1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Empfohlene Steuerzeiten für SIP Performance 2.0?

  • 12er
  • September 8, 2015 at 16:07
  • 1
  • 2
  • 12er
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,030
    Trophäen
    1
    Beiträge
    155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX80 (I) Alt,PX200Lusso
    • September 8, 2015 at 16:07
    • #1

    Hallo,

    im Winter möchte ich meinen unbearbeiteten Auslaß des 210 Malossis alt mit 60er LHW Welle und 12:1 MMW Kopf bei QK1,2mm bearbeiten
    Auspuff habe ich den oben genannten. Habe damals keine Steuerzeiten gemessen.

    Welche Steuerzeiten sollte ich für den Auspuff anstreben?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 8, 2015 at 17:54
    • #2

    ich würde da gar nichts großartig anpassen, es sei denn du hast einen genauen plan, was du dir davon versprichst: erzähl mal! :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • 12er
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,030
    Trophäen
    1
    Beiträge
    155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX80 (I) Alt,PX200Lusso
    • September 8, 2015 at 20:34
    • #3

    also Auslaß bearbeiten um nochmal PS herauszuholen
    Dabei halt noch die steuerzeiten anpassen bei dem der Auspuff am besten läuft
    Hier hat doch jeder Auspuff seine eigenen Zeiten bei der er am.besten läuft

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • September 8, 2015 at 21:06
    • #4

    Der SIP performance hat bestimmt seine Berechtigung. Aber bau das erstmal zusammen und schau dann wo es hängt. Der Topf wäre jetzt nicht meine erste Wahl. Nun hast Du das Mistding schon und musst damit leben. Mach den Auslass lieber breit und scheleif ihn am Auslassstutzen ordendlich aus. Das dürfte zielführender sein, als ein Steuerzeiten-Orakel zu bemühen.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • 12er
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,030
    Trophäen
    1
    Beiträge
    155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX80 (I) Alt,PX200Lusso
    • September 8, 2015 at 21:11
    • #5

    naja mitn sip road hatte ich 19ps
    Jetzt mitn Performance 23 PS
    Also nur Auslaß auf 67% bearbeiten und Rest lassen?

    Einmal editiert, zuletzt von 12er (September 8, 2015 at 21:23)

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • September 8, 2015 at 21:48
    • #6

    Ja, aber auch den Auslass am Stutzen gut ausschleifen. Da gehen locker 3mm im Durchmesser raus.
    Dann fahren, messen und ggf die Zeiten ändern. Immer Schrittweise vorgehen.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • September 8, 2015 at 21:50
    • #7
    Zitat von 12er

    naja mitn sip road hatte ich 19ps
    Jetzt mitn Performance 23 PS
    Also nur Auslaß auf 67% bearbeiten und Rest lassen?

    Ich geb pornstar da recht, Auslass breit bringt in jeder lebenslage was.Jetzt nicht unbedingt Spitzenleistung,aber ein viel dynamischeres schieben durchs ganze Band.Auslass hoch bringt zwar mit Sicherheit einiges an Spitzenleistung aber halt in höheren Drehzahlregionen.Was bringen Dir da 5 extra-PS wenn Du dann keinen Ganganschluss mehr im 4. hast? Es sei denn,Du machst den Motor auf und machst nen kurzen 4. rein,dann machen Auslasssteuerzeiten hoch natürlich Sinn.

  • 12er
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,030
    Trophäen
    1
    Beiträge
    155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX80 (I) Alt,PX200Lusso
    • September 9, 2015 at 21:26
    • #8

    bitte um Bestätigung oder Korrektur
    Wenn ich jetzt eine Auslaß von 67% erreichen will, muss ich beim malossi 210 alt mit 68.50mm Durchmesser den Auslaß auf 45,895mm vergrößern oder

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 9, 2015 at 21:29
    • #9

    jupp. aber beachte, dass das eine sehnenmaßangabe ist, manchmal wird der auslass auch im bogenmaß angegben.

    und aufpassen: 48,895 mm. kein tausendstel mehr ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • 12er
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,030
    Trophäen
    1
    Beiträge
    155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX80 (I) Alt,PX200Lusso
    • September 9, 2015 at 22:03
    • #10

    jetzt bringst mich durcheinander
    Also die Formel die ich benutzt habe war für sehenmaß
    Ich markier dann die 48mm Breite bzw Strecke/Distanz aufn Kolben und übertrage die Breite fast am oberen Ende des Auslaß und zieh dann trapezförmig zum unteren Ende des Auslaß runter oder?
    Falls ich mir eine Schablone anfertige die ich zum fräsen an die Zylinderwand kleben möchte müsste ich die Formel für Bogenmaß verwenden oder?

    Einmal editiert, zuletzt von 12er (September 9, 2015 at 22:26)

  • 12er
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,030
    Trophäen
    1
    Beiträge
    155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX80 (I) Alt,PX200Lusso
    • September 10, 2015 at 14:40
    • #11

    welches Werkzeug wird den benötigt um den Auslaß und den Auslaßstutzen am Besten bearbeiten zu können?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 10, 2015 at 14:43
    • #12

    Fräser von Pferd

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • 12er
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,030
    Trophäen
    1
    Beiträge
    155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX80 (I) Alt,PX200Lusso
    • September 20, 2015 at 20:23
    • #13

    also nach wiederholter Anfrage bei sip habe ich Antwort gefahren
    Der SIP2.0 Performance ist mit einer Auslaßzeit von 192 entwickelt
    Kann den aber auch drunter bei 186 fahren
    Der scooter center hat mir geschrieben sie würden erstmal nicht mit den überstromzeiten über 125 gehen und dabei mit va unter 30 bleiben wobei sie denn Auspuff vom Mitbewerber nicht so gut kennen

    Was sagt ihr dazu zu den empfohlenen Zeiten?

    Einmal editiert, zuletzt von 12er (September 20, 2015 at 21:18)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 21, 2015 at 08:17
    • #14

    die frage ist erneut: was willst du erreichen?

    wenn du einfach nur "mehr" als originalauspuff willst, dann ist der sip auch als plug and play gut fahrbar.

    bei nem auslass von 192 bist du definitiv im bereich einer unterdruckresonanzanlage, wodurch das vorresofahren nervig wird. ich kann mir gut vorstellen, dass der auspuff gut funktioniert, aber zu welchem preis, sprich: vorresoleistung, vorresodrehmoment und verbrauch. auf der straße hab ich persönlich kein bock mehr auf den resokick. das fährt sich stressig, schluckt viel und rotzt rum. auf strecke fährst du nicht in reso.

    meine empfehlung ist: bleib mit den steuerzeiten wo sie sind. zieh den auslass leicht in die breite und räum etwas aus, wenns denn unbedingt sein muss. ansonsten lass das so. der malossi sport zieht mit dem auspuff und dem gaser locker genug. zum kupplung sprengen reichts allemal.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • 12er
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,030
    Trophäen
    1
    Beiträge
    155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX80 (I) Alt,PX200Lusso
    • September 21, 2015 at 08:51
    • #15

    hab kein Malle Sport
    Ist noch der alte Malle

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 21, 2015 at 08:54
    • #16

    beim SESC war das standardsetup malle sip road 24 si mit angepassten überströmen immer so um 16-20 ps. das reicht für die straße allemal und hält.

    bist du sicher, dass du das risiko eines zerstörten zylinders und weiterer motorteile eingehen möchtest?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • 12er
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,030
    Trophäen
    1
    Beiträge
    155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX80 (I) Alt,PX200Lusso
    • September 21, 2015 at 09:17
    • #17

    habe ich sicher nicht vor
    Werd die Zeiten so lassen und Auslaß bearbeiten wie du gesagt hast
    Mit ausräumen meinst du den Auslaßstutzen oder?

  • 12er
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,030
    Trophäen
    1
    Beiträge
    155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX80 (I) Alt,PX200Lusso
    • October 9, 2015 at 10:37
    • #18

    Also laut SIP könnte ich mit de SZ auf 190/130 gehen.
    Wobei dann aber nicht mehr viel Drehmoment anliegt.
    Ich würde jetzt so 125-128/185-188 anstreben

  • Dremel
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Punkte
    236
    Beiträge
    45
    Vespa Typ
    PX
    Vespa Club
    Keiner
    • December 1, 2015 at 01:51
    • #19
    Zitat von 12er

    Also laut SIP könnte ich mit de SZ auf 190/130 gehen.
    Wobei dann aber nicht mehr viel Drehmoment anliegt.
    Ich würde jetzt so 125-128/185-188 anstreben

    ich würde erstmal nicht fräsen, sondern wie schon mehrfach empfohlen stecken, weil du die geforderten sz für den sip 2.0 bei 60 iger welle mit kodi und fudi erreichst. ich würde mit 0,5 fudi starten, den rest über kopf, damit du eine qk von um 1,2-1,4 bekommst. die sz bei 0,5 fudi liegen bei ca. 124 die as zeiten bei etwas über 180. das ist völlig okay für den sip 2.0

    bei den prozentangaben ist es egal ob sehne oder bogen , rauskommen tut das gleiche bei z.b 67 %

    machst du eine schablone -wie du richtig vermutet hast bogenmass, beim einzeichnen mittels sehne ist es die von dir gepostete zahl

    Bohrung in Millimeter 68,5
    Sehnenmaß in Prozent 67
    Sehnenmaß in Millimeter 45,895
    Bogenmaß in Millimeter 50,29330194


    wenn du 67 richtig reinfräßt, wirst du wahrscheinlich durchbrechen - besog dir also was zum buchsen.

    mein tip wäre, wenn du wirklich fräsen willst: räum den auslass überhalb der üs konisch nach hinten auf, dass bringt schonmal einiges und laufbahntechnisch besteht erstmal keine gefahr.
    wenn du dann übung hast, dann würde ich erst die auslassform, breite etc. ändern, osfern du mit der leistung nicht zufrieden bist, es macht sinn, erstmal an anderen kaputten zylindern zu üben.
    beim malossi alt bringt das kolben bearbeiten auch nochmal einiges. da würde ich auch beigehen.

    ach ja, wenn du dennoch am auslass beigehst - denk an eine ordentlich fase - die kolbenringe danken es einem

  • 12er
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,030
    Trophäen
    1
    Beiträge
    155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX80 (I) Alt,PX200Lusso
    • December 21, 2015 at 14:47
    • #20

    Hab jetzt folgende Steuerzeiten.
    120/180 ohne Fussdichtung
    130/185 mit 1.50mm Fußdichtung

    Meinen Auslaß habe ich bereits für die Schablone auf MM-Papier übertragen. Bogenmaß 45mm

    Meine Frage:
    Sind die Überstromzeiten mit 130 zuviel?
    Um wieviel müsste den der Auslaß hochgezogen werden um auf 190° zu kommen?
    Wie funktioniert das Büchsen falls ich doch durchbreche?

    P.S: hab auch irgendwo gelesen,dass manche das egal ist wenn Sie durchbrechen und nur Dichtmaße dann verwendet haben.

    • 1
    • 2

Tags

  • SIP Performance
  • Vespa Steuerzeiten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern