1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

PK 50 XL als Anfänger?

  • MasterJam
  • May 12, 2016 at 09:07
  • MasterJam
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    59
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 12, 2016 at 09:07
    • #1

    Hallo Vespa Freunde ^^

    Da ich seit 1 Jahr meine Leidenschaft zum schrauben/basteln/restaurieren entdeckt habe.
    Möchte ich mich nun einer Vespa widmen, ich kann mir nur nicht entscheiden welches Modell am Anfang gut wäre...

    Ich habe im moment eine "Vespa PK 50 XL" im Blick, da scheint es ja auch noch genügen Ersatzteile zu geben.
    Ist so ein Modell gut für den Anfang, oder sagt Ihr eher Finger weg von diesem Modell?

    Mit freundlichen Grüßen 2-)

    Vespa-Anfänger<2016>

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 12, 2016 at 11:30
    • #2

    Ideal !
    Nur bitte keine Automatik da sind leider die Ersatzteile sehr rar

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • MasterJam
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    59
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 12, 2016 at 12:23
    • #3

    Bei dem Model handelt es sich aber um eine Automatik :pinch:

    Dann muss man halt etwas mehr Geld in die Hand nehmen um an Ersatzteile zu kommen X/

    Vespa-Anfänger<2016>

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 12, 2016 at 12:59
    • #4
    Zitat von CARDOC2001

    Nur bitte keine Automatik da sind leider die Ersatzteile sehr rar


    Das stimmt nur bedingt. Denn

    Zitat von CARDOC2001

    Nur bitte keine Automatik da sind leider die Ersatzteile sehr rar

    rar heißt nicht teuer sondern selten. D.h. bevor du viel Geld dafür ausgibst mußt du erstmal jemanden finden der das gesuchte Teil verkauft. Eigentlich ist es sogar sinnvoller jedes Automatik-Teil das man findet schon mal zu kaufen damit man es hat wenn man es braucht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 12, 2016 at 14:23
    • #5

    Also doch rar !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • May 12, 2016 at 15:29
    • #6

    Da du dich ja schon mit der Optik der XL angefreundet hast, beide Schaltmodelle sind wirklich zu empfehlen, haben ein besseres Fahrwerk, etwas bessere Bremsen, gerade die XL2 eine deutlich angenehmere Schaltung und Kupplung. Beide Motoren sind auch die gängige Ausgangsbasis für weiterführendes Motorentuning, denn bald werden dir 50kmh in der Stadt zu langsam werden.

    Noch zu erwähnen ist, dass für die HP3 und 4 das oben gesagte gilt, nur, dass sie noch mehr für Tuning zu empfehlen sind, hier aber bei den Papieren aufpassen, oft Grauimporte oder noch ital. Papiere, das ist stressig.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • MasterJam
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    59
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 12, 2016 at 18:12
    • #7

    Habe eben mal nach der genauen Beschreibung geschaut.
    Es handelt sich hierbei um eine "Vespa PK 50 XL Plurimatic Elestart"


    Also folgende Rahmennummer "VA52T"

    Vespa-Anfänger<2016>

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • May 12, 2016 at 18:54
    • #8

    Habe weder eine Pluri noch eine Vario, aber die Automatikfahrer sagen, lieber Vario als Plurimatik, da letztere technisch komplizierter ist und noch seltener. Da du nach etwas zum Einsteigen suchst, def. Finger weg.
    Versteht mich nicht falsch, man kann sich in alles einlesen, aber dann lieber gleich in Schaltvespas, da kann man dann leicht sein Wissen auf alle Vespaschalter, ja sogar Simson übertragen.
    Bei der Plurimatik lernt man nur etwas, das einem für dieses einzige Modell hilft.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • May 12, 2016 at 23:13
    • #9

    Jo, würde auch die Finger von lassen. Macht nebenbei ey net Spaß zu fahren.

  • Online
    Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,768
    Punkte
    34,698
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,263
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • May 13, 2016 at 11:49
    • #10

    Wie schon oben geschrieben wurde such dir ne schalt vespa. Bin auch mit ner pk xl 1 schalter angefangen und hatte so gar kein plan von den dingern. Autos ja,roller nein.
    Dank der hilfe des forums den motor revidiert und viiiieles andere hier gelernt. Und einmal von angefixt kommste so schnell nicht von ab wenn du spaß am schrauben hast. Spreche aus Erfahrung :D

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • MasterJam
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    59
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 13, 2016 at 20:24
    • #11

    Okay,
    es ist jetzt relativ spontan eine PK50XL mit Schaltung geworden (V5X3T) als Bausatz.
    So hab ich über den Sommer und Winter genug Zeit zum basteln 8o

    Vespa-Anfänger<2016>

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • May 13, 2016 at 20:32
    • #12

    Wäre es nicht sinnvoller zum Einstieg ein fahrbereites Gerät zu kaufen? Diese spontanen Käufe bereut man in der Regel schnell.

  • MasterJam
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    59
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 13, 2016 at 21:25
    • #13

    Ich möchte ja was machen an der Vespa und später sagen können: "es ist meins, das hab zusammen geschraubt"

    Vespa-Anfänger<2016>

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • May 13, 2016 at 22:46
    • #14

    Alles gut,meinen Glückwunsch zu deiner Vespa!
    Mit deiner Einstellung wird das schon.
    Mit hingucken, lesen und fragen wird das!

    Ob du allerdings wirklich sagen möchtest "es ist mein, das hab zusammen geschraubt"? :D

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Online
    Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,768
    Punkte
    34,698
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,263
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • May 14, 2016 at 00:20
    • #15
    Zitat von derpinguin

    Wäre es nicht sinnvoller zum Einstieg ein fahrbereites Gerät zu kaufen? Diese spontanen Käufe bereut man in der Regel schnell.

    Spontankäufe sind super.
    Meine erste pk war auch spontan abgeholt und mußte komplett gemacht werden.
    Etwas lehrgeld gezahlt aber das gehört dazu.
    Hatte auch fast kein plan von ner richtigen LF gehabt und trotzdem ne rally gekauft und komplett gemacht. Beim motor habe ich allerdings nicht alles alleine gemacht weil ich vorher nur sf motoren gemacht hatte.
    Da wollte ich nicht mit den rally motor üben.
    Aber wenn er schrauben kann und nicht dumm wie 100m feldweg ist wird das schon.
    Den sprint motor werde ich auch alleine machen. Hat der rolf mir ja schön gezeigt wie es geht. :thumbup:
    Die sprint war auch quasi ein spontankauf.
    Und bereuen tue ich nix.

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • MasterJam
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    59
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 14, 2016 at 09:31
    • #16

    Klar kann ein Spontan Einkauf immer in die Hose gehen, ich rechne auch damit das ich bei meiner ersten Vespa Lehrgeld zahlen muss.
    Aber ich habe Zeit und bald meinen Platz wo ich das in ruhe alles machen kann!

    100m Feldweg, nein ich denke schon das ich etwas schlauer bin :huh:

    Und es gab bei dem Kauf ja auch noch das gute Buch von Hans J. Schneider dazu.


    Werde dann wenn es richitg los geht, meine Restaurierung Dokumentieren. Mal schauen ob ich hier im Forum ein geeigneten Platz finde!

    Vespa-Anfänger<2016>

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • May 14, 2016 at 09:54
    • #17

    Das Buch wollte ich dir gerade ans Herz legen.
    Hoffe es sind alle Teile dabei in diesem Paket.

    

  • MasterJam
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    59
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 14, 2016 at 13:38
    • #18

    Ich habe eben die Teile alle in ruhe durchgeschaut!
    Mir fällt nichts auf was fehlen könnte, aber ich habe bei dem Kauf ein gutes Gefühl da ich es hier aus dem Forum habe :)

    Vespa-Anfänger<2016>

  • Online
    Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,768
    Punkte
    34,698
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,263
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • May 14, 2016 at 16:45
    • #19

    Wenn du ein gutes Gefühl damit hast ist das schon die halbe Miete :thumbup:

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 17, 2016 at 14:06
    • #20

    Finde ich nun nicht verkehrt, wenn man sich zu Beginn eine defekte Kiste kauft oder die in Teilen (Hauptsache vollständig) ist. Wenn die dann wieder beisammen ist kann man eben nicht nur sagen, "Guck, habe ICH gemacht", sondern hat eben hiernach auch entsprechendes Wissen über die Vespa und ihre Funktionsweise erhalten, die für künftige Reparaturen /die immer anfallen) hilfreich ist.

    Besser, wie es leider so oft vorkommt, zu sagen "Hier! Mein neuer (angeblich) vollrestaurierter und glänzender Eisdielenschubser" und danach kommt dann das böse Erwachen, weil die Leute schlichtweg keine Ahnung haben.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Ähnliche Themen

  • Kaufberatung und Neuvorstellung

    • Imbe
    • July 14, 2017 at 18:37
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Erste Vespa - Kaufberatung

    • Rica.s
    • October 25, 2017 at 13:01
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™