1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Kauf einer restaurierten V50 Spezial und einige Fragen dazu

  • Dabehmi
  • January 16, 2016 at 16:12
  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • April 17, 2016 at 20:59
    • #81

    Das der Preis knapp kalkuliert ist, ist ja nicht deine Schuld oder dein Problem. Es gibt einen vertraglich fixierten Fertigstellungstermin, der inzwischen über einen Monat überzogen wurde und ein Ende auch noch nicht wirklich abzusehen ist.

  • Dabehmi
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    447
    Beiträge
    83
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 Special (Umbau auf 125ccm)
    Vespa Club
    keiner
    • April 17, 2016 at 21:26
    • #82

    Da hast du sicherlich recht. Juristisch gibt es da aber keine Möglichkeit, bzw. nicht wirklich in Form von Preisnachlass. Ist also einfach ein Thema der Absprache. Habe das ganze auch schon besprochen, leider ohne wirklichen Erfolg. Inzwischen habe ich mich damit abgefunden und will einfach nur noch alles erledigt haben.

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • April 17, 2016 at 21:29
    • #83

    Wieso soll es da juristisch keine Möglichkeit geben? Der Vertrag wurde nicht erfüllt, da ist eine Minderung nicht abwegig.

  • Dabehmi
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    447
    Beiträge
    83
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 Special (Umbau auf 125ccm)
    Vespa Club
    keiner
    • April 17, 2016 at 22:34
    • #84

    Dafür musst aber erst schriftlich eine Frist setzen. Wenn diese nicht erfüllt wird kannst du auf Erfüllung klagen. Eine verspätete "Lieferung" ist kein Grund für eine Kaufpreisminderung. So einfach ist das leider nicht.

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • April 17, 2016 at 22:48
    • #85

    Was hindert dich den Laden in Verzug zu setzen?

  • Scissorsweep
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1,042
    Trophäen
    1
    Beiträge
    197
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    ET3 original, PX80 Polini 177
    • April 17, 2016 at 23:01
    • #86

    Der Laden ist bereits in Verzug, da der Liefertermin eindeutig festgelegt war. Der Verzug führt aber nicht dazu, dass der Kaufpreis gemindert werden kann. Der Verzug bringt dem Themensteller hier gar nix.

    Da sich hier die anfänglichen Befürchtungen bewahrheitet haben, würde ich vom Vertrag zurücktreten und mal das Thema Vespa etwas ruhiger angehen. Klar will der Themesteller jetzt sofort fahren, nimmt dafür aber in Kauf, dass er eine Kiste bekommt, mit der er ewig und 3 Tage ärger hat. Dass ein neu revidierter Motor unrund läuft und das Standgas nicht hält und das Gas nicht gut annimmt sollte wirklich nicht sein. Was, wenn die Drehschieberfläche hin ist oder die SiRis schlecht verbaut? Mit etwas Glück ist es nur der Vergaser oder die Düsen.

    https://www.vespaonline.de

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    427
    Punkte
    4,682
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • April 18, 2016 at 06:13
    • #87

    wenn sie schon den Rücktritt anbieten würde ich diesen echt auch in Erwägung ziehen. Frage mich wie als Fachwerkstatt das nicht möglich ist den Motor anständig zum laufen zu bringen. Fgib revidiert dir in 5 Stunden nen Motor. Dann werden die wohl einen Mechaniker nen Tag abstellen können der den aufmacht und untersucht. Dann muss des Laufen.
    Vllt mal an ne schöne olack aus dem gsf oder so denken die läuft. Geld und Nerven gespart. Und ich hätte mitttlerweile lieber ne olack als ne frisch restaurierte. Also wer tauschen will ;)

    

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,007
    Punkte
    31,265
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,631
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 18, 2016 at 08:37
    • #88

    Das traurige an dieser Geschichte ist, dass alles, was hier nun passiert, mehr oder weniger genauso vorausgesagt wurde.

    Noch trauriger ist, dass die Vesbar doch bestimmt auch irgendwelche Kunden hat, die entweder hier oder im GSF, oder beides, lesen.

    Und da macht es sich bestimmt nicht gut, wenn sich die Voraussagungen tatsächlich bestätigen.

    Vespa fahren wollen hin oder her, ich würde vom nicht erfüllten, bzw. nicht zeitgerecht erbrachten Vertrag zurück treten.

    Wenn sie doch nochmal ausgeliefert werden soll, würde ich sie bei der Auslieferung erstmal gründlich durchchecken.

    Und das im Beisein einer unabhängigen Person.

    Persönlich finde ich deren Verhalten eine Frechheit !!! :cursing::thumbdown::thumbdown::thumbdown:

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Dabehmi
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    447
    Beiträge
    83
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 Special (Umbau auf 125ccm)
    Vespa Club
    keiner
    • April 18, 2016 at 10:28
    • #89

    Der Rücktritt vom Vertrag ist für mich bis jetzt noch keine Option. Wenn Sie nach finaler Fertigstellung nicht rund läuft, würde die Sache wieder anders aussehen. Haben uns damals aber bewusst gegen eine "O-Lack mit alten Teilen" und für eine komplett restaurierte entschieden. Das es sich so schwierig darstellt, hätte ich mir aber auch nach den Warnungen nicht gedacht.
    Werde auf jeden Fall nach Fertigstellung den Andreas besuchen (vielen Dank schon mal an der Stelle) und mit ihm zusammen die Vespa begutachten. Um die Arbeit richtig zu beurteilen fehlt mir leider die Erfahrung, dafür gibt es dann aber so liebe Menschen wie euch die helfen :)
    Hoffe das ich heute noch eine Info über den Stand der Dinge bekomme, werde dann wieder berichten.
    Euch allen einen schönen Tag.

    Basti

  • Dabehmi
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    447
    Beiträge
    83
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 Special (Umbau auf 125ccm)
    Vespa Club
    keiner
    • April 20, 2016 at 21:54
    • #90

    Jetzt wird es spannend! Heute Abend eine Email bekommen das die kleine fertig ist und sich Super fährt. Ist also ab sofort abholbereit. Werde versuchen sie morgen zu holen und dann gibt es einen Bericht und ein paar Fotos. Drückt mir die Daumen das jetzt wirklich alles zu 100% passt.
    Bis die Tage.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,007
    Punkte
    31,265
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,631
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 21, 2016 at 08:00
    • #91

    Da sind wir aber alle gespannt !!!

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Dabehmi
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    447
    Beiträge
    83
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 Special (Umbau auf 125ccm)
    Vespa Club
    keiner
    • April 21, 2016 at 13:53
    • #92

    Sie ist da :)
    Kurze Zwischenmeldung für euch. Hatte in der Mittagspause Zeit die kleine zu holen.
    Auf den ersten Kick angesprungen, läuft im Standgas sauber und dreht schön zügig hoch.
    Für mein Empfinden fährt sie sich also sehr gut. So hatte ich mir das vorgestellt :)
    Final ist jetzt der ET3 Motor mit 130er Polini, GS Kolben/Ringen ,Polini Ansaugstutzen, 19er Vergaser und einer 90er HD verbaut.
    Längere Tour ist heute leider nicht mehr möglich, muss ich also auf nächste Woche verschieben.
    Werde dann wieder berichten. Fotos kommen dann natürlich auch noch.

    Euch allen einen schönen Tag und bis bald mal bei einer Ausfahrt :)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 21, 2016 at 14:02
    • #93

    Viel Spaß! :thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Scissorsweep
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1,042
    Trophäen
    1
    Beiträge
    197
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    ET3 original, PX80 Polini 177
    • April 21, 2016 at 23:04
    • #94
    Zitat von Dabehmi

    ET3 Motor mit 130er Polini, GS Kolben/Ringen ,Polini Ansaugstutzen, 19er Vergaser und einer 90er HD v

    Gratuliere, dann steht einer Spritztour in München ja nix mehr im Wege :)

    Das sind übrigens ordentliche Komponenten, die Sorgen für Spaß! Nur aus reiner Vorsicht: Das Tuning ist auch so eingetragen im Fahrzeugschein, oder?

    https://www.vespaonline.de

  • Dabehmi
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    447
    Beiträge
    83
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 Special (Umbau auf 125ccm)
    Vespa Club
    keiner
    • April 22, 2016 at 08:36
    • #95

    Natürlich ist der Umbau auf den ET3 Motor eingetragen. ;)
    Gestern Abend noch eine kurze Ausfahrt unternommen. Waren ca. 35 Kilometer, also nichts großes. Waren zu zweit unterwegs, trotzdem hat die Leistung wunderbar gepasst. Motor läuft also wunderbar und es macht richtig Spaß. Kupplung könnte für meine Frau etwas hart sein. Evtl. gibt's dann im Winter eine leichtere Kupplung. Was ist denn da zu empfehlen. Gerne mit Link zum Shop 2-)
    Schönes Wochenende.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • April 22, 2016 at 08:55
    • #96

    ...mit einer Kupplung inkl. Kupllungsdeckel der PK XL2 wäre das Kuppeln deutlich leichter. Nachteil
    die Deckeln gibt es eigentlich nur gebraucht und haben auch da ihren Preis bzw. im Nachbau vom SIP

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Allerdings summiert sich da schon einiges:

    zum Deckel brauchst dann noch den Kupplungsarm, verzahnten Druckpilz, Rückholfeder
    gelagerte Druckplatte und die komplette XL2 Kupplung (6 Federn)


    oder alternativ den Deckel gebraucht (ca. +- € 100) die Kupplung würde ich aber als Neuteil nehmen

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    bzw. ganz leichte Veränderung zum Positiven, könntest du auch erreichen, wenn du den Kupplungsdeckel mit
    den längeren Kupplungsarm verbaust (ab den PK-Modellen), allerdings hast halt immer noch die Zentralfeder
    der Kupplung.

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (April 22, 2016 at 09:24)

  • Scissorsweep
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1,042
    Trophäen
    1
    Beiträge
    197
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    ET3 original, PX80 Polini 177
    • April 22, 2016 at 10:11
    • #97
    Zitat von Dabehmi

    Natürlich ist der Umbau auf den ET3 Motor eingetragen.


    Ok, ich wollte nur sichergehen, damit du im Schadensfall auch versichert bist und keine Probleme bekommst.

    Ein Polini 130 ist nämlich kein Standard "ET3-Motor". Eine V50 mit einem original ET3-Setup (also ET3-Zylinder u. Kolben, 19/19 Vergaser und ET3-Banane) bestücken ist unproblematisch, weil es von Piaggio die Unbedenklichkeitsbescheinigung gibt.

    Der Polini 130 ist aber ein Tuningzylinder - da muss dann im Fahrzeugschein die Kubikzahl 130 stehen und wegen dem Zylinder noch (sinngemäß) stehen:

    "Motortyp V5A4M umgerüstet auf Bauzustand VMB1M mit zusätzl. Leistungsänderung durch Pollini-Zylinder, GS-Kolben".

    Dazu ist auch ein eigenes Leistungsgutachten vom Prüfstand notwendig, damit die genaue PS-Zahl ermittelt wird (ohne die es keine Abnahme vom TÜV gibt). Wenn Du mit der Eintragung "ET3-Motor" fährst und nen Unfall baust, kann die Versicherung die Zahlung verweigern.

    Was steht denn in deinem Fahrzeugschein?

    Edit sagt: Letztlich wird den Unterschied zwischen ET3-Zyli und Pollini 130 in 99,9% aller Fälle niemand herausfinden. Wer allerdings Wert auf Legalität legt, und damit beruhigter fährt, sollte das zumindest wissen... ;)

    https://www.vespaonline.de

    Einmal editiert, zuletzt von Scissorsweep (April 22, 2016 at 10:22)

  • Dabehmi
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    447
    Beiträge
    83
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 Special (Umbau auf 125ccm)
    Vespa Club
    keiner
    • April 22, 2016 at 11:27
    • #98

    Danke für die Infos. Ist mir natürlich bewusst. Auch die Infos wegen der Versicherung. Info dazu -> Verweigern kann die Versicherung in so einem Fall nur die Zahlung innerhalb der Voll- und Teilkasko. Haftpflicht muss gezahlt werden, hier hat der Versicherer allerdings das Recht in Regress gegenüber dem Versicherungsnehmer zu gehen. Dieser ist allerdings der Höhe nach begrenzt. Höhe hängt ab vom Abschlussdatum der Versicherung und dem zu der Zeit gültigen VVG.
    Danke auch Andreas für die Info wegen der Kupplung. Werde mal schauen wie meine Frau klar kommt und dann schauen was zu tun ist.

  • Scissorsweep
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1,042
    Trophäen
    1
    Beiträge
    197
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    ET3 original, PX80 Polini 177
    • April 22, 2016 at 13:38
    • #99
    Zitat von Dabehmi

    Haftpflicht muss gezahlt werden, hier hat der Versicherer allerdings das Recht in Regress gegenüber dem Versicherungsnehmer zu gehen. Dieser ist allerdings der Höhe nach begrenzt. Höhe hängt ab vom Abschlussdatum der Versicherung und dem zu der Zeit gültigen VVG.

    Gut zu wissen. Fahr' selber grad noch 177 über 80er Zulassung (lass' es aber bald eintragen) :D

    https://www.vespaonline.de

  • rollerfan_1
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    223
    Beiträge
    42
    Wohnort
    münchen
    Vespa Typ
    rollerfahren
    • April 23, 2016 at 13:21
    • #100

    habe das topic gerade gelesen und würde mich kurz einklinken.
    was ist denn aus den löchern im beinschild geworden?
    bei zukünftigen reperaturen oder wartungen würde ich die rollerzentrale aufsuchen, bin ich seit 10jahren immer zufrieden.

    habe selber einen 221 plolini den ich zwar eintragen lassen könnte, aber der sip road nicht eintragungsfähig ist, macht also keinen sinn....also bei meinem set up

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™