1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL 2 Automatik säuft ab

  • dijay
  • November 5, 2015 at 15:49
  • dijay
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    PK 50 Automatik
    • November 5, 2015 at 15:49
    • #1

    Hallo , ich habe einen alten Motor wieder zum laufen gebracht. Musste mir dann erst eine neue Dichtung zwischen Motor und Vergaser schnitzen, damit sie ansprang. Anscheinend Luft gezogen. Jetzt läuft sie zwar und dreht im Leerlauf auch gut hoch. Aber sobald man fährt, kommt sie nicht richtig auf touren und säuft ab, wenn man vom Gas geht. Habe einen wenig gebrauchten Keilriemen verbaut und die Rollen und Bahnen gesäubert. Die Federn der Fliehkraftkupplung sehen i. o. aus, aber wie die zu prüfen sind, weiß ich nicht. Kann es trotzdem das pickup sein, obwohl er im Leerlauf voll hochdreht ohne zu stottern? Oder ist es einfach ein Vergaser - Benzinzufuhrproblem? Vergaser ist gereinigt und hat neue Düsen und Dichtungen.
    Wie gehen ich da jetzt vor. Wenn ich den Benzinschlauch abnehme, läuft Benzin. Ob genug, weiß ich nicht, aber im Leerlauf scheint ja genug anzukommen, um richtig hochzudrehen. Vergaser ist mit Gemischeinstellschraube 4 Umdrehungen raus eingestellt. Wo setze ich jetzt am besten an? Danke

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,994
    Punkte
    31,177
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • November 10, 2015 at 08:15
    • #2

    Die PickUp wird nach Deiner Beschreibung nicht defekt sein.
    Wenn das so wäre, wäre es auch beim Hochdrehen im Stand zu merken ( Zündaussetzer ).
    Die Gemischeinstellschraube hat nichts mit dem schwergängigen Hochdrehen zu tun, die ist für den Standgasbereich
    zuständig.
    Ich vermute eher, dass die Zündung nicht richtig eingestellt ist, bzw. der Fehler allgemein in der Zündanlage sitzt.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • November 11, 2015 at 07:49
    • #3
    Zitat von Volker PKXL2

    Die PickUp wird nach Deiner Beschreibung nicht defekt sein.
    Wenn das so wäre, wäre es auch beim Hochdrehen im Stand zu merken ( Zündaussetzer ).

    Diese Aussage würde ich so nicht unterschreiben. Klarheit wirst Du erst erlangen, wenn Du die Zündung abblitzt. Es kann nämlich sehr wohl am Pick Up liegen. Hatte das schon ein/zwei Mal und immer war das Problem mit dem Tausch des Pick Up erledigt.

    Ansonsten würde ich aber erst mal beim Naheliegendsten anfangen: Dem Übergang von Vergaser zum ASS. Dort hast Du zuletzt eingegriffen und eine "selbstgeschnitzte" Dichtung eingebaut. Hier würde ich schauen, ob alles dicht ist, bzw. die Löcher in der Dichtung auch alle vorhanden sind.
    Als zweite Maßnahme solltest Du die Zündung abblitzen / abblitzen lassen. Wie das geht findest Du bei U-tube.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™