1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK50 XL2: Kein Zündfunke woran kann es liegen ?

  • Marban94
  • May 17, 2016 at 18:57
  • Marban94
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 17, 2016 at 18:57
    • #1

    Hallo Ich bin Marvin 21 Jahre alt und habe mir am Donnerstag eine PK50 XL2 Baujahr 1991 gekauft.

    habe jetzt folgendes Problem: Ich bin etwa 30 km gefahren und auf einmal ging Sie aus und lies sich nicht mehr starten !

    Habe dann die Zündkerze getauscht und probiert ob ich überhaupt einen Zündfunken habe -> keiner da !
    Zündkerzenstecker abgemacht und nur das Kabel an die Zündkerze gehalten -> kein Funke!
    Die Zündspule sieht relativ neu aus, denke daran wird es nicht liegen, habe auch mal das Zündschloss überbrückt um dieses auszuschließen.
    Kann es evtl an dem Gleichrichter liegen oder am Polrad ? kenne mich damit nicht so gut aus....

    Einmal editiert, zuletzt von Marban94 (May 17, 2016 at 19:04)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,996
    Punkte
    31,184
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,617
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 17, 2016 at 19:35
    • #2

    Beim Polrad liegst Du schon ganz richtig. Das würde ich mal mit einem Abzieher abziehen und dann wahrscheinlich feststellen, dass der Pickup
    das elektronische schwarze Zündungsteil, defekt ist.
    Der Gleichrichter ist dazu da, Strom gleich zu richten.
    Und die Zündspule kann es trotzdem sein. Außerdem die Kabel an der Zündspule, aber auch ein Kurzer.
    Klemme mal den Kombistecker vor dem Kickstarter ab. Wenn dann ein Funke kommt, liegt der Fehler in Deinem Kabelbaum.
    Wenn immernoch keiner kommt, alle Zündungsteile durchmessen.

    Hat der Motor auf Deinen ersten 30 km mal angefangen zu ruckeln, oder fuhr er sich quasi gegen eine Drehzahlwand und wollte nicht höher drehen ?
    Dann ist es sehr wahrscheinlich der Pickup.
    Austausch usw. desselben -> Suchfunktion

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Marban94
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 17, 2016 at 21:29
    • #3

    Als ich die Vespa im Hof stehen hatte um ein paar kleine Reparaturen vorzunehmen (Hupe, Scheinwerferbirnchen) hat Sie anfangs immer hochgedreht wenn ich sie gestartet habe (auch im Leerlauf) , was sich aber später gelegt hat.

    geruckelt oder etwas ähnliches konnte ich nicht feststellen, lief eigentlich bis auf den Anfang wie oben beschrieben total ruhig.

    Ist es wirklich wahrscheinlich das der Fehler im Kabelbaum liegen KÖNNTE ? hat ja schließlich die vorherigen 25 Jahre auch überlebt.

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • May 18, 2016 at 12:14
    • #4

    Naja, das ist wie mit einem Wasserrohr/Schlauch, irgendwann Platz er. nicht anders ist das mit der Isolierung der Kabel.
    Du hast ja festgestellt das kein Funken da ist, hast du trotzdem mal geprüft ob Benzin an kommt? Hochdrehen ist immer ein Zeichen für abmagern, das kann auch kommen wenn kein ausreichendes Gemisch mehr an kommt.

    Als du das Kabel an die Zündkerze gehalten hast, wohin hast du es gehalten? Hast du den Test mal an einem Metallteil gemacht? Nicht das du einfach Pech hattest und zwei defekte Zündkerzen erwischt hast.

  • Marban94
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 18, 2016 at 16:53
    • #5

    Benzin kommt an ja, abgemagert ist sie mir ja danach nicht mehr musste auch tanken und lief danach auch noch normal.

    Habe das Kabel am anderen Ende der Zündkerze gehalten was oben rausschaut.
    Getestet hab ich es auch indem ich das Kabel an eine Schraube gehalten habe die da in der Nähe verbaut ist.

    Zu erwähnen wäre noch dass das Licht kurz aufleuchtet wenn ich kicke.

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • May 18, 2016 at 18:19
    • #6
    Zitat von Marban94

    Zu erwähnen wäre noch dass das Licht kurz aufleuchtet wenn ich kicke.

    Dann scheint der ichtkreislauf nicht betroffen zu sein.
    Hast du mal den Stecker an der Schwinge "ausgestöpselt" und geschaut ob es dann geht? Die Zündung wrd durch das Zündschloss nämlich einfach kurz geschlossen, deswegen kann wenn dort ein fehler ist auch kein Zündfunke mehr entstehen

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,996
    Punkte
    31,184
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,617
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 18, 2016 at 20:54
    • #7

    Hast Du die Kerze ausgebaut und dann getestet, oder hast Du nur den Stecker abgezogen und den dann gegen die Kerze und die Schraube gehalten ?
    Abmagern heißt auch, dass vielleicht die Simmerringe im Motor defekt sind.
    Das kann nach 25 Jahren schon mal passieren.

    Das mit dem Licht ist gut so, denn beim kicken wird durch das Polrad und eine der Spulen Lichtstrom produziert.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Marban94
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 18, 2016 at 22:24
    • #8

    Ja genau, hab die Kerze wieder rein geschraubt und oben dran gehalten.

    Dass das Licht leuchtet bedeutet also dass das Polrad i.O. Ist ?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,996
    Punkte
    31,184
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,617
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 19, 2016 at 08:17
    • #9

    Eigentlich baut man die Kerze aus, steckt den Kerzenstecker wieder drauf und hält die Kerze mit dem Gewinde an das Gehäuse.
    Dann kann man sehen, ob die Kerze funkt, und auch noch wie sie funkt.
    Beim Kicken ist es auch einfacher ohne Kerze.
    Das Polrad wird schon in Ordnung sein, die gehen selten kaputt. Dein Fehler wird eher darunter liegen.

    Zitat von Jan02

    Hast du mal den Stecker an der Schwinge "ausgestöpselt" und geschaut ob es dann geht?

    ... schon gemacht ???

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Marban94
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 20, 2016 at 21:39
    • #10

    So, ich habe heute damit begonnen alles mal auseinander zu schrauben und bin dann auf eine Stelle am Polrad gestoßen die mir sehr verdächtig aussieht.

    an der markierten Stelle ist das grüne Kabel aufgescheuert.

    außerdem wollte Ich fragen ob Ihr eventuell wisst welchen Widerstand die einzelnen Spulen haben müssen, damit ich die mal durchmessen kann.

  • Marban94
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 21, 2016 at 16:13
    • #11

    So kurzes Update:

    Habe heute Mittag bei einem Händler eine neue Lichtmaschine bestellt.
    Die sollte Montag oder Dienstag da sein.

  • Marban94
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 23, 2016 at 21:17
    • #12

    Sie läuft wieder!

    Defekt war die Ankerspule. Vielen Dank trotzdem für die Tipps

    Grüße Marvin

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™