1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Erwerb Vespa PK50XL2 - durchzuführende Arbeiten?

  • Uli78
  • May 9, 2016 at 20:07
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 13, 2016 at 10:15
    • #21

    Endlich mal ein Thread über PK XL2, in dem nur positives zu lesen ist. :thumbup:
    Freut mich ganz besonders, da ich selber so ein Ding fahre !
    Wie schon geschrieben wurde: selbst ist der Mann.
    Und wenn Mann nicht mehr weiter weiß: hier werden sie geholfen !
    Also, weitermachen, die Saison hat schon gut angefangen !!!

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Uli78
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • May 13, 2016 at 21:19
    • #22

    Eben weil die Saison schon gut angefangen hat, will ich jetzt wieder fahren :)
    Meine Ersatzteile sind heute gekommen (freu)...
    An den Reifen wäre ich allerdings schon gescheitert - meine Kollegen am Arbeitsplatz haben mir für eine Party-Pizza
    die Reifen auf die Felgen gezogen (immerhin "durfte" ich zuschauen) - sie waren total begeistert von den geteilten Felgen!
    (Normalerweise schrauben sie an Fahrzeugen über 7,5 to - da waren die kleinen "Reifelchen" ein Klacks)
    Morgen geht's weiter mit der Instrumentenbeleuchtung und dem Radwechsel - ich bin guter Dinge, dass ich dass zumindest
    selber hinbekomme...

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • May 13, 2016 at 22:03
    • #23
    Zitat von Uli78

    An den Reifen wäre ich allerdings schon gescheitert - meine Kollegen am Arbeitsplatz haben mir für eine Party-Pizza
    die Reifen auf die Felgen gezogen (immerhin "durfte" ich zuschauen) - sie waren total begeistert von den geteilten Felgen!

    Du schummelst :P
    Reifen wechseln bei ner Vespa ist was für MÄNNER, Fluchen, Bier trinken, Stampfen, Trampeln, Fluchen, Bier, Werkzeug suchen, finden, fluchen, Pflaster suchen, trampen, und dann Abends auf der Couch liegen und sich denken "mal gut das die jetzt erstmal gewechselt sind und ich wieder 5 Jahre Ruhe habe" und sagen "ach war garnicht so schlimm, man muss halt nur wissen wie"

  • Uli78
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • May 14, 2016 at 12:58
    • #24

    Ein bisschen Schummeln ist doch wohl erlaubt, oder? ^^ Das Bier habe ich trotzdem getrunken...

    Ich habe mich heute erstmal mit dem nötigen Werkzeug ausgestattet und dann auch ganz alleine die Reifen gewechselt (einfacher wie beim Auto).
    Davon angespornt habe ich alle Birnchen für die Kontrolleuchten ausgetauscht - Funktionstest bestanden. Ich habe mir im Forum eine tolle Anleitung für das Tauschen der Tachowelle gefunden - nach dieser Anleitung war das Tauschen der Birnchen ein Kinderspiel. Allerdings habe ich jetzt dass Problem, dass mein Tacho die Geschwindigkeit nicht mehr anzeigt.
    Beim Drehen des Vorderrads bewegt sich im Welle oben im Lenker - das "Signal" kommt also an. Laut der Anleitung hakt sich das ja selbst wieder beim Aufsetzen der Lenkerverkleidung ein - bei mir auch der Fall. Nur der Tacho zeigt nix an - habe das bereits 2 mal abgesteckt und neu aufgesetzt.
    Hat einer von euch diesbezüglich vielleicht noch einen Tipp?
    Bremsen quietschen ist nach erfolgter Schmierung auch fast verschwunden. Zu meinem Erfolg des Tages fehlt jetzt nur noch der funktionierende Tacho...

  • Anschgal
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    596
    Trophäen
    1
    Beiträge
    109
    Vespa Typ
    V50 N Spezial BJ 1976
    • May 14, 2016 at 14:10
    • #25

    Muss man die Welle nicht im Tacho festschrauben?

    A bissl was geht allerweil

  • Uli78
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • May 14, 2016 at 14:50
    • #26

    Also bei meiner ist das gesteckt - ich habe das jetzt mal ausprobiert und auch den Tacho ausgebaut - wenn ich den am "Verbindungsstück" drehe, bewegt sich die Tachonadel...

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 14, 2016 at 17:00
    • #27

    Dann war sie bisher im eingebauten Zustand noch nicht ganz in den Tacho gerutscht. Da ist nicht viel Spielraum.
    Bei PKXL2 wir die Tachowelle gesteckt und nicht geschraubt.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Anschgal
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    596
    Trophäen
    1
    Beiträge
    109
    Vespa Typ
    V50 N Spezial BJ 1976
    • May 14, 2016 at 17:33
    • #28

    Ok. Ich hatte ja auch mal ne xl2 aber das hab ich mir nicht gemerkt ;)

    A bissl was geht allerweil

  • Uli78
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • May 15, 2016 at 06:27
    • #29

    Ich habe das jetzt mehrfach auseinander und wieder zusammengesteckt - ohne Erfolg. Allerdings hat die weisse Hülse (oberes Ende Seilzug) auch einen Riss, ich vermute dass es deshalb nicht funktioniert. Nach dem Motto " alles neu macht der Mai" - wird es wohl das beste sein, diesen Tachowellen-Seilzug zu erneuern.

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • May 15, 2016 at 06:53
    • #30

    Mh schwer zu sagen... Die tachowelle ist ja im mantel... die kann manchmal bissl runterrutschen. Mit ner spitzzange bissl rausziehe, dass mehr absteht. Dan richtig in den tacho klemmen, dass sie fest ist. Am besten unten am vorderrad draussen lasen und oben schön ziehen damit du viel luft hast zum stecken

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • May 15, 2016 at 09:41
    • #31

    Ich löse die Welle immer unten am Rad , ziehe die Welle samt Hülle etwas hoch und stecke sie mit einer spitzzange in die Verriegelung am Tacho. Dann die ganze Mütze wieder drauf und zuletzt unten am Rad die Welle wieder montieren.

  • Uli78
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • May 15, 2016 at 19:29
    • #32

    Die Tipps waren super!!!
    Habe ich gerade ausprobiert - die Welle unten am Rad gelöst, die Welle ein bisschen hochgeschoben, richtig in den Tacho geklemmt und siehe da -
    die Tachonadel zeigt wieder die Geschwindigkeit an - Juhuuuuu!!!

    Allerdings quietschen die Bremsen jetzt wieder...

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • May 16, 2016 at 08:22
    • #33

    Hattest du die Beläge schon gewechselt ?
    Army für die doofe Frage, bisher kann ich nur Kontrolllampen und die Reifen finden.

  • Uli78
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • May 16, 2016 at 10:32
    • #34

    Nein, die Beläge habe ich noch nicht gewechselt - ich habe mal den Nippel geschmiert...

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 16, 2016 at 10:37
    • #35

    Das bringt nichts. Die Beläge sind sehr wahrscheinlich ausgehärtet und gehören erneuert.
    Hinterrad abbauen ( Nabendeckel abhebeln, Splint ziehen und Zentralmutter lösen -> dazu Bremse kräftig treten lassen ),
    Sicherungsringe an den Belägen lösen, Belege entfernen, neue Beläge an den Kanten leicht anfeilen, einbauen,
    restliche Arbeiten in umgekehrter Reihenfolge wie beim Einbau erledigen -> fertig !
    Bremst wieder aber quitscht nicht mehr :-7

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Uli78
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • May 16, 2016 at 10:55
    • #36

    Müssten sich die ausgehärteten Beläge nicht auf die Bremswirkung auswirken? Die ist meiner Meinung nach absolut in Ordnung. Aber Sicherheit geht vor - ich
    werde die Bremsbeläge tauschen - die Teile habe ich ja da...
    Bin heute mal eine längere Strecke gefahren - ich finde, meine Vespa zieht mittlerweile bergauf deutlich besser und im Standgas bleibt Sie auch an - ohne dass ich diesbezüglich eine Arbeit erledigt hätte..
    Allerdings vibriert der Lenker jetzt ab ca. 40 km/h - scheint eine Unwucht im Vorderreifen zu sein.. Mir wird also nicht langweilig :)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 16, 2016 at 11:01
    • #37

    Das Vorderrad ist aber fest angezogen ??
    Die Räder werden nach der Montage nicht ausgewuchtet von daher kann schon mal keine Unwucht wegen evtl. fehlender Gewichte
    auftreten. Du kannst versuchen durch Verdrehen des Reifens auf der Felge ( ohne Luft im Schlauch ! ) die Vibrationen zu minimieren.
    Wenn sich aber gar nichts ändert, sind wohl neue Reifen fällig.
    Dass der Motor jetzt wohl gut läuft ist zwar schön, aber irgendwas wird ja die Ursache für das nicht so schöne Laufen gewesen sein.....
    Den Vergaser würde ich mir schon noch mal ansehen, incl. kompletter Spritzufuhr !!!

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Uli78
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • May 19, 2016 at 21:03
    • #38

    Also ich hatte mein Schätzchen jetzt beim freundlichem Zweiradmechaniker am Ort - das Vorderrad wurde ausgewuchtet und auf Rundlauf
    geprüft - das Fahrverhalten ist jetzt deutlich besser!
    Die Bremsbeläge wurden auch getauscht - es waren keine Original-Bremsbeläge verbaut - mit Original-Bremsbelägen quietscht jetzt nichts mehr...
    Allerdings leuchtet das Bremslicht nun nur noch, wenn ich die Fussbremse wirklich stark trete - ich meine, das hat vor der Reparatur schon bei
    leichter Berührung geleuchtet.
    Ich habe das auch schon im Forum mit der Suchfunktion probiert - konnte allerdings nichts finden...
    Habt ihr evtl. Erfahrungen?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 20, 2016 at 09:25
    • #39

    Wenn dein Mechaniker das Bremspedal raus hatte könnte er den Schalter falsch eingelegt haben. Ansonsten kann man das Ansprechverhalten das Bremslichtes weder ein- noch verstellen. Aber du hast insofern recht als das es eigentlich schnell angeht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • May 20, 2016 at 12:00
    • #40

    Wenn Bremsbeläge abgenutzt dann größerer Leerweg des Bremsbedals, so dass jetzt mit neuen Belägen der Weg nicht ausreicht bei leichter Betätigung des Bremspedals den Schalter zu aktivieren.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™