015 at 10:25
    • #12

    Sorry aber der Lack muss speziell jmd. gefallen das der 2,5 hinlegt. Und dafür das ihn kennst ist der Preis auch n Witz. 1. Serie und Außenbackenverschluss hin oder her. Wer will das fahren? Vernünftige Lackierung ist so ziemlich das teuerste ... meiner Meinung nach allerhöchstens 2000. Er soll se doch mal für 2 Wochen für 2,5 reinstellen. Dann wird er es merken.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 2, 2015 at 12:22
    • #13

    Mehr als 2.000 Scheine sehe ich wegen der obskuren Tarnlackierung auch nicht. Wenn 2.500, sollte sie m.E. schon im guten O-Lack dastehen und auch der Motor tippitoppi sein, als mal wenigstens vor einiger Zeit mal eine Revision erfahren haben (Kurbelwellen-Wedis etc.). Und denke auch daran, dass wenn du sie vernünftig (und nicht auf dem Hinterhof mit einer Spraydose in der Hand) umlackieren lassen willst, da, je nach dem, wie und wo du es machen lässt, nochmal richtig Kohle reingeht. :whistling:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • marroma
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    56
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    P200E
    • September 3, 2015 at 13:44
    • #14
    Zitat von hedgebang

    Mehr als 2.000 Scheine sehe ich wegen der obskuren Tarnlackierung auch nicht. Wenn 2.500, sollte sie m.E. schon im guten O-Lack dastehen und auch der Motor tippitoppi sein, als mal wenigstens vor einiger Zeit mal eine Revision erfahren haben (Kurbelwellen-Wedis etc.). Und denke auch daran, dass wenn du sie vernünftig (und nicht auf dem Hinterhof mit einer Spraydose in der Hand) umlackieren lassen willst, da, je nach dem, wie und wo du es machen lässt, nochmal richtig Kohle reingeht. :whistling:

    Hallo hedgebang,

    danke für deine Sicht.

    Ich werde auf alle fälle nochmal mit meinem Arbeitskollegen über das finanzielle reden! Ja, wird im Winter von einem Lackierer umlackiert aber nicht im Hinterhof :D

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 3, 2015 at 13:56
    • #15
    Zitat von marroma

    Ich werde auf alle fälle nochmal mit meinem Arbeitskollegen über das finanzielle reden

    DAS, ist der richtige Ansatz! :thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • September 4, 2015 at 12:16
    • #16

    Ich würd dir ja lieber sowas empfehlen : . Kollege hin oder her.

  • acer
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    891
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    V50R
    • September 4, 2015 at 12:36
    • #17
    Zitat von Motherfucker_Jones

    Ich würd dir ja lieber sowas empfehlen : . Kollege hin oder her.

    Und all zu lang solltest bei dieser auch nicht überlegen, weil sowas schnell den Besitzer wechselt.

    Wenn du die von deinem Kollegen für 2000 kaufst und noch zerlegen und lackieren willst, dann kannst du dir gleich für das Geld was originales kaufen.

    Einmal editiert, zuletzt von acer (September 4, 2015 at 13:00)

  • marroma
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    56
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    P200E
    • September 4, 2015 at 13:23
    • #18

    Danke Jones & Acer aber wir haben uns schon die Hand darauf gegeben das ich die nehme und da ziehe ich nicht zurück.

    Das finanzielle steht noch nicht fest, werde ich noch mit ihm bereden.

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • September 18, 2015 at 18:28
    • #19

    und wie gehts hier nun weiter? hast du sie gekauft? hat dich dein Kollege über den Tisch gezogen oder konntest du den preis noch drücken? :-9

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 21, 2015 at 12:36
    • #20

    Würde mich auch interessieren, ob da Handelseinigkeit erzielt wurde... ^^

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

    • 1
    • 2

Ähnliche Themen

  • Px 80 Heckhöhe vom Boden ..

    • RaGe-Photographics
    • December 25, 2017 at 11:30
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Dellorto/Spaco SI 24 macht Probleme

    • Phantom26
    • August 19, 2017 at 12:50
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • P200E oder PX200E

    • Cali30
    • March 30, 2017 at 15:43
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Wie schnell fährt Eure original PX 200?

    • Vespa1982
    • March 2, 2015 at 11:05
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche