1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

VNB6T Bj 63/64

  • Kevins31990
  • June 19, 2016 at 23:17
  • Kevins31990
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Vnb
    • June 19, 2016 at 23:17
    • #1

    Hallo heute habe ich mir meine VNB gekauft. Die Vespa stammt aus Italien, original Papiere liegen bei. Erstzulassung war 23.01.64 in Italien. Baujahr laut Zettel sollte 27.11.63 bzw 01/64 sein, was mich verwundert ist aber das am Rahmen vnb6T steht. Ab 5t und 6t sind doch 4 habt Motoren verbaut worden. Die Rahmennummer stimmt mit den Papieren überein. Deutsches TÜV Gutachten ist auch dabei. Aber meine VNB hat 3 Gänge. Sollte die nicht 4 haben ? Motor ist auch vnb6M und sollte der originale sein. Ist aus 1. Hand das Fahrzeug.

    Bilder

    • image.jpeg
      • 249.31 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 351

    Einmal editiert, zuletzt von Kevins31990 (June 19, 2016 at 23:26)

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • June 20, 2016 at 05:41
    • #2

    ...sollte eigentlich ein 4-Gang Modell sein (ab VNB5T)!

    die Unterschiede der einzelnen VNB´s sind ganz gut im Wiki des GSF´s erklärt
    )

    aber es kann natürlich sein, dass mal bei einer Motorüberholung wieder auf 3-Gang umgebaut wurde, weil
    halt das Dreiganggetriebe vorhanden war. Welches Schaltrohr hast denn, eines mit drei Gang oder
    4 Gang Markierung?

    ...oder aber es lässt sich der vierte Gang aus welchen Gründen auch immer, bei Dir nicht schalten!

  • Kevins31990
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Vnb
    • June 20, 2016 at 05:53
    • #3

    Habe geschaut auf dem Rohr sind 3 Gänge. Aber hinten in der Schalteraste sind doch vier Gänge oder ? Hier ein Bild

    Denke ich sollte heute nach der Arbeit mal probieren in den 4. zu schalten habe ich ja nie getestet weil ja nur 3. darf sind ;) vll haben die den falschen Griff montiert..... Unglaublich echt war

    Bilder

    • image.jpeg
      • 229.28 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 209
  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • June 20, 2016 at 06:26
    • #4

    ....ich kann es nicht genau erkennen, aber an der Schaltraste beim 4 Gang Motor sollten dann
    5 Einbuchtungen (Kerben) sein, bei 3 Gang logischerweise eine weniger also 4 !

  • Kevins31990
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Vnb
    • June 20, 2016 at 07:19
    • #5

    Also ich habe 4 große und eine kleine. Die kleine ist für den Leergang. Dann habe ich links davon eine größere und rechts davon 3. bei meinem Vater seiner 4 Gang sieht es genau so aus wie bei mir.

    Habe das Foto Gröser gemacht

    Bilder

    • image.png
      • 995.38 kB
      • 675 × 1,200
      • 186
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • June 20, 2016 at 08:50
    • #6

    Wurde vielleicht der Griff mal ersetzt und, mangels anderes Möglichkeit, ein Dreigang genommen?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Kevins31990
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Vnb
    • June 20, 2016 at 08:58
    • #7

    Weis ich nicht ich bin gestern nur im 3. gefahren ging nur 60-65 Kmh. Vll versuchen in den 4 zu schalten da ein vnb6m Motor und die Schalteraste ja 4 Gänge haben müsste ?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • June 20, 2016 at 11:40
    • #8

    Natürlich versuchen in den 4. zu schalten. Es gibt ja nur zwei Möglichkeiten. Entweder es ist ein 3-Gang-Motor dann passiert gar nichts. Oder es geht in den 4. Gang dann stimmt die Anzeige am Lenker nicht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Kevins31990
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Vnb
    • June 20, 2016 at 12:44
    • #9

    Aber am Motor Gehäuse steht VNB6m also muss das doch ein 4gang Motor sein ? Laut schaltrasten Bild sollte es ja auch ein 4-Gang sein oder ? Bin gestern gefahren. Der 2 und 3 Gang hüpfte immer raus, habe die schaltseile nachgestellt nun springt nur der 3. noch raus bei höherer Drehzahl. So als würde man die Kupplung ziehen. Wird wshl eh aufs schaltkreuz raus laufen....

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • June 20, 2016 at 12:46
    • #10

    jetzt setz dich halt auf das Ding und schalt die Gänge durch. Vom labern wirds doch nicht besser.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • June 20, 2016 at 12:52
    • #11

    ...jetzt probier´s halt einfach mal aus und schalt in den vierten Gang :/

    nicht überall ist das drinnen, was draußen drauf steht ;) !

  • Kevins31990
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Vnb
    • June 20, 2016 at 12:53
    • #12

    Muss erstmal um 15 Uhr von der Arbeit heim Fahren ist auch schlecht ohne TÜV und Zulassung ;)
    Habe die italienischen Papiere und deutsches Gutachten also Papiere vom TÜV, nun brauche ich noch die vollabnahme vom TÜV oder ?

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,366
    Punkte
    8,685
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,447
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • June 20, 2016 at 13:10
    • #13

    Ich glaube keine hat die Vollabnahme gemacht, bevor nicht alles (technische) i.O.

    Musst ja nicht auf der Hauptstrasse testen!

    Sonst bockst den Roller halt hinten hoch und testest das im Stand!

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Kevins31990
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Vnb
    • June 20, 2016 at 15:20
    • #14

    Ist ne 4 Gang der Roller passt einwandfrei nur der 3. springt raus

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,366
    Punkte
    8,685
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,447
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • June 20, 2016 at 15:39
    • #15

    Versuchen die Spannung auf den Seilzügen zu reduzieren,
    Wenn das nichts bringt wird wohl das Schaltkreuz durch sein!

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™