1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Neue (alte) Vespa gekauft - Restaurationstipps?

  • vnx1_1981
  • September 13, 2015 at 10:43
  • vnx1_1981
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    Piaggio VNX 1 Vespa P 12
    Vespa Club
    -
    • September 13, 2015 at 10:43
    • #1

    Hallo zusammen
    Bin neu hier im Forum, da ich meine "neue" VNX 1 P 12 bisschen aufwerten möchte.
    Beim MFK wurde mir gesagt, dass ich die Vespa als Oldtimer eintragen lassen kann, wenn..
    - Sitzbank muss original sein
    - Rost auf den Fussbrettern muss weg sein

    Also sie schaut prinzipiell ganz guat aus. Beim Gepäckträger hats hartnäckigen Rost (ähnlich Flugrost, nur hartnäckiger), welchen ich mit Polieren nicht rauskriege. Habt ihr Tipps dazu?
    Wo kriege ich ne originale Sitzbank her? Ich hab das Internet schon durchsucht, aber welche ist nun Original-Original für eine VNX 1T1 P 12? (hab das mit den genauen Typenbezeichnungen noch nicht kapiert...)
    Auf den Fussbrettern hats in der Mitte Rost und wurde auch schon geschweisst, so wie's ausschaut - zwar drüberlackiert, aber der Prüfer hats "angemeckert". Wie gehe ich da am Besten vor?

    Wünsch euch einen schönen Sonntag

    Martin

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    351
    Punkte
    7,141
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • September 13, 2015 at 11:31
    • #2

    Warum sollte die Versicherung einer 125er PX als Oltimer diese aufwerten? Sitzbänke kannste Dir in den oben mit Werbebannern eingeblendeten Shops kaufen.

    Fürs Trittbrett, Leisten abmachen, abschleifen...lackieren

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • September 13, 2015 at 12:00
    • #3

    Weil das wieder so ein Schweizer Ding ist..
    alles muss 100% original sein..oder noch originaler :D

    für eine PX Bj 81 gibt es alles... auch original..
    zb Gebraucht in Foren wie fb, ebay, gsf etc. auch in schön..

    den Träger würde ich erstmal vorsichtig entweder mit Abrazzo oder feiner Stahlwolle mit Diesel oder Cola
    den grösten rost runterreiben.. dann polieren..

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • September 13, 2015 at 15:18
    • #4

    Ja in Deutschland bringt das H Kennzeichen bei Zweirädern mit wenig Hubraum nichts. In die Umeltzone darf ich auch ohne H Kennzeichen und die Oldi Hubraumpauschale ist viel teuer als für 200 ccm.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • September 13, 2015 at 16:25
    • #5

    Bei zweirädern Pauschal 46 Euro Steuer.... sinn..nulla

    hab zwar eins.. bei einer 80iger :D aber die ist so oder so Steuerfrei

    sonst Regulär pro angefangene 25ccm 1,80€

    somit kann man sich selbst leicht Ausrechnen, ab wieviel ccm eine Ersparnis bleibt..

    EditH: 46 : 1,80 x25 = xY

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • September 13, 2015 at 20:33
    • #6

    Du hast ein H Kennzeichen auf der 80er?
    Bei unserer Bürokratie wundert es mich, dass du nicht trotzdem für das H 46 Euro zahlen musst, trotz Steuerfreiheit einer 80er.

    Mann könnte ja sagen das H geht vor Steuerfreiheit also her mit der Knete.

    Ob ich jetzt bei der 200er mit H die 46 Euro zahlen muss oder die tatsächliche Steuer, da sie niedriger liegt müsste ich mal bei der Zulassungsstelle fragen.

    Falls es mal soweit kommt, dass nur noch Zweiräder mit grüner Plakette oder mit H Kennzeichen wie bei den PKW in die Umweltzone dürfen.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • vnx1_1981
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    Piaggio VNX 1 Vespa P 12
    Vespa Club
    -
    • September 14, 2015 at 19:17
    • #7

    In der Schweiz muss man alle 2 Jahre zur MFK (TÜV, glaubs.. ;) ). Wenns ein Oldie ist, nur alle 6.. und dann drücken sie eher mal ein Auge zu, wenns dem Prüfer ein bitzeli Öl ins Gesicht spritzt :p

    Versicherungstechnisch machts keinen Unterschied - aber wenn man rechnet 6 Jahre, alle 2 Jahre MFK für 50 Euro => 150 Euro vs 50 Euro.. man spart also trotzdem ;) Rechnet man weiter - und so eine Vespa hält 100 Jahre, dann könnte ich jetzt noch 66 Jahre damit fahren => 11x 100 Euro Ersparnis => kann ich ganze 1100 Euro sparen. Geil, oder? Für das Geld krieg ich Sitzbank mit Sitzheizung inbegriffen :p

    Lackiert ihr selbst? Hab ich noch nie gemacht.. Fussleiste abmontieren und abschleifen trau ich mir ja noch zu, aber dann lackieren? Hmm... muss ich mal beim Auto meiner Freundin ausprobieren, wie das geht und wenn ich genug geübt habe, an die Vespa... :p

    Danke für die Antworten

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    351
    Punkte
    7,141
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • September 14, 2015 at 21:53
    • #8
    Zitat von vnx1_1981

    Lackiert ihr selbst? Hab ich noch nie gemacht.. Fussleiste abmontieren und abschleifen trau ich mir ja noch zu, aber dann lackieren? Hmm... muss ich mal beim Auto meiner Freundin ausprobieren, wie das geht und wenn ich genug geübt habe, an die Vespa... :P

    Danke für die Antworten

    Ich hab meine komplett mit der Dose lackiert,fällt erst auf den 2.Blick auf.Musst nur guten Klarlack benutzen,das reicht allemal um das Trittbrett beizulacken.Ich hab Klarlack der fa. Spraymax benutzt. Find das Zeug super.

    Auf den Bildern sieht man´s einigermaßen

    Bilder

    • 2014-10-02 18.52.35.jpg
      • 77.68 kB
      • 719 × 1,200
      • 193
    • 2014-10-02 18.53.14.jpg
      • 105.52 kB
      • 719 × 1,200
      • 199

Tags

  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™