1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa V50: Welche Vespa Motoren passen Plug n Play?

  • Tottie
  • March 22, 2016 at 09:18
  • Tottie
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    291
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    Vespa 50 special
    • March 22, 2016 at 09:18
    • #1

    Hallo ich habe eine V50 Special Bj80, und brauche noch einen Motor (4-Gang) dazu.

    Welche Vespa Motoren passen alles (Plug n Play) in die Vespa.

    Was müsste ich alles berücksichtigen wenn ich gerne einen 75 ccm Kopf draufmachen möchte ? Welchen Kit würdet ihr empfehlen ? welchen Vergaser ? oder reicht der originale vom 50er.
    Das 4 Gang Getriebe würde ja unberührt bleiben, oder müsste man dort auch was ändern ?

    was würde die Vespa mit nem 75er Kopf laufen ?

    Danke euch allen im voraus.

    Gruß Thorsten


    PS: Bin kein Vespa Profi, aber lerneifrig :)

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • March 22, 2016 at 09:25
    • #2

    Am besten beschreibst du einfach mal was du gerne willst und wieviel budget du ungefähr zu Verfügung hast.....sonst könnte man dir hier etliche verschiedene möglichkeiten aufzählen.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    62,044
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • March 22, 2016 at 09:40
    • #3
    Zitat von Tottie

    Welche Vespa Motoren passen alles (Plug n Play) in die Vespa.

    Alle SF-Motoren, also V50, V50S, Spezial und PK. Wobei es bei der PK auch Einzug-Schaltungen gibt und du dann etwas umstricken mußt.

    Zitat von Tottie

    Das 4 Gang Getriebe würde ja unberührt bleiben, oder müsste man dort auch was ändern ?

    Am Getriebe selber nicht, aber es wäre sinnvoll die Primärübersetzung zu ändern, dazu muß der Motor gespalten werden, da du ansonsten eine höhere Geschwindigkeit nur durch hohe Drehzahlen erhälst.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Tottie
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    291
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    Vespa 50 special
    • March 22, 2016 at 09:44
    • #4

    Danke

    Was denn der Unterschied bei den Motoren v50 / v50s / Special / pk ? Oder
    Gibt's keinen nennenswerten !?

    Kann man auf jeden einfach einen anderen Kopf draufhauen ? Welches kit Pollini Malossi oder anderes würdet ihr empfehlen ?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    62,044
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • March 22, 2016 at 10:04
    • #5
    Zitat von Tottie

    Was denn der Unterschied bei den Motoren v50 / v50s / Special / pk ? Oder
    Gibt's keinen nennenswerten !?

    Die V50 und Spezial-Motoren haben, sofern du auch die Zündung tauscht, im O-Zustand überwiegend 6V-Kontaktzündung und kleinen Kurbelwellenstumpf Lichtmaschinenseitig. PK-Motoren können sowohl Kontakt- alsauch elektronische, alsauch Mischzündung haben und haben meist einen 20er Kurbelwellenstumpf. Allerdings ist das kein Ausschlußkriterium da in deinen Roller jeder Motor davon passt, eben auch die zur Kurbelwelle passende Zündung braucht. Also am Besten einen Motor mit Zündung nehmen.
    Die 50S ist ein Sonderfall da sie 60km/h fährt und deshalb die Übersetzung anders ist. Ansonsten ist der Motor baugleich.
    Du kannst sogar in einen Dreigang-Motor ein Vierganggetriebe einbauen und hast dann 4 Gäng.

    Zitat von Tottie

    Kann man auf jeden einfach einen anderen Kopf draufhauen ? Welches kit Pollini Malossi oder anderes würdet ihr empfehlen ?

    Ja.
    Kann ich dir nicht sagen da ich nur mit kleinem Nummernschild fahre und da weder der eine, noch der andere Zylinder zugelassen ist.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Tottie
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    291
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    Vespa 50 special
    • March 22, 2016 at 10:13
    • #6

    Super Erläuterung danke.
    Also wäre ein 50s Motor ne gute Wahl ...... Ist der auch 4-Gang ?
    Ist Wahrscheinlich aber schwer zu bekommen.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    62,044
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • March 22, 2016 at 10:29
    • #7

    Ja, 50S ist 4-Gang. Wahrscheinlich eher schwieriger zu bekommen, allerdings habe ich es nie versucht. Erkennbar, sofern nichts geändert wurde, am Präfix V50SA...

    Aber wie @Blechnase schon geschrieben hat solltest du mal mitteilen was du erreichen willst und wie hoch dein Budget ist. Und warum willst du einen neuen Motor? Ein guter Motor wächst nicht auf Bäumen und geht ins Geld.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • March 22, 2016 at 11:00
    • #8
    Zitat von Tottie


    Was müsste ich alles berücksichtigen wenn ich gerne einen 75 ccm Kopf draufmachen möchte ?

    was würde die Vespa mit nem 75er Kopf laufen ?

    Was soll es bringen den Kopf von einem 75er auf die Fuffi zu packen? Fuffi mit 75er Kopf läuft auch nicht schneller als ohne.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 22, 2016 at 11:03
    • #9

    ich glaube, ihm fehlt die differenzierung von

    "zylinderkopf" zu "zylinder". im fränkischen ist das durchaus üblich.

    ja, du kannst einfach ein vollständiges 75 kubik zylinderkit verbauen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Tottie
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    291
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    Vespa 50 special
    • March 22, 2016 at 11:25
    • #10

    Ja sorry .... Das meinte ich ......

    Die Vespa darf gern etwas schneller Rollen als 50 sollte aber das kleine Kennzeichen behalten.

    Budget ? Noch keine genaue Vorstellung ....... Was das kosten würde

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    62,044
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • March 22, 2016 at 11:30
    • #11
    Zitat von Tottie

    Die Vespa darf gern etwas schneller Rollen als 50 sollte aber das kleine Kennzeichen behalten.

    Hier liegt der Knackpunkt:
    Wenn die Vespa schneller rollt kann sie zwar das kleine Kennzeichen behalten, darf es aber rechtlich nicht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Tottie
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    291
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    Vespa 50 special
    • March 22, 2016 at 11:39
    • #12

    Das weis ich :)

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • March 22, 2016 at 11:41
    • #13

    Etwas schwierig dir zu helfen, wenn du weder ein preislimit setzt noch weißt, in welche Richtung es gehen soll.

  • Tottie
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    291
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    Vespa 50 special
    • March 22, 2016 at 11:44
    • #14

    Hab ich doch ...... Nen 50 Motor der gern auch schneller Rollen darf ..... Mit anderen Kopf mit oder net.

    Preislich !? Keine Ahnung was sowas kostet ...... Deswegen frag ich ja die Spezialisten !

    Was darf denn ein normaler v50 Motor Kosten ...... Überholt und nicht überholt ..... Komplett versteht sich. Plug n Play

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    62,044
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • March 22, 2016 at 12:09
    • #15

    Also nochmal zu verdeutlichung.
    Einen 50er Motor läuft, bis auf wenige Ausnahmen, nur zwischen 40km/h und 50km/h. Alles andere erreichst du nur durch Hubraum und geänderte Übersetzung.
    Wenn du also einen überholten Motor suchst sollte er schon einen 75er, oder größeren, Zylinder und entsprechende Übersetzung haben. Zudem müßte er kurz nach der Überholung abgegeben werden. Ein gut gemachter Motor, leider stellt sich erst später raus ob er wirklich gut gemacht wurde, mit diesen Eigenschaften dürfte an der € 500.-- Marke kratzen. Dafür Plug n Play

    Wenn du selber überholst kannst du dir einen 75er-Satz und Primär kaufen und einen alten Motor bei dem eben das Gehäuse ganz sein muß. Dann event. neue Lager, Simmerringe und Dichtungen. Und eben Arbeit. So einen Motor kannst du mit Glück unter € 200.-- kriegen und die Neuteile kommen dazu. Dafür weißt du anschließend was wie mit welchen Teilen gemacht wurde. Das ist dann eben Arbeit und dann Plug n Play. Dafür weißt du das er Playt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 22, 2016 at 12:16
    • #16

    Sehe das preislich auch so wie Rassmo das schon beschrieben hat. Schrott 150-200, einigermaßen gemacht und vollständig +/- 500.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Tottie
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    291
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    Vespa 50 special
    • March 22, 2016 at 12:55
    • #17

    Danke :)

  • PauliV50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Wohnort
    Saarland
    • March 23, 2016 at 11:41
    • #18

    vl. sowas... ;)

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,366
    Punkte
    8,685
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,447
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • March 23, 2016 at 11:47
    • #19

    Plug n Play sieht anderst aus ;)

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • PauliV50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Wohnort
    Saarland
    • March 23, 2016 at 11:55
    • #20

    :D


    schon klar, aber das steckt Potenzial drin denk ich....

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™