1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Anfängefragen bzgl. Vergasereinstellung, Kupplung und Auspuff

  • vantheman
  • June 20, 2016 at 22:44
  • vantheman
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Schalter
    • June 25, 2016 at 09:44
    • #21

    Ist nicht ausgegangen und hielt konstant die Drehzahl. Mangels Einfüllmöglichkeit für das Öl konnte ich nicht fahren.

    Gesendet von meinem ZUK Z1 mit Tapatalk

  • vantheman
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Schalter
    • June 25, 2016 at 14:41
    • #22

    So. Öl und Gaszug sind drin. Kiste stinkt, knattert und fährt :)

    Allerdings ist die gute jetzt an der Ölablassschraube leicht inkontinent. Soll ich es mal mit einer neuen Schraube versuchen? Edit: Ist eine M8x8, oder?

    Bild vom alten Öl habe ich angehangen.

    Gesendet von meinem ZUK Z1 mit Tapatalk

    Bilder

    • uploadfromtaptalk1466858493408.jpg
      • 26.58 kB
      • 1,024 × 768
      • 206

    Einmal editiert, zuletzt von vantheman (June 25, 2016 at 16:50)

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • June 25, 2016 at 21:22
    • #23

    Dichtungsring unter der Ölschraube?

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • vantheman
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Schalter
    • June 25, 2016 at 21:25
    • #24

    Ja, ist drin. Ich könnte allerdings die Schraube unendlich drehen. Kein Anschlag zu spüren.

    Ist eine Papierdichtung. Müsste das was anderes rein?

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • June 25, 2016 at 21:30
    • #25

    Dann ist das Gewinde am Arsch - wird also, ohne Dichtmasse, sicher nicht dicht!

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • vantheman
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Schalter
    • June 25, 2016 at 21:53
    • #26

    Ich habs befürchtet. Gibt es bestimmte Anforderungen an Dichtmasse? Welche sollte ich da nehmen?

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 25, 2016 at 22:11
    • #27

    Du solltest das Gewinde instandsetzen mit z.B einem Baercoil und nicht mit Dichtmasse rumschmieren.
    Schlimmstenfalls fällt dir die Schraube während der Fahrt raus durch die Vibrationen.

  • vantheman
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Schalter
    • June 25, 2016 at 22:20
    • #28

    Hilfe, was ist das denn? Ich befütchte, da mache im mehr kaputt als heile. (Ich bin Bilanzbuchhalter und nur in gewissem Maße werkzeugaffin)

    Rausfallen glaube ich eher nicht. Die Schraube lässt sich ordentlich eindrehen und dreht nur auf, so nenne ich das jetzt mal, letzten Windung durch.

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • June 25, 2016 at 22:21
    • #29

    Dichtmasse würde gehn ist aber schon Pfusch!

    Ideal wäre eine Gewindereparatur (M8) oder ein grösseres Gewinde (M10) - dann brauchst aber ne neue Schraube & Dichtung.

    Oder ist vielleicht das Schraubengewinde durch? (wäre das einfachste)

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • vantheman
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Schalter
    • June 25, 2016 at 22:24
    • #30

    Ich besorg am Montag mal ne neue Schraube und sehe dann weiter.

  • damicha78
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    1,414
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    1
    Wohnort
    44532 Lünen, Deutschland
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • June 26, 2016 at 07:32
    • #31

    Moin

    Für Abhilfe deiner Undichtigkeit an der Ablass Schraube könnte auch " Teflonband " sorgen !
    Das Zeugs wo der Installateur Wasserrohre mit dichtet.
    Zwei, dreimal drum rum und einschrauben.

    Die Dichtung die du ansprichst sollte schon ein Dichtring aus Kupfer sein.


    Lg Micha

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,994
    Punkte
    31,177
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 26, 2016 at 07:48
    • #32

    Original ist da ' ne Papierdichtung drin. Guck Dir das Gewinde vom Motor an. Du wirst sehen, dass es kaputt ist, und nicht das von der Schraube, die ist nämlich härter, als die Legierung vom Motor.
    Hab das auch schon gehabt. M10 Gewinde reingeschnitten, passende Schraube mit kleinem Kopf genommen, Dichtung rauf, fertig. :-7

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • damicha78
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    1,414
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    1
    Wohnort
    44532 Lünen, Deutschland
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • June 26, 2016 at 08:15
    • #33

    bei mir ist da ein Kupferdichtring und der ist Dicht ;)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 27, 2016 at 12:31
    • #34
    Zitat von damicha78

    Für Abhilfe deiner Undichtigkeit an der Ablass Schraube könnte auch " Teflonband " sorgen !
    Das Zeugs wo der Installateur Wasserrohre mit dichtet.
    Zwei, dreimal drum rum und einschrauben.

    So würde ich das auch machen, wenn ich kein Helicoil zur Hand hätte. Sonst heißt es eh Motorspalten.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,994
    Punkte
    31,177
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 27, 2016 at 13:24
    • #35

    ... versucht habe ich das auch schon mal, hielt aber nicht.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • vantheman
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Schalter
    • June 27, 2016 at 18:49
    • #36

    Gewinde ist hin. Ich habe die Einlassschraube ausprobiert und auch die dreht sich dull.

    Werde die Schraube provisorisch mit Dichtmittel einkleben und mir im Gerbst/Winter jemanden suchen der mir ein 10er Gewinde schneidet.

    Gesendet von meinem ZUK Z1 mit Tapatalk

  • vantheman
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Schalter
    • July 1, 2016 at 19:50
    • #37

    Hallihallo,

    Schraube ist eingeklebt und die Vespa ist erstmal wieder auf der Straße.

    Habe gerade mal 55km abgerissen. Macht Spaß :-)))
    Die kleine hat aber ordentlich Durst. Jedenfalls wenn man der Tankanzeige glauben darf. Aber ich bin leider auch nicht der leichteste und das war Vollgas auf der Landstraße.
    Diese "Hänger" bei Vollgas waren auch fast weg. Sind nur 2 Mal azfgetreten. Vielleicht war die alte Kerze auch hin.

    Standgas habe ich wohl etwas zu hoch eingestellt. Jedenfalls ist sie nicht mehr im Stand ausgegangen.
    Habe das jetzt im warmen Zustand etwas runtergedreht. Mal gucken wie es sich morgen verhält.

    Vielen Dank nochmal für die geduldige und kompetente Beantwortung meiner Fragen!

  • vantheman
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Schalter
    • July 4, 2016 at 21:04
    • #38

    Ich hadere immer noch mit der Standgas Einstellung.

    Habe jetzt alles nach Anleitung versucht, habe dabei aber ein komisches Phänomen festgestellt. Wenn die Vespa auf dem Ständer steht geht die Leerlaufdrehzahl hoch. Im Fahrbetrieb ist sie dann zu niedrig.

    Kann das sein? Sollte ich nochmal den Vergaser reinigen?

    Gesendet von meinem ZUK Z1 mit Tapatalk

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,994
    Punkte
    31,177
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 5, 2016 at 07:53
    • #39

    Liegt der Gaszug richtig? Nicht dass der sich irgendwo Vorspannung holt und das Gas leicht öffnet ???

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • vantheman
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Schalter
    • July 5, 2016 at 08:08
    • #40

    Probiere ich mal aus. Da bin ich noch nicht drauf gekommen.

    Gesendet von meinem ZUK Z1 mit Tapatalk

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™