1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

V5A1T Revision Besonderheiten 1. Serie V50

  • nipples12rock
  • October 7, 2015 at 19:09
  • nipples12rock
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    8
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane, 16/16| Pk 50 | NEU 50 special, 50 dr, bj 80, 12 V, 4 Blinker, o-Lack
    • October 11, 2015 at 16:23
    • #21

    Heute festgestellt ,dass ich ein Vorbesitzer den Motorblock schonmal modifiziert hat. Macht das Sinn?

    Bilder

    • ImageUploadedByTapatalk1444573402.230616.jpg
      • 67.83 kB
      • 640 × 480
      • 392
    • ImageUploadedByTapatalk1444573422.013581.jpg
      • 65.2 kB
      • 480 × 640
      • 363

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • October 11, 2015 at 16:27
    • #22

    Was hat er modifiziert?

  • nipples12rock
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    8
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane, 16/16| Pk 50 | NEU 50 special, 50 dr, bj 80, 12 V, 4 Blinker, o-Lack
    • October 11, 2015 at 16:46
    • #23

    Da bei "b"

    Bilder

    • ImageUploadedByTapatalk1444574755.550800.jpg
      • 54.73 kB
      • 640 × 480
      • 389
    • ImageUploadedByTapatalk1444574786.784094.jpg
      • 62.73 kB
      • 480 × 640
      • 399

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

  • nipples12rock
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    8
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane, 16/16| Pk 50 | NEU 50 special, 50 dr, bj 80, 12 V, 4 Blinker, o-Lack
    • October 11, 2015 at 17:07
    • #24

    Und noch eine Frage: es ist ein 75er polini aber welcher?

    Bilder

    • ImageUploadedByTapatalk1444576030.418450.jpg
      • 55.57 kB
      • 480 × 640
      • 371

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 11, 2015 at 18:49
    • #25

    ganz normaler 75er polini standard.

    ich seh da nix modifziert, ich seh nurn beschissen eingebautes lager. ich seh nen beschissen eingebauten simmerring. ist der simmerringsitz überhaupt noch intakt?

    die kurbelwelle ist ne originale erste serie oder zweite serie früh. schau mal, ob du das pleuel an den wangen schleifen lassen kannst in UT. schmeiß die weg und mach ne richtige rein.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • nipples12rock
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    8
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane, 16/16| Pk 50 | NEU 50 special, 50 dr, bj 80, 12 V, 4 Blinker, o-Lack
    • October 11, 2015 at 19:21
    • #26

    KW habe ich schon ne neue hier liegen... So ne bgm "pro" verändert das irgendwas? Brauche ich ne andere hd? Oder zündzeitpunkt?

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 11, 2015 at 19:23
    • #27

    hd kann sein dass du ne etwas größere brauchst würd ich mal abwarten. zzp bleibt gleich. der roller wird durch etwas mehr steuerzeit etwas kräftiger in der mitte und dreht etwas weiter aus.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 12, 2015 at 11:34
    • #28

    ZZP bleibt gleich, wie Chup schon sagte. Abblitzen musste die Zündung wegen der neuen Kurbelwelle aber trotzdem.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • nipples12rock
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    8
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane, 16/16| Pk 50 | NEU 50 special, 50 dr, bj 80, 12 V, 4 Blinker, o-Lack
    • October 12, 2015 at 11:58
    • #29

    Da kaufst du ein revisionsset und der oring des kickstarter ist nicht dabei. Da kommt Freude auf.

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 12, 2015 at 12:10
    • #30

    ist doch ein bestandteil des dichtsatzes?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • nipples12rock
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    8
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane, 16/16| Pk 50 | NEU 50 special, 50 dr, bj 80, 12 V, 4 Blinker, o-Lack
    • October 12, 2015 at 13:05
    • #31

    Habe ich auch gedacht.

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • October 12, 2015 at 15:23
    • #32
    Zitat von chup4

    ist doch ein bestandteil des dichtsatzes?


    Zumindest bei piaggio, bei rms kack nicht

  • nipples12rock
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    8
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane, 16/16| Pk 50 | NEU 50 special, 50 dr, bj 80, 12 V, 4 Blinker, o-Lack
    • October 12, 2015 at 16:27
    • #33

    So gerade diesen dichtring besorgt und erfahren, dass das nebelwellenlager welches im Original 9mm( nur bei 1.serie) hoch ist (10mm beim Nachrüstsatz) doch passt.....der nette Meister von Audi hat es mir aber schon wieder rausgezogen. Hoffentlich ist es noch intakt.
    Ziemlich stressiger Prozess das ganze.

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

  • nipples12rock
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    8
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane, 16/16| Pk 50 | NEU 50 special, 50 dr, bj 80, 12 V, 4 Blinker, o-Lack
    • October 12, 2015 at 18:29
    • #34

    Wie herum kommt das Kugellager in die motorhälfte(polrad)
    Mit dem Plastikkorb nach innen oder nach außen Richtung polrad?

    Bilder

    • ImageUploadedByTapatalk1444667266.261100.jpg
      • 76.45 kB
      • 640 × 640
      • 374
    • ImageUploadedByTapatalk1444667349.194255.jpg
      • 82.06 kB
      • 640 × 640
      • 395

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • October 12, 2015 at 18:39
    • #35

    Würde den Kranz zur Kurbelwelle setzen, dann kann es von der Seite geschmiert werden.
    Im Überströmkanal ist ein kleiner Kanal eingefräst, der zwischen Lager und Simmering endet. So wird das Lager geschmiert.
    Wobei ich eher ein Lager beidseitig ohne Käfig verbaut hätte.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 13, 2015 at 08:30
    • #36

    fgib...


    es ist völlig egal wierum das lager eingebaut wird. der käfig ist hier ein kunststoffkäfig eines sogenannten TN9 Lagers. fast jedes Rillenkugellager hat einen käfig, da sonst die kugeln lustig umeinander purzeln und das lager zerfällt.

    da die lager keine dichtscheiben haben: einbaurichtung: EGAL.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • nipples12rock
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    8
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane, 16/16| Pk 50 | NEU 50 special, 50 dr, bj 80, 12 V, 4 Blinker, o-Lack
    • October 14, 2015 at 21:37
    • #37

    sooooo liebe lesende.

    kurzes update meines persönlichen frustrationsstandes ------>10/10

    eigentlich hat alles ganz gut geklappt, bis ich heute versucht habe beide motorhälften wieder zusammen zu setzen.
    Das zusammenführen wollte nicht so recht klappen. insgesamt habe ich vier versuche unternommen. Das einzige problem war meiner meinung nach das kurbelwellenlager in der lima-motorhälfte. der sitz des lagers in der motorhälfte war super, jedoch hab ich es nur mit größter mühe, gedult und kraft auf die kurbelwelle bringen können. Als es dann endlich soweit war, dass beide motorhälften perfekt aufeinander saßen, blockierte die kurbelwelle. Beim letzen Versuch setzte ich das Kurbelwellenlager zuerst auf die Kurbelwelle und steckte dann die motorhälften aufeinander. jetzt blockierte die Kurbelwelle weniger also entschloss ich die gehäuseschrauben festzuziehen, in der hoffnung das problem lege sich mit der finalen fixierung der Motorhälften aufeinander.

    gesagt getan. leider riss mir dann auf der kupplungsseite die Aufnahme einer Schraube.
    ich habe dann alles stehen und liegen gelassen und bin erstmal nach hause gefahren.

    ich denke die motorhälfte ist im sack, vor lauter frust habe ich nicht mal mehr nachgesehen. das geplante abrollern in aachen am samstag gestrichen und mein laune übel im keller.

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • October 14, 2015 at 21:55
    • #38

    Hab ich auch schon geschafft.
    Darf erst mit den Schrauben anfangen wenn die Hälften anliegen.
    Ich mache es eigentlich immer so, das ich das Lager vorsichtig warm mache (Das es nicht blau wird) und es dann auf die Welle fallen lasse.
    Wenn das geschafft ist, mache ich das Gehäuse am Lagersitz richtig warm (Ohne Siri, der ist sonst hinüber. Der kommt wenn alles zusammen ist.). Die Kurbelwelle lässt sich nun eigentlich ohne Widerstand in die Hälfte einstecken.
    Der Schwierigste Part ist also geschafft. In das Lager auf Der Kupplungsseite kommst du leicht rein.
    Die SF Gehäuse haken meist am Getriebe. Da Hilft nur Drehen der Hauptwelle und Kicker bewegen.
    Kann dauern, aber so wird nichts beschädigt. Liegt daran das in den SF Gehäusen die Haupt und Nebenwelle in den Verschiedenen Motorhälften liegen. Die Hälften gehen deshalb nur zusammen wenn die Zähne Fluchten. Zieht man dann die Schrauben an, hast du nen Hübschen Riss.
    Bei den PX Gehäusen geht das deswegen besser. Bis auf die KickerWelle liegt alles in der Großen Hälfte, Das einzige worauf man achten muss ist das die Kurbelwelle ins Lager rutscht.

  • nipples12rock
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    8
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane, 16/16| Pk 50 | NEU 50 special, 50 dr, bj 80, 12 V, 4 Blinker, o-Lack
    • April 20, 2018 at 00:58
    • #39

    Tag Zusammen,

    ich muss diesen 2 1/2 jähre alten Beitrag nochmal aufwärmen. Seit dem 14. okt.2015 liegt die Vespa unangetastet auf dem Tisch. der riss ist weiterhin vorhanden.
    Welche Möglichkeiten habe ich?
    ich werde morgen mal ein Foto machen, damit ihr es besser beurteilen könnt.
    neue motohälfte?
    ganz neuer Motor?
    schweißen?

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,007
    Punkte
    31,265
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,631
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 20, 2018 at 06:24
    • #40

    Mach mal Bilder, dann sehen wir weiter.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™