1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa V 50 unabstimmbar

  • Vespa46
  • January 11, 2016 at 20:32
  • Vespa46
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    76
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    V 50 Bj.1966
    • January 11, 2016 at 20:32
    • #1

    Hallo,

    habe mir eine Vespa Bj. 1966 V 50 zugelegt, mit PK 50 Motor (1,5 PS). Wolte die Vespa mal richtig abstimmen, da sie nur im 1ten 2ten Gang läuft und im 3ten eher langsamer geworden ist. Nur wenn man den Choke dazu geschaltet hat wurde sie wie durch einen Turbo effekt schneller. Ist quasi viel zu mager gelaufen. Nun ja, nach längerem rumprobieren ist mir aufegefallen das sie wenn sie warm ist gar nicht mehr Standgas hält, und nur noch mit anschieben angeht. Sobald man sie abkühlen lässt läuft sie wieder. Dieser Vorgang war aber dann scho mit der größeren passenderen Hauptdüse. Ich vermute jetzt aber das die KW Simmeringe defekt sind und das, dass eig. Problem der Vespa ist. Hat da jemand Erfahrung damit ? Käumt das häufiger vor ? Ich habe schon paar Mopedmotoren gespaltet, aber noch nie einen Vespa Motor. Auf was muss man evtl. besonders achten ? Benötigt man Spezialwerkzeug ?


    mfg

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,982
    Punkte
    31,150
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,613
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 12, 2016 at 07:40
    • #2

    Das kommt leider öfter vor !
    Du kannst jetzt vieles ausprobieren, um dann am Ende doch den Motor zu spalten.
    Ich würde keine großen Experiemente machen und den Motor gleich spalten.
    Wir haben noch Winter ( obwohl den Temperaturen nach ... naja ?? ) und da wird bestimmt Zeit für soetwas sein.
    Hast Du die Vespa gerade erst gekauft ? Hat der Vorbesitzer irgendwas von " Überholung, oder so gesagt " ?
    Erfahrungen mit dem Schrauben hast Du ja anscheinend. Gehe mal oben rechts über die Suchfunktion und suche nach Motor zerlegen o.ä., oder gucke mal bei . ( Ich hoffe, dass ist nun keine verbotene Werbung ? )
    Da sind viele Videos eingestellt, die soetwas zeigen.
    Und Du brauchst dafür Spezialwerkzeug ( Polradabzieher, Kupplungskompressor und -abzieher )
    Wo kommst Du denn her ? Evtl. mal die - Schrauberhilfe nach PLZ sortiert - nutzen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • January 12, 2016 at 09:24
    • #3

    Oder auch hier mal schauen:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Vespa46
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    76
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    V 50 Bj.1966
    • January 12, 2016 at 22:07
    • #4

    alles klar vielen dank! Ich denke das bekomm ich hin!" So schwer sieht es nicht aus und im Endeffekt nicht viel anders als bei allen anderen Motoren. Nun wollte ich noch Fragen woher man am besten und billigsten den Motorüberholsatz kauft ? Brauche ihn ja für einen PK 50 Motor da dieser ja hier in meiner V 50 verbaut ist. Oder sind die Motoren so ziemlich gleich ? Eher nicht oder ? Vielen dank für eure Hilfe!

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • January 12, 2016 at 22:43
    • #5

    Schau mal hier -> Drück mich gaaaaanz fest!
    Simon ist hier ausm Forum und bietet nen super Service!

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Vespa46
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    76
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    V 50 Bj.1966
    • January 13, 2016 at 01:11
    • #6

    alles klar danke mach ich :)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 13, 2016 at 09:10
    • #7

    nachgucken musst du mal, ob deine polradschraube 14er 17er oder 19er schlüsselweite hat. bei 14er und 17er hast du eiunen sogenannten "kleinen konus" wo du einen 19er simmerring lichtmaschinenseitig brauchst.

    bei 19er schlüsselweite brauchst du den 20er simmerring.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • January 13, 2016 at 10:03
    • #8
    Zitat von Vespa46

    Oder sind die Motoren so ziemlich gleich ?

    Sind sie.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™