1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

PX200E oder P200E

  • Stamper123
  • January 29, 2016 at 15:24
  • Stamper123
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    509
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Kempen, Deutschland
    Vespa Typ
    P200E
    • February 2, 2016 at 22:15
    • #21

    sucram. Ich wollte dir bzw. niemand anderem zu nahe treten. Das schwierige für mich ist im Moment heraus zu filtern was wirklich Ausschlag gebend ist. Ich bin ein absoluter Neuling was das Thema betrifft. Ich finde viele ( oft widersprüchliche Aussagen ) was "Vespen" angeht. Vielleicht bin ich das ganze auch falsch angegangen. Im Prinzip suche ich nur für mich ein Anfang in das Thema herein zu kommen. Für mich ist es schwer zu erkennen ob die Aussage in einem Forum jetzt fundiert ist oder nicht .... Ich meine wenn du das Thema hier verfolgst , gibt es Leute die keine Meinung neben ihrer akzeptieren obwohl es "scheinbar" offensichtlich ist das sie nicht richtig liegen. Von daher habe ich eine Aussage mit ich "glaube" vielleicht falsch einsortiert.

  • sucram70
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    183
    Wohnort
    NE / GV
    Vespa Typ
    PX200 alt / Rally180 / VB1T
    • February 2, 2016 at 23:22
    • #22

    Kein Ding,
    Aber mit Düsenstöcken für zwei verschiedene Zylinder zu experimentieren finde ich nicht zielgerichtet.

    "Ich glaube" bezog sich auf die korrekten Maße. Manche messen auch 38/40. Das mögen Streuungen sein, wichtig ist nur, dass der 12 PS Zylinder den Auslass früher öffnet.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 3, 2016 at 00:52
    • #23

    Ich kann Sucrams Aussage nur bestätigen: Letztgültige Sicherheit bzgl. 10 oder 12 PS bringt nur eigenes Nachmessen, wozu du den Mut aufbringen müsstest, die 4 Muttern des Zylinderkopfs zu lösen und den verbauten Zylinder zu vermessen.
    Generell lässt sich aber sicher festhalten, dass man bei Gebrauch des Fahrzeugs keinen ernsthaften Unterschied zwischen 10 und 12 PS bemerkt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 3, 2016 at 07:16
    • #24

    die original piaggio 200er klumpen bringen mich jedes mal zum würgen, wenn ich die in der hand halte.

    nur 1 echter überstrom und 2 kolbengespülte miniboostports an der seite. der zylinder ist auch als 12 ps version vom werk voll durchgedrosselt, oder warum sind im zylinderfuß 3 überströme vorgesehen? die dinger taugen für überhaupt nichts, außer sie den zeugen jehovas nachzuwerfen. schwer genug sind sie ja.

    die originalkolben würde ich nicht guten gewissens auffräsen wollen. das material ist jetzt sagen wir mal so... mittel. den kolben. bloß nicht auf den fuß fallen lassen, sonst ist der mittelfußknochen durch.
    ganz ehrlich: scheiß auf original 200er zylinder. 100er mal lieber nen plug and play malossi alt. den gibts immer wieder um 150 euro incl graviekopf und auch ungefräst. mehr schlucken als n originaler tut der auch nicht, hat weniger probleme mit meinem brechreiz und erzeugt wenigstens plug and play mehr als die 12 ps - 85 km/h die ernsthaft zu erreichen sind. die 90 mit viel anlauf und die 95 gibts nur bergab mit rückenwind heimweh und 12 bar in den reifen.

    nebenbei sind die 12 ps echte 12 CUNA ps. direkt an der kurbelwelle gemessen, ohne nebenaggregate, gerundet. im freien fall bei vollmond mit nitromethanol im tank.

    der witz ist ja: nimm ne 125er, mach nen plug and play 177 graugusspolini drauf und du hast locker die gleiche leistung. dass da was nicht so ganz geil ist, ist irgendwie klar, oder?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,946
    Punkte
    20,381
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,213
    Bilder
    63
    • February 3, 2016 at 08:29
    • #25

    Taugen schon chup.. hab erst wieder einen ungeöffneten 40.000 ori gesehn... haltbar und relativ Sparsam..
    ein allrounder für touren und stadt... auch ins Bergige zu Zweit,, ich möcht mir grad wieder einen Aufbauen..
    das Potential wo verschenkt wird, geht auf haltbarkeit...
    und jetzt sag nicht wieder anderst :D

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,286
    Punkte
    8,631
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • February 3, 2016 at 09:53
    • #26

    Letztendlich macht die Kiste ja faxen beim Beschleunigen, oder? Welcher Zylinder es ist ist also völlig Latte, runterdüsen, Probefahrt und feddisch!

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Stamper123
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    509
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Kempen, Deutschland
    Vespa Typ
    P200E
    • February 3, 2016 at 12:48
    • #27

    "Jungens" Danke für die Tipps .... Die Theorie ist jetzt beendet.
    Ich habe neben den 2 "Original" Düsenvarianten ein düsenset dazu bestellt. Ein Vergaser dichtungsset, einen Luftfilter , eine Zündkerze und einen sip Road ( der verbaute Auspuff hatte natürlich keine Prägung). Ich fange mit dem Setup für die 12 PS bedüsung an. Folge der Anleitung zum einstellen des vergasers die hier schon gepostet wurde. Dann bin ich mal gespannt was dabei herauskommt

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,946
    Punkte
    20,381
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,213
    Bilder
    63
    • February 3, 2016 at 13:57
    • #28

    wenn der Sip Road verbaut wird, kannst gleich 160-BE3 125 drinlassen :)

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Stamper123
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    509
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Kempen, Deutschland
    Vespa Typ
    P200E
    • February 3, 2016 at 14:01
    • #29

    Wahrscheinlich ja ;) allerdings die ND kommt auf Original. Ich werde berichten was dabei herauskommt

  • Stamper123
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    509
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Kempen, Deutschland
    Vespa Typ
    P200E
    • February 4, 2016 at 13:54
    • #30

    So es ist vollbracht ! Schade das ihr mein grinsen nicht sehen könnt. Das Schrauben hat mächtig Spaß gemacht.
    Als erstes habe ich festgestellt, dass im Vergaserdichtungs Satz die Vergaserwannendichtung nicht enthalten ist :(
    Schwimmernadel und Schwimmer habe ich auch nicht getauscht. Sonst alle Dichtungen , Düsenstock und Nebendüse neu. Habe den Vergaser auf Grundstellung gebracht ( und auch nicht mehr verändert) 50/140 Nebendüse rein und Standgas angepasst. Runter gedüst bis auf 122 er (160 BE3 ). Vom Gefühl her, hat mir die 122 er am besten gefallen. Aber Kerzen-Bild bei der 125 er war perfekt. Auch das merkwürdige "Luftloch" im 4 Ten Gang nach dem erneuten Gasgeben ist weg. Vespa geht flott auf 95 laut Tacho und kämpft sich dann auf ca. 100 hoch. Leider hat es stark geregnet und bei der 122 er Düse ist mir der schaltzug gerissen.

    Aber danke für alle Tipps !!!!

    Ach klar habe vergessen zu erwähnen , dass ich direkt den Sip Road drunter geschraubt habe , Kerze und Luftfilter getauscht habe.

  • sucram70
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    183
    Wohnort
    NE / GV
    Vespa Typ
    PX200 alt / Rally180 / VB1T
    • February 4, 2016 at 14:33
    • #31

    Super dass es geklappt hat.
    Viele gehen nach dem Abdüsen wieder eine Nummer höher, für's bessere Gefühl.

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,286
    Punkte
    8,631
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • February 4, 2016 at 15:10
    • #32

    ...viele aber auch wieder runter, sch... auf Gefühl, Kerzen sind teuer...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

Ähnliche Themen

  • P200E oder PX200E

    • Cali30
    • March 30, 2017 at 15:43
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™