1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Von "Katze im Sack" zu "Ratte im Schafspelz"

  • strudl
  • November 28, 2015 at 18:36
  • strudl
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    181
    Beiträge
    33
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa Special '77 (V5B3T)
    • November 28, 2015 at 18:36
    • #1

    Hallo zusammen!

    Vor fast 2 Jahren habe ich meine erste Vespa gekauft und seitdem hat mich das Vespa-Fieber voll im Griff.
    Die ersten Probleme damals konnte ich Dank eurer Hilfe meistens schnell beheben und von der einstigen Bastelbude, der "Katze im Sack" hat sich das gute Stück zu meinem zuverlässigen Begleiter im Alltag gemausert.
    Anfänger und die Katze im Sack

    Trotzdem, eines ist mir leider immer noch ein kleiner Dorn im Auge - der überlackierte O-Lack mit einem orangenen Farbton von Ford.
    Damit die Vespa nun endlich ganz bei mir ankommt und endgültig die Vorbesitzer hinter sich lässt, habe ich mich entschlossen, ein ausgiebiges Winterprojekt daraus zu machen.

    In der Münchner Innenstadt allerdings nicht ganz so einfach. Wie gut, wenn man da die Räume der Vespa-Werkstatt um die Ecke nutzen darf. :)

    Gestern war der Startschuss, das gute Stück ist zerlegt und wird nächste Woche sandgestrahlt werden. Nach Rücksprache mit dem Lackierer meines Vertrauens ist der originale Lack leider ist in zu schlechter Verfassung und das Freilegen lohnt sich daher nicht mehr - kein Problem, denn die neue Farbe, in der das Kleid schon bald erstrahlen soll, steht schon fest! :D

    In den nächsten Wochen werde ich immer wieder versuchen, den aktuellen Stand hier einzustellen und den Weg zum "Wolf im Schafspelz" du dokumentieren.

    Viel Spaß damit und all denen, die ebenfalls den Winter zur vielleicht eigentlichen Vespa-Saison erklären! ;)

    Bilder

    • Foto 27.11.15, 17 08 25.jpg
      • 189.26 kB
      • 900 × 1,200
      • 491
    • Foto 27.11.15, 17 42 04.jpg
      • 191.21 kB
      • 900 × 1,200
      • 449
    • Foto 27.11.15, 18 41 34.jpg
      • 154.4 kB
      • 900 × 1,200
      • 471
    • Foto 06.11.15, 13 39 15.jpg
      • 233.66 kB
      • 900 × 1,200
      • 521
    • Foto 27.11.15, 17 42 34.jpg
      • 269.36 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 558
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 28, 2015 at 19:43
    • #2

    was kommt rein? etwa endlich mal wieder ein projekt mit spaß am rad?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • November 29, 2015 at 10:15
    • #3

    V50 mit Motorradmotor wäre doch mal was feines.

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 29, 2015 at 10:37
    • #4

    Gibt's doch schon ...

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 29, 2015 at 11:37
    • #5

    Welche Farbe soll es denn werden? Wenn das Weihnachtsportefeuille stimmt, könnte man an den Einbau eines 200er Quattrinis denken... :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • strudl
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    181
    Beiträge
    33
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa Special '77 (V5B3T)
    • November 30, 2015 at 07:04
    • #6

    Ich vermute der Titel des Threads ist etwas irreführend, denn die Vespa wird weit weniger wolfig als ihr es im Moment anscheinend erhofft! :D

    Vielmehr wird sie lediglich ein paar Updates wie ne elektronische Zündung, 75ccm und eine Scheibenbremse verpasst bekommen!

    "Ratte" statt "Wolf" trifft es demnach wohl besser, was gleich auch die Frage nach der Farbe klären dürfte! :P

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 30, 2015 at 07:06
    • #7

    75ccm ! Kopfschüttel ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 30, 2015 at 07:12
    • #8

    scheibenbremse bei nem 75er. ich lach mich tot.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 30, 2015 at 08:27
    • #9
    Zitat von chup4

    scheibenbremse bei nem 75er. ich lach mich tot.

    Ist dann halt Schaf im Wolfspelz. :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • November 30, 2015 at 08:33
    • #10

    Ist eine Scheibenbremse nicht etwas teuer um sie auf sowas zu schrauben? Oder andersrum gefragt: wenn du das Geld für ne Scheibenbremse hast, warum nicht den Motor ordentlich aufrüsten?

  • strudl
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    181
    Beiträge
    33
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa Special '77 (V5B3T)
    • November 30, 2015 at 08:44
    • #11

    Ach Leute! :D

    Ich glaube es sollte klar geworden sein, dass ich einfach Spaß dran habe und haben werde, den Winter über ein bisschen an der Vespa zu schrauben! Die Sinnhaftigkeit mancher Entscheidungen, wenn nicht sogar des gesamten Vorhabens, darf sicherlich hinterfragt werden...

    Es geht allerdings eben einfach um meine Vorstellungen, die ich versuchen werde zu realisieren und so lange am Ende für mich das Ergebnis stimmt und ich in die Saison nächstes Jahr mit dem neuen alten Stück starten kann, ist alles perfekt und sowohl Kosten als auch Mühe wert! :thumbup:

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 30, 2015 at 09:16
    • #12

    Wie soll das realisiert werden? Gekürzte PK-Gabel?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • November 30, 2015 at 09:27
    • #13

    Geh lieber gleich auf 102 mit 3.00.
    Nach einem Jahr ist das dann sowieso drinne weils dir zu lahm ist.
    Spreche aus Erfahrung :D

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • November 30, 2015 at 10:36
    • #14
    Zitat von strudl

    Ach Leute! :D

    Ich glaube es sollte klar geworden sein, dass ich einfach Spaß dran habe und haben werde, den Winter über ein bisschen an der Vespa zu schrauben! Die Sinnhaftigkeit mancher Entscheidungen, wenn nicht sogar des gesamten Vorhabens, darf sicherlich hinterfragt werden...

    Den Sinn kann man bei fast allen Projekten hinterfragen. Darum gings mir ja gar nicht. Ich fragte mich nur, ob es nicht sinnvoller wäre, wenn man ohnehin so viel Geld in die Hand nimmt den Motor auch gleich richtig zu machen.

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • November 30, 2015 at 10:56
    • #15

    Scheibenbremse ca 350€
    Passenden Gabel ca 50€
    Umbaukosten ca 100€
    Dann musst du dir überlegen ob voll Hydraulisch oder Teilhydraulisch. Bei Teilhydraulisch weiß ich nicht ob das ganze noch an die Gabel unten passt.
    Vollhydraulischer Umbau: Lenker schweißen ca 50€ + längere Stahlflexleitung ca 50€.

    Glaub dir ja das du Spaß dran hast aber wenn du wirklich nur 75ccm fahren willst ist das bisschen to much.

    Will dir das nicht ausreden aber dich mit Kosten konfrontieren die übermäßig hoch sind für bisschen Scheibenbremse.

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • November 30, 2015 at 11:15
    • #16
    Zitat von derpinguin

    Darum gings mir ja gar nicht. Ich fragte mich nur, ob es nicht sinnvoller wäre, wenn man ohnehin so viel Geld in die Hand nimmt den Motor auch gleich richtig zu machen.

    Da frage ich mich warum ein Motor mit 50ccm oder 75ccm nicht richtig gemacht sein soll? Meinst du jeder Bauer baut in seinen Uralt-Porsche-Traktor immer gleich 120PS rein? Und das obwohl der Porsche auch nicht schneller fährt als eine Original-50er.
    Schon KungFu-zius sagt:
    Der Weg ist das Ziel und wer langsam fährt hat länger was davon. :D

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,712
    Punkte
    34,637
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • November 30, 2015 at 11:53
    • #17

    Ratte im Schafspelz?!
    Ich hatte gehofft das die wenigstens ein Fell bekommt :D
    75er reicht mir persönlich auch bei ner fuffi. Fahre eh gerne langsam (Ja,solche Menschen gibt es! ) ^^
    Und wenn ich 40 kmh schneller fahren möchte,was ich erst ein paar mal gemacht habe, nehme ich die rally. Wobei da die Reisegeschwindigkeit auch nur bei 85-90 kmh liegt. In den 70ern sind sie auch alle orginal ans ziel gekommen...

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • November 30, 2015 at 12:03
    • #18

    ich widerspreche Dir ungern, aber schon damals gab es welche die lieber originell, als original ins Ziel
    gekommen sind ;)

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • November 30, 2015 at 12:51
    • #19
    Zitat von rassmo

    Da frage ich mich warum ein Motor mit 50ccm oder 75ccm nicht richtig gemacht sein soll? Meinst du jeder Bauer baut in seinen Uralt-Porsche-Traktor immer gleich 120PS rein? Und das obwohl der Porsche auch nicht schneller fährt als eine Original-50er.Schon KungFu-zius sagt:
    Der Weg ist das Ziel und wer langsam fährt hat länger was davon. :D

    Ich wollte damit nicht sagen, dass ein kleiner Motor falsch wäre, sondern, dass ich die finanzielle Investition in eine teure, aufwändige Bremsanlage nicht verstehe, wenn auf Motorseite nicht entsprechend Potenz entgegensteht. Ich fahr ja selber Fuffi.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 30, 2015 at 13:08
    • #20

    Das ist egal. Bei Tuning setzt das Gehirn und die Logik eh meist aus... :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Umbau
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™