1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX200E braucht wenig Öl

  • mane1.
  • September 3, 2015 at 19:44
  • mane1.
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Gewerbegebiet Schwabering 9, 83139 Söchtenau, Deutschland
    Vespa Typ
    PX200E
    Vespa Club
    keiner
    • September 3, 2015 at 19:44
    • #1

    Servus,

    meine PX200E mit Getrenntschmierung braucht m.E. zu wenig Öl! Habe das gute Stück erst seit 4 Wochen und fahre deshalb mit 1:30/40 im Tank. Im Öl-Tank ist der Pegel bei 200Km nur um ca. 1,5cm gesunken (gemessen mit Zollstock im Füllrohr). Habe schon den Öltank geleert (Schlauch abgezogen vor Pumpe) und mit Druckluft ausgeblasen u. m. Sprit durchgespült. Kann das mit den 1,5 cm stimmen (1:50!!??)

    Kann mir jemand Tipps geben!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 3, 2015 at 19:50
    • #2

    Alter , das Ding läuft mit 1:50 !!! Gemisch

    Da die Getrenntschmierung leider nicht immer störungsfrei läuft rüsten manche Leute auf selbst mischen um , musst mal suchen falls es dich interessiert

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • mane1.
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Gewerbegebiet Schwabering 9, 83139 Söchtenau, Deutschland
    Vespa Typ
    PX200E
    Vespa Club
    keiner
    • September 3, 2015 at 20:03
    • #3

    Danke, das ging ja schnell.
    Das mit 1:50 ist schon klar, nachdem das Ding ja auch noch Öl aus dem Tank zu sich nimmt, habe ich vorsichtshalber ein dünneres Gemisch getankt,
    wie gesagt ca. 1:30/40. Wollte eigentlich wissen ob u. wieweit man Aufgrund des gering fallenden Ölstandes auf einen Defekt der Pumpe schließen kann und ob man das einstellen kann.

  • acer
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    891
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    V50R
    • September 3, 2015 at 20:16
    • #4

    Also man liesst oft, dass die Leute die Pumpe stilllegen weil sie Probleme macht. Bei mir hat das immer funktioniert.

    Aber wenn sie im Schnitt 1:50 mischen soll, dann mach halt den Tank voll, fahr 100km und dann solltest du ca. 100ml nachfüllen können (bei 5l Benzinverbrauch). Wenn nicht kannst du dir ausrechnen welches Mischungsverhältnis dein Motor bekommt.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 3, 2015 at 20:53
    • #5
    Zitat von mane1.

    Danke, das ging ja schnell.
    Das mit 1:50 ist schon klar, nachdem das Ding ja auch noch Öl aus dem Tank zu sich nimmt, habe ich vorsichtshalber ein dünneres Gemisch getankt,
    wie gesagt ca. 1:30/40. Wollte eigentlich wissen ob u. wieweit man Aufgrund des gering fallenden Ölstandes auf einen Defekt der Pumpe schließen kann und ob man das einstellen kann.

    Vorab: Ich habe null Ahnung von großen VESPA - aber 1:30 / 1:40 ist kein dünneres, sondern ein " dickeres " Gemischh.
    Dünner wäre 1:60 / 1: 80.
    Da deine Pumpe auch noch fördert ( vielleicht zu wenig, kann ich nicht beurteilen ) landest du bei deiner Mischung bei noch mehr Öl:Benzin als 1:30.

  • Vespilot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    27
    Punkte
    1,707
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    55
    • December 20, 2015 at 05:04
    • #6
    Zitat von Fantine

    Vorab: Ich habe null Ahnung von großen VESPA - aber 1:30 / 1:40 ist kein dünneres, sondern ein " dickeres " Gemischh.
    Dünner wäre 1:60 / 1: 80.
    Da deine Pumpe auch noch fördert ( vielleicht zu wenig, kann ich nicht beurteilen ) landest du bei deiner Mischung bei noch mehr Öl:Benzin als 1:30.

    Ich hoffe Du hast Dich inzwischen schlau gelesen..., wenn nicht, dann beachte folgendes:

    Wenn Du eine Vespa mit Getrenntschmierung hast "Lusso" und die Ölpumpe nicht stillgelegt ist, dann kommt überhaupt kein 2-Takt-Öl in den Benzintank.
    Die Ölpumpe mischt Öl und Benzin im Vergaser zusammen.
    Das Verhältnis dieser Mischung ist meiner Erfahrung nach immer etwa 1:40, also etwas mehr Öl als die vorgeschrieben 1:50.

    Wenn Du 1 Ltr. 2-Takt-Öl in den Öltank füllst, reicht der für 600 bis 700 km Fahrtstrecke.

    Ach ja, Gemich im Benzintank und Ölpumpe in Betrieb kostet Leistung, stinkt erbärmlich und macht auf Dauer Deinen Motor kaput (Ölkoleablagerungen)

    Was das angeht, gibt es zwischen den Lussomodellen der "Kleinen" und der "Großen Vespen keinen Unterschied.

    Nach Bruchlandung wieder mit Fahrzeug, meine Bastelvespa rennt wieder:

    • Motorrevison selbst gemacht
    • Kabelbaum, Züge, Bremsen neu
    • Der TÜV sagt, alles soweit i.O.
    • Angemeldet

    - Jetzt kommt meine schöne Italienerin dran

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 20, 2015 at 16:27
    • #7

    einfach in der vergaserwanne mal die ölpumpendichtung austauschen, das "ansaugrohr" ausbauen, säubern, festschrauben, neuen ansaugschlauch, das sieb im öltank rausschrauben und saubermachen, dann kann da eigentlich gar nichts kaputt gehen. hab ich noch nie erlebt. 1,5cm sind in der tat etwas wenig, aber das hat nen grund. die reparatur ist im regelfalle, wenn man sich an die explosionszeichnungen hält, trivial.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche