1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

PV oder ET3 sinnvoller?

  • martix90
  • April 19, 2016 at 13:10
  • martix90
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    437
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Echterdingen
    Vespa Typ
    Vespa 50n BJ 71 / Vespa GT/R BJ 71
    • April 19, 2016 at 13:10
    • #1

    Hallo,

    da mir meine V50 im Stadtverkehr einfach zu langsam ist und es ja wohl keine legalen Methoden zum Tuning gibt, habe ich jetzt angefangen den großen A Führerschein zu machen und bin auch bald fertig.

    Mir gefallt das Design der alten Vespas und ich möchte mir deshalb entweder eine PV 125 oder eben ET3 kaufen.
    Wenn ich es richtig verstanden habe, ist der eigentliche Unterschied, dass die ET3 ein bisschen "moderner" ist mit elektrischem Starter und 3 Überströmern - also ein bisschen kräftiger. Ist das richtig?
    Dafür sind die ET3 auch deutlich teurer (wohl so um die 4000, nachdem was ich gefunden habe).

    Deshalb meine Frage: Lohnt es sich eine ET3 anstatt einer normalen PV zu kaufen? Oder wäre es sinnvoller das gesparte Geld in Wartung oder eine neue Zündung zu stecken?

    Außerdem: Wie sieht das hier mit Tuning aus? Also darf die jetzt so stark/schnell sein, wie es eben geht, solange die 125ccm³ nicht überschritten werden, oder muss hier auch bei jeder Veränderung eine Abnahme beim TÜV gemacht werden?


    Vielen Dank für eure Antworten.
    Gruß Martin

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 19, 2016 at 13:26
    • #2
    • Wenn eh der große Führerschein da ist , warum denn dann keine PX kaufen ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • April 19, 2016 at 15:56
    • #3
    Zitat von CARDOC2001
    • Wenn eh der große Führerschein da ist , warum denn dann keine PX kaufen ?

    Ich denke, wenn er das "alte" Design will, dann ist die PX nix für ihn.

    Aber ne Rally oder ne TS sehen auch "älter" aus und haben die gewünschten 125ccm oder mehr ;)
    Oder gleich noch älter (VNB / VBA / VBB / etc.)

    Wenn es nur die Wahl gibt zwischen ET3 oder PV wäre für mich die ET3 vorne.

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • martix90
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    437
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Echterdingen
    Vespa Typ
    Vespa 50n BJ 71 / Vespa GT/R BJ 71
    • April 19, 2016 at 16:48
    • #4
    Zitat von Tanatos

    Ich denke, wenn er das "alte" Design will, dann ist die PX nix für ihn.
    Aber ne Rally oder ne TS sehen auch "älter" aus und haben die gewünschten 125ccm oder mehr ;)
    Oder gleich noch älter (VNB / VBA / VBB / etc.)

    Wenn es nur die Wahl gibt zwischen ET3 oder PV wäre für mich die ET3 vorne.

    Genau, PX oder PK gefallen mir nicht so gut.
    Die Rally hatter bisher gar nicht auf dem Schirm. Wäre natürlich auch ne Option.

    Wäre es billiger eine PV zu kaufen und sie mit einem neuen Kolben/Zylinder auf das Leistungsniveau einer ET3 zu bringen?

    Danke schon mal!

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • April 19, 2016 at 19:32
    • #5
    Zitat von martix90

    Außerdem: Wie sieht das hier mit Tuning aus? Also darf die jetzt so stark/schnell sein, wie es eben geht, solange die 125ccm³ nicht überschritten werden, oder muss hier auch bei jeder Veränderung eine Abnahme beim TÜV gemacht werden?

    Einfach so gehts auch da nicht legal. Sobald sich an Leistung, Geschwindigkeit oder Lautstärke was ändert läuft das auf eine Eintragung raus. Bei den von dir anvisierten Baujahren spielt das Abgas ja noch keine Rolle. Lautstärke ist auch ein relativer Punkt. Aber Leistungsänderungen sind immer abzunehmen, wenn man es sauber haben will.
    Bei großem A Schein versteh ich allerdings die 125ccm Grenze nicht. Das spielt doch für dich keine Rolle.

  • martix90
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    437
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Echterdingen
    Vespa Typ
    Vespa 50n BJ 71 / Vespa GT/R BJ 71
    • April 19, 2016 at 22:16
    • #6
    Zitat von derpinguin

    Bei großem A Schein versteh ich allerdings die 125ccm Grenze nicht. Das spielt doch für dich keine Rolle.


    Vielen Dank.

    Naja, ich dachte, dass man mit einem moderneren 125er Zylinder evtl schon 2-3PS rausholen kann und sich dann eben die Gebühren für die Abnahme spart, weil sich der eingetragene Hubraum nicht verändert hat - aber das scheint ja nicht so zu sein. Dann wäre es wahrscheinlich wirklich sinnvoller direkt einen größeren Zylinder (falls es einen gibt) zu nehmen, da der Aufwand ja der gleiche wäre.

    Mir geht es einfach insgesamt darum, einen alten Roller zu fahren, mit dem man aber bequem (von der Leistung her) fahren kann - der also auch an einem Berg noch 70-80 läuft.
    Ich finde nämlich, die gefährlichsten Situationen entstehen immer dann, wenn man überholt wird. Deswegen möchte ich einfach zügiger fahren können...

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • April 19, 2016 at 22:19
    • #7

    Rausholen kann man vieles, aber so eine Daumenregel ist: was eintragungsfrei ist bringt nichts und was irgendwas ändert, was im Schein steht muss eingetragen werden. Das die meisten das nicht machen, steht auf einem anderen Blatt. Bei einem 125er Roller würden vermutlich zwei oder drei PS auch nie auffallen, die Frage ist aber auch, ob sich die überhaupt im Alltag bemerkbar machen.

  • martix90
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    437
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Echterdingen
    Vespa Typ
    Vespa 50n BJ 71 / Vespa GT/R BJ 71
    • April 19, 2016 at 22:31
    • #8

    Ok, das werd ich mir merken =)

    Eine ET3 hat, wenn ichs richtig im Kopf hab, 9PS? Dann wären 3 PS mehr ja immerhin eine Steigerung um 33%. Muss ich einfach mal fahren, dass ich mir das vorstellen kann.
    In der Fahrschule habe ich gerade 75PS. Da werden sich die 9 schon relativ wenig anfühlen. Aber definitiv mehr als die 1,5 von meiner V50 ;)

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • April 20, 2016 at 00:16
    • #9

    Man macht den großen Motrorradschein und will 125 ccm fahren anstatt eine 200er die man wohl auch um die 4000 Euro bekommt.

    Warum? :|

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • martix90
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    437
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Echterdingen
    Vespa Typ
    Vespa 50n BJ 71 / Vespa GT/R BJ 71
    • April 20, 2016 at 12:47
    • #10

    Weil ich denke, dass man 125er einfacher findet. Grundsätzlich spricht nix gegen eine 200er. Es gibt die Rally. Alle anderen sind dann Largeframes, oder?

    Ich könnte auch damit leben, eine billige PV zu kaufen und einen 200er Motor einzubauen (wenn das geht).

    Weil ich mir eben nicht sicher bin, was am sinnvollsten ist, frage ich ja gerade hier nach ;)

    Gruß

  • sucram70
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    183
    Wohnort
    NE / GV
    Vespa Typ
    PX200 alt / Rally180 / VB1T
    • April 20, 2016 at 13:02
    • #11

    Neben PV und ET3 sind alle anderen (älteren) Modelle ab 125ccm Large- oder Wideframe.
    Ab GS4/160 ist alles Largeframe, auch Rally. Davor Wideframe.
    200er Motoren passen ohne Modifikationen am Rahmen nicht in eine Smallframe. Das ginge nur mit Tuningzylindern.

    Ich finde deine Vorgehensweise seltsam. Eigentlich sucht man sich zuerst das Modell aus, und passt danach die Motorisierung seinen Bedürfnissen an. Wenn es den Motor von Werk aus gibt, ok. Wenn nicht, möglich ist alles.
    Zwischen Small- und Largeframe liegen Welten. Das kann man nicht vergleichen.

    Einmal editiert, zuletzt von sucram70 (April 20, 2016 at 16:47)

  • martix90
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    437
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Echterdingen
    Vespa Typ
    Vespa 50n BJ 71 / Vespa GT/R BJ 71
    • April 20, 2016 at 20:19
    • #12

    Danke für deine Erklärung.
    Was meinst du mit den Welten die dazwischen liegen? Bei der Leistung?

    Ich merke, dass ich viel zu wenig Ahnung davon habe, welche Modelle es überhaupt gibt.

    Mir gefallen die kleinen Rahmen, also ET3 oder PV deutlich besser also die großen. Deshalb hab ich mich anfangs für die entschieden.
    Ich bin davon ausgegangen, dass die mit den 125cm³ schon ordentlich ziehen. Aber 5PS hört sich halt nicht wirklich viel an.

    Ideal wäre eine Vespa mit dem Rahmen von ET3/PV und 160-200cm³ und um die 10PS. Wenn ich auch mit einem anderen 125cm³-Zylinder auf die 10PS komme, ist mir das auch Recht.

    Wenn das nur dadurch geht, dass man einen Tuningzylinder einbaut, wäre es ja egal, ob ich jetzt eine PV oder ET3 kaufe, da die sich ja hauptsächlich durch Zylinder und Kolben unterscheiden, wenn ich das richtig verstanden habe.

  • sucram70
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    183
    Wohnort
    NE / GV
    Vespa Typ
    PX200 alt / Rally180 / VB1T
    • April 20, 2016 at 21:08
    • #13

    Die genaue Unterscheidung kenne ich auch nicht, da ich ausschließlich Largeframe habe und fahre. Ich hatte aber zwei V50 und kann mit dem kleinen Rahmen nichts anfangen. Das ist aber ausschließlich Geschmackssache. Der Tuner unter dem Herrn bin ich nicht, aber bei den Smallframe soll so einiges möglich sein. Genau weiß ich es nicht, aber der konstruktive Aufbau eines Smallframe Motors soll mehr Möglichkeiten fürs tunen bieten. Aber da wissen andere besser Bescheid.
    200ccm sind aber definitiv kein Problem, nur sind sie für die angestrebten 10-12 PS nicht nötig.

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    423
    Punkte
    4,678
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • April 21, 2016 at 07:43
    • #14

    Ich finde eine Lageframe einfach komfortabler, was vllt auch an meiner Größe liegt. Eigentlich ist es in deinem Fall nur Geschmacksache, wenn du eh was verändern willst kannst du auch überlegen deine V50 mit großem Motor umzubauen.

    

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 21, 2016 at 13:44
    • #15
    Zitat von ReBonSe

    Ich finde eine Lageframe einfach komfortabler

    Sehe ich (mittlerweile) genau so, auch wenn ich Smallies fahre.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • martix90
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    437
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Echterdingen
    Vespa Typ
    Vespa 50n BJ 71 / Vespa GT/R BJ 71
    • April 21, 2016 at 14:34
    • #16

    Ich werde vielleicht einfach mal ne Largeframe probefahren.
    Jetzt hab ich auf jeden Fall mal ne Übersicht, was es alles gibt und was sinnvoll wäre.
    Dann werd ich einfach noch mal bisschen vergleichen, was an Tuning möglich ist und ob ich doch mit einer Rally auf Dauer glücklicher werde.


    Vielen Dank euch allen auf jeden Fall!

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von martix90 (April 21, 2016 at 15:34)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 21, 2016 at 14:58
    • #17

    Eine Rally ist was Feines. Aber die Preise sind mittlerweile sehr gesalzen.... :whistling:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • martix90
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    437
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Echterdingen
    Vespa Typ
    Vespa 50n BJ 71 / Vespa GT/R BJ 71
    • April 22, 2016 at 08:25
    • #18

    Stimmt. Ist mir ehrlich gesagt auch zu teuer.

    Habe gerade eine Sprint Veloce gefunden. Das wäre ja ziemlich genau das, was ich will. 8PS und vom Aussehen her noch schön alt (aber eben größer).
    Bei eBay gibt es eine für 3000€. Die werde ich mir heute evtl. anschauen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche