1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa 50 springt nach Standzeit nicht mehr an

  • vespa-wolle
  • May 16, 2016 at 09:28
  • vespa-wolle
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    50ccm, BJ 1964, 1. Serie
    • May 16, 2016 at 09:28
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich kann mir denken, dass dieses Thema schon einigemale behandelt wurde, jedoch habe ich bei meiner Suche nichts genaues lesen können.
    Ich habe für mein Töchterlein eine Vespa meines eigenen "Baujahres" gekauft. Sie ist begeistert, nur das Teil läuft nicht.
    Als ich sie gekauft habe, lief sie einwandfrei. Dann stand sie gut ein Jahr, da erst der Führerschein gemacht werden musste.

    Vorsorglich habe ich sie diesen Winter zwischenzeitlich einmal laufen lassen, sie lief gut im Standgas, bis sie auf einmal ausging und nicht mehr ansprang.
    Nun gut dachte ich, lass sie jetzt so stehen, vielleicht hat der Sprit etwas Wasser gezogen, also habe ich ihn gestern erneuert und die Zündkerze auch.

    Nach dem ersten Tritt macht sie einige Takte und geht gleich wieder aus, Zündkerze ist nass, aber funkt.
    Vergaser ausgebaut, Ultraschall gereinigt, es ist ein Schiebervergaser von Dellorto.

    Mir ist an ihm nichts aufgefallen, auch die Gummispitze an der Nadel, sowie die Befestigung am Schwimmer sind in Ordnung, alles leichtgängig.
    Alles wieder eingebaut, immer noch das gleiche Problem. Auch ein Anschieben bringt nichts.
    Vergaser leckt nicht, alles dicht, Luftfilter, Auspuff sind auch frei, das Teil springt nicht an, und die Zündkerze ist immer nass - nun bin ich mit meinem Latein am Ende.

    • Muss ich eine spezielle Grundeinstellung am Vergaser vornehmen ? - Standgasschraube ?, kleine Luftschraube ?
    • Muss die Schwimmernadel einwandfrei dicht sein ? mir ist an der Gummispitze optisch nichts aufgefallen, oder muss ich mit der Lupe schauen und bei der kleinsten Beschädigung wechseln ?
    • Kann es am Ende auch die Simmeringabdichtung an der Kurbelwelle sein ?, aber dann würde sie ja keine nasse Zündkerze haben, oder ?

    Die Tochter hat ihren Schein jetzt, es wird Sommer, und ich stehe unter "höchsten" Zeitdruck !! :love:

    Viele Rollergrüße und danke schon mal vorab !
    Markus

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • May 16, 2016 at 10:09
    • #2

    Hey,

    hast Du Dir schon folgenden Lexikon Eintrag angeschaut:
    Meine Vespa läuft nicht, springt nicht an

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 16, 2016 at 10:47
    • #3

    @vespa-wolle wo kommst Du denn her ?

    Hast Du die Düsen am Vergaser gereinigt ?
    Das Schwimmernadelventil kann trotz optisch einwandfreiem Zustand defekt sein.
    Stecke einen Benzinschlauch auf den ausgebauten und untenrum zerlegten Vergaser und lasse etwas Sprit kommen.
    Drücke den Schwimmer mit Nadel nach oben. Dann sollte kein Sprit mehr kommen, wenn doch, die Bohrung mit einem Q-Tip
    reinigen und das Ganze nochmal. Wenn keine Besserung-> neue Nadel.
    Benzinzufluß vom Tank über den Schlauch, dem Benzinfilter am Vergaser bis in denselben prüfen und reinigen.
    Insbesondere dem Tank ( innen Rost ?? ) Aufmerksamkeit schenken !
    Dein Fehler liegt aber wahrscheinlich eher im Zündungsbereich.

    Lese Dir den Thread, wie von mono vorgeschlagen, durch. Dann kannst Du Dir schon gut selber helfen.

    Lange Standzeit ist immer mit Problemen behaftet, auch und vor allem in Sachen Simmerringe !!

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

Tags

  • Vespa 50ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™