1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Vespa Neuling mit PX80 aus 1991

  • VespaPX80H
  • January 3, 2016 at 11:42
  • VespaPX80H
    Gast
    • January 6, 2016 at 21:50
    • #21

    -

    Einmal editiert, zuletzt von VespaPX80H (September 3, 2016 at 22:41)

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • January 6, 2016 at 22:00
    • #22
    Zitat von VespaPX80H

    Hast du die komplett gewechselt, also mit der Ummantelung? Will die nämlich auch noch alle wechseln, mein Set ist heute angekommen.

    warum Hüllen vonna 91er Vespa wechseln, wenn die augenscheinlich ok sind?

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • VespaPX80H
    Gast
    • January 6, 2016 at 23:03
    • #23

    -

    Einmal editiert, zuletzt von VespaPX80H (September 3, 2016 at 22:41)

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • January 6, 2016 at 23:27
    • #24

    ist halt unnötige Arbeit. Züge wechseln dauert, wenn alle Verbindungen gelöst sind, 5 Minuten. Hüllen halten noch 10 oder 20 Jahre.
    Fürn Vergaser brauchst du eventuell was, um die Düsen zu durchstoßen vielleicht..Kaltreiniger..Pressluft.
    Schläuche hast du nur Öl und Spritschlauch.

    aber wie gesagt: schau dir das Buch an und viele Fragen erübrigen sich!

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • VespaPX80H
    Gast
    • January 7, 2016 at 00:01
    • #25

    -

    Einmal editiert, zuletzt von VespaPX80H (September 3, 2016 at 22:41)

  • Scissorsweep
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1,042
    Trophäen
    1
    Beiträge
    197
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    ET3 original, PX80 Polini 177
    • January 7, 2016 at 00:30
    • #26
    Zitat von Karl Lagerfeuer

    warum Hüllen vonna 91er Vespa wechseln, wenn die augenscheinlich ok sind?


    Klar halten sie noch gut 10-20 Jahre. Ich finde aber neue Hüllen nach 20 - 30 Jahren schon angebracht, vor allem, wenn man eh eine größere Überholung macht (und es ja Winter ist, wo die Zeit ist...). Lieber einmal alles gescheit machen ... meine Meinung. Die Züge laufen danach deutlich besser. Muss dazu aber sagen, dass bei mir die alten Hüllen außen irgendwie nicht mehr gut aussahen.

    https://www.vespaonline.de

    Einmal editiert, zuletzt von Scissorsweep (January 7, 2016 at 00:36)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 7, 2016 at 07:09
    • #27

    aber wie gesagt: schau dir das Buch an und viele Fragen erübrigen sich!


    Kalle meint: "Lies und versteh das Buch."

    Vom Anschauen wird man bei einem Buch zumindest nicht wirklich schlauer.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • dirk21
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    651
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Füssen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX125, PX200 und 125 Super
    • January 8, 2016 at 17:40
    • #28

    Ich habe erst an meiner Super die Züge komplett mit Hüllen getauscht. Das war eigentlich kein großer Aufwand. Solange man eine Zughilfe mit einzieht. Wie es bei einer PX aussieht weiß ich noch nicht. Steht bei mir wahrscheinlich auch bald mal an. Zumindest bei der einen. Die andere ist noch zu jung. ;)

  • VespaPX80H
    Gast
    • January 9, 2016 at 17:44
    • #29

    -

    Einmal editiert, zuletzt von VespaPX80H (September 3, 2016 at 22:41)

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • January 9, 2016 at 19:41
    • #30

    Schleifpapier ist doch sowas von 19. Jahrhundert. Wenn der Rost aus den Poren soll lass es Strahlen. Aber jemand der Fahrzeuge strahlt und nicht Betongmischer.
    Wäre das nicht so rostig würde ich chemisch entlacken aber ist schon rostig.

    Zerlege alles und prüfe was getausvht werden sollte.

    Keinen Schrott mehr einbauen, dann kannst du wieder 20 Jahre fahren.

    Vor allem auch die Stoßdämpfer, sind nicht teuer z. B. Yss mit Abe oder halt Premiumdämpfer mit Gasdruckbehälter für um 200 Euro.

    Lohnt sich denke ich auf jeden Fall neue Dämpfer.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 9, 2016 at 19:59
    • #31

    yss ist das neue RMS. die letzten dämpfer hatten bei mir allesamt luft in der patrone. würde ich nie wieder kaufen. sind mMn auch federtechnisch zu hart. dafür dämpfen sie scheiße. und sind kaputt. 100 euro wegschmeißen lohnt nicht. lieber gleich vernünftig.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • January 9, 2016 at 23:53
    • #32

    Welchen, den Bgm? Also ich habe habe hinten noch nen Yss, fährt sich normal.

    Ob es noch besser geht kann ich jetzt schlecht testen.

    Ich bin ja kein Rennfahrer und kann die Teile jetzt im Vergleich unter immer gleichen Bedingungen und widerholbar testen.

    Sonst bin ich natürlich auch für das Beste.

    Vorne habe ich den normalen Lml Stoßdämpfer, keine Ahnung, ob es besser geht.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

    Einmal editiert, zuletzt von Vespa1982 (January 10, 2016 at 18:56)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 10, 2016 at 08:18
    • #33

    Der originale LML ist vmtl besser als n yss.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • VespaPX80H
    Gast
    • June 2, 2016 at 15:16
    • #34

    -

    Einmal editiert, zuletzt von VespaPX80H (September 3, 2016 at 22:42)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 2, 2016 at 15:20
    • #35

    Die ist doch schon weitestgehend auseinander. Bau den Rest ab, Strahlen, feddich. Die kriegst du schon wieder zusammen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • VespaPX80H
    Gast
    • June 2, 2016 at 15:34
    • #36

    -

    Einmal editiert, zuletzt von VespaPX80H (September 3, 2016 at 22:42)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 2, 2016 at 15:49
    • #37

    Die Preise und das Material sind unterschiedlich. Frage mal am besten einen Betrieb bei dir in der Nähe. Die sollten dann auch wissen, mit was die Vespa gestrahlt werden soll.

    Am besten sollte alles raus, auch der Kabelbaum.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • June 2, 2016 at 15:53
    • #38

    Wenn der Kabelbaum drin bleibt hast du einen sandgestrahlten Kabelbaum und nicht gestrahlte Bereiche an der Karosse. Ich würd ihn ausbauen

  • VespaPX80H
    Gast
    • June 2, 2016 at 16:19
    • #39

    -

    Einmal editiert, zuletzt von VespaPX80H (September 3, 2016 at 22:42)

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • June 3, 2016 at 05:27
    • #40

    Dein letzter post war aus Januar, jetzt ist Sommer! Wenn du die Reuse nach'm strahlen auch so lange stehen lässt, ist se wieder vergammelt! Mach doch erstmal Grundierung drauf und steck das Teil wieder zusammen, alle TÜV relevanten Sachen reparieren, dann schau ob sie vernünftig läuft! Ne Poserkiste mit Lack zum lecken kannste immernoch machen, was aber schade wäre, Patina kann auch schön sein, sonst kannste ja auch neu kaufen...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™