1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK Automatik: Frage zur Motorentypnummer

  • boogiecha
  • April 20, 2016 at 15:14
  • boogiecha
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,104
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Bilder
    2
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    px80, 135DR
    • April 20, 2016 at 15:14
    • #1

    Hallo werte Gemeinde,

    ich habe eine PK Automatik zum fit machen bekommen, bin eher fuer die PX Versionen versiert.

    Da ich nun Teile bestellen moechte ist mir aufgefallen das ich mit der Typnummer, wie im Fahrzeugschein stehend, nicht viel weiter komme (z. Bsp. bei Sip Scooter Shop)! Im Schein steht folgendes dazu: V5X1M und VA51M

    Ist das jetzt equivalent mit der PK 50 S Automatica (VA51T) oder PK 50 XL Automatica (V5X3T)?

    Vielen dank f die Hilfe.
    T

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 20, 2016 at 16:07
    • #2

    foto des motors bitte!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • April 20, 2016 at 21:01
    • #3

    PK50S Automatica Rahmennummer:VA51T1984-1986 Motornummer:VA51M
    http://www.scooter-center.com/de/Klassik/category/C_V_VA51T/Vespa%20PK%20PKS%20PKXL/50%20PK%20S%20Automatik%20(VA51T)?match=CAT

  • boogiecha
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,104
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Bilder
    2
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    px80, 135DR
    • April 20, 2016 at 21:46
    • #4

    hier das Foto

    Danke Piitt, koennte dann die "S" sein!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 21, 2016 at 11:02
    • #5

    ist die pk-50-s mit öldruckgesteuerter automatik. hoffentlich brauchst du keine ersatzteile, sonst bist du am arsch.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • boogiecha
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,104
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Bilder
    2
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    px80, 135DR
    • April 22, 2016 at 10:12
    • #6
    Zitat von chup4

    ist die pk-50-s mit öldruckgesteuerter automatik. hoffentlich brauchst du keine ersatzteile, sonst bist du am arsch.

    Ich habe absolut keine Ahnung ob es eine oeldruckgesteuerte Automatik ist, wie kann ich das am besten feststellen?

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • April 22, 2016 at 11:55
    • #7

    Ich glaube das dort eher ein "!" anstatt des Punktes war und kein "?"

  • boogiecha
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,104
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Bilder
    2
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    px80, 135DR
    • April 26, 2016 at 17:14
    • #8
    Zitat von Jan02

    Ich glaube das dort eher ein "!" anstatt des Punktes war und kein "?"

    OK, danke!

  • h_abi123
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    150 BJ. 1964
    • April 29, 2016 at 23:06
    • #9

    Hätte da mal eine allgemeine Fragen,
    passen die Motornummern eig mit der Fin überein?haben die die gleiche endung oder so?

    danke

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 30, 2016 at 13:04
    • #10

    Nein. Da passt nichts überein im Sinne von Matchingnumbers.

    Das Präfix der Nummer ist im Regelfalle schon eindeutig der Baureihe zuzuordnen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • boogiecha
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,104
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Bilder
    2
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    px80, 135DR
    • October 20, 2016 at 11:13
    • #11
    Zitat von chup4

    ist die pk-50-s mit öldruckgesteuerter automatik. hoffentlich brauchst du keine ersatzteile, sonst bist du am arsch.

    Wirklich so schlimm E-teile dafuer zu bekommen? Kann man die Automatik wechseln gegen eine andere die etwas rep.freundlicher ist? Auf Schalter umbauen ist ja auch ein Riesenaufwand!?

  • SirKai
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    162
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Gelsenkirchen
    Vespa Typ
    2x50n, PK50 XL1 Automatik und 3xET2
    Vespa Club
    keiner
    • October 21, 2016 at 12:15
    • #12

    Umbau von Automatik auf Schalter kannst du vergessen.
    Die Karossen sind anders konstruiert.
    Ich habe (unter anderem ) eine PK XL1 Automatic mit VA81M 80ccm Motor.
    Als ich den Roller gekauft habe, wurde mir auch gesagt, es gibt keine Teile.
    Von den "großen, bekannten" Ersatzteile Anbietern wurde mir sogar empfohlen den Roller zu entsorgen.
    Alles quatsch.
    Es ist natürlich schwierig, Teile zu bekommen.
    Obere Kolbenringe gibt es nicht mehr.
    Die habe ich mir anfertigen lassen. Und so viel teurer waren sie nun auch nicht, trotz Anfertigung!
    Auch die Sprüche, die Automatik wäre viel langsamer als der Schaltroller ist quatsch.
    Wenn wirklich alles optimiert und mal ein paar Euro für Neuteile (besonders Riemen, Öl, Kerzen und Filter) in die Hand genommen werden,
    hat man eine Menge Spaß mit der Automatik.
    Meine fährt locker 65 km/h auf der graden. Bergab habe ich schon 90 km/h geschafft.
    Die Automatik macht meiner Meinung nach genauso viel Spaß, wie meine Schaltroller.
    Erhalt ihn so wie er ist. Vielleicht 75ccm verbauen.
    Du wirst noch ne Menge Freude damit haben.
    Gruß Kai

    Bilder

    • IMG-20160521-WA0005.jpg
      • 285.42 kB
      • 1,600 × 900
      • 315
  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • October 22, 2016 at 09:42
    • #13

    Differenziert betrachtet hat chup4 vollkommen recht. Bei der auf den Bildern gezeigten Motorenvariante handelt es sich um den deutlich seltener verbauten Automatenmotor. Zudem ist und war das Teil so anfällig, dass Piaggio sich nach kürzester Zeit entschied, eine "bessere" Variante in den Automaten zu bauen (den VA52T).

    Für den Motor deiner Vespe gleicht es tatsächlich der sprichwörtlichen Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Du kannst Glück haben irgendwo gebrauchte und vor allem brauchbare Ersatzteile zu ergattern. Aber es kann auch Monate dauern bis Du irgendwo etwas findest.

    Solltest Du die Karre bald wieder fahren wollen, rate ich Dir einen gebrauchten VA52T Motor zu besorgen. Dieses Aggregat bringt man bei einigermaßen Ahnung und "Fürsorge" dazu, dass es regelmäßig seinen Dienst verrichtet.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • boogiecha
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,104
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Bilder
    2
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    px80, 135DR
    • October 22, 2016 at 11:51
    • #14
    Zitat von Automatix

    rate ich Dir einen gebrauchten VA52T Motor zu besorgen.

    Ja, ich denke es wird darauf hinauslaufen einen anderen Motor reinzubauen... danke f die Reflexionen!

Tags

  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern