1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Startet nach Neuaufbau m. Rennzylinder nicht

  • L1daniel
  • December 20, 2015 at 22:16
  • L1daniel
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • December 20, 2015 at 22:16
    • #1

    Hi!

    Habe seit meinem Neuaufbau starke Start- bzw. Motorprobleme.

    Zur Info es wurden verbaut unteranderem:
    Ein Rennzylinder Polini 50ccm, ein Dell'Orto SHB Vergaser 16.16f, passender Ansaugstutzen, Polini Rennluftfilter SHB, Lüfterrad Serie pro HP4
    Alle Teile stammen vom Scooter Shop und wurden auch in Empfehlung miteinander kombiniert. Allerdings egal welche Grundeinstellung ich versuche, Vespa läuft nur sehr schwach an beziehungsweise startet sehr schlecht bis gar nicht weg. Daher ist mir auch das fein Justieren unmöglich weil der Roller nicht mal warm läuft. Zündkerzen Bild: schwarz und feucht -also zu fett Stell ich sie magerer springt sie garnicht mehr weg

    Außerdem läuft sie manchmal im Stand ganz ruhig sobald sie aber ausgeht springt sie nicht mehr an.

    Meine Frage: Gibt es jemand, der bei seiner Small Frame, Kickstart, ebenfalls den Pollini Rennzylinder mit dem SAP Vergaser zusammen verwendet und ebenfalls Probleme mit dem Luft-Benzin-Gemisch?
    Was waren eure Lösungen? Eine andere Hauptdüsen, Nebendüse oder eventuell eine abweichende Zündkerze als empfohlen? Bitte helft mir danke

    Einmal editiert, zuletzt von L1daniel (December 20, 2015 at 22:21)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 20, 2015 at 22:39
    • #2

    klingt nach "kolben falschrum verbaut". das fenster im kolben muss vom auslass weg. ggf das hp4 polrad mal gegen das originale tauschen. die nachbauten sind teilweise recht beschissen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 21, 2015 at 07:27
    • #3

    Ist denn ausreichend Kraftstoff am Vergaser anliegend ? Tankentlüftung frei im Deckel ? Sonst läuft nicht genug nach und es bildet sich ein Vakuum ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Igel59
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    871
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    1
    • December 21, 2015 at 08:22
    • #4

    Auf unserer V50 läuft der Polini 50ccm problemlos. Es ist allerdings das schwere originale Lüfterrad von der 12V 4-Blinker Spezial mit einer elektronischen PK Zündung verbaut. Auf dem 16.16er Vergaser ist der originale Luftfilter und die Hauptdüse ist eine 70er, Nebendüse meines Wissens eine 42er.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • December 21, 2015 at 12:32
    • #5

    Probier mal ein Originales Lüfterrad, ich hatte teils auch garkeinen Funken mit dem Repro HP4 Schrott.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • December 21, 2015 at 14:15
    • #6

    Was für eine Bedüsung ist (neben den o.g. Punkten zur Überprüfung) denn eigentlich im Gaser?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • December 23, 2015 at 13:01
    • #7

    das mit der tankentlüftung kannst du mal vergessen, macht sich erst nach einigen km bemerkbar, ansonsten sehr brauchbarer tipp. ich denke auch es liegt am kolben falsch verbaut oder eben die Zündung völlig falsch. eines von beiden, hat sicher nichts mit eistellen des gemisches zu tun ;)

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • December 23, 2015 at 15:13
    • #8
    Zitat von Oldie-Garage

    das mit der tankentlüftung kannst du mal vergessen, macht sich erst nach einigen km bemerkbar, ansonsten sehr brauchbarer tipp. ich denke auch es liegt am kolben falsch verbaut oder eben die Zündung völlig falsch. eines von beiden, hat sicher nichts mit eistellen des gemisches zu tun ;)

    Das ist Quatsch.
    Hatte das bei ner XL schon, lief garnicht richtig an.

Tags

  • Vespa Zylinder
  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™