1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Cosa nimmt ab 55km/h kein Gas mehr an

  • Memico
  • June 21, 2016 at 19:19
  • Memico
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • June 21, 2016 at 19:19
    • #1

    Hallo, liebe Gemeinde ;)

    ich bin hier schon desöfteren beim rumstöbern, nun will ich mich auch mal zu Wort melden und hoffe, dass mir jemand helfen kann ^^


    Und zwar geht es um meine Cosa 200 (BJ 94, ja ich weiß, nicht der Liebling der Vespafans^^), die mich zurzeit einiges an Nerven kostet.

    Die gute nimmt in kaltem Zustand (die ersten 5-6 km) ab Tempo 50/60 kein Gas mehr an, sie "bremst" regelrecht.
    Bei gezogener Kupplung kann man den Motor wieder hochschaukeln und dreht dann auch super ganz hoch.
    Nach einer gewissen Zeit läuft sie perfekt (Standgas sowie auch Vollgas), anspringen tut sie meist auch auf den ersten oder zweiten Kick.

    Erst hatte ich auf den Choke oder Benzinhahn getippt, funktioniert beides einwandfrei.
    Auch die Zündkerze habe ich erneuert (Kerzenbild sieht super aus)und den Vergaser sowie die Luftfilter gereinigt.
    Dazu muss ich sagen, dass ich dem Motor letztes Jahr wegen Getriebeschaden komplett zerlegt und gereinigt habe, das Problem war allerdings vorher auch schon da, Verrußungen/Verstopfungen möchte ich daher auch einmal vorsichtig ausschließen.

    Da das Problem vorzugsweise morgens auftritt, könnte es evtl an feuchter Luft liegen?
    Der Vespaschrauber um die Ecke schließt auch Probleme mit der Zündung nicht aus (wobei er auch meinte, dass das normal nicht Temperaturabhängig sein sollte und richtige Aussetzer zur folge hätte).

    Würde mich freuen, wenn jemand eine Idee hat (oder noch besser das Problem kennt ;) )
    und mir etwas Hilfestellung geben könnte :).

    Danke schonmal 2-)

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • June 22, 2016 at 16:10
    • #2

    Wenn ich es richtig verstanden habe hast du die Probleme nur die ersten paar Minuten ? ...
    Wird es im Laufe der ersten Kilometer immer besser ?
    Das spricht für mich für ein Überfetten ! Solange der Choke noch "mitläuft" überfettet der Roller.
    Ist die Bedüsung original ? Wie sieht der Zusatzluftfilter im Helmfach aus ?

  • Memico
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • June 22, 2016 at 22:53
    • #3

    Hi,
    Danke für die Antwort :)

    Das ganze ist nur die ersten 5-10 Minuten, ja.
    Es wird allerdings nicht allmählich besser, sondern sie zieht plötzlich wieder an und läuft dann perfekt.
    An zu fett dachte ich auch erst, daher hatte ich auch erst mal den choke gecheckt.

    Die Bedüsung ist meines Wissens original (gehörte vorher meinem Opa, der eigentlich nie daran rumgebastelt hat).

    Wäre ja mal interessant, den choke vorher schonmal n paar Minuten zu bestromen und dann ml zu schauen, oder?
    (Bekommt der bei nicht drehendem Motor eigentlich Saft?)

    //Achso: Den Filter sowie den auf dem Vergaser habe ich schon mehrfach gereinigt

    2 Mal editiert, zuletzt von Memico (June 22, 2016 at 23:03)

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • June 22, 2016 at 23:08
    • #4

    So würde mein Roller fahren, wenn ich mit gezogenem Choke fahren würde.
    Der Choke geht doch bei der Cosa automatisch soviel ich weiß.

    Sicher, dass der sauber rein und wieder raus fährt und nicht während der Fahrt gezogen bleibt?

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • June 23, 2016 at 09:26
    • #5

    Den Filtereinsatz im Helmfach würde ich mal neu nehmen, das Reinigen funktioniert nicht so richtig...
    Der Choke bekommt bei Fahren Strom und macht dann eigentlich langsam zu

  • Memico
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • June 23, 2016 at 19:50
    • #6

    @Vespa1982
    Ist ein E-choke, ja.
    Habe auch schon im stand zugeschaut, wie er langsam nach innen wandert und auch schon mal ausgebaut an den Strom gehängt, da kommt er auch ganz raus.
    Was natürlich noch sein könnte, dass er nur von der Motorwärme schließt und evtl die Stecker oder kabel Defekt sind. Werde ich mal prüfen :)

    @Svensen
    Gut zu wissen, danke. auf mich wirkte er eigentlich schon ziemlich rein, aber könnte natürlich durchaus zu sein, stimmt.
    Werde dann mal nen neuen probieren, schaden tuts sicher nicht ^^

  • Memico
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • June 26, 2016 at 20:16
    • #7

    sooo, kleines update ;)

    Die letzten Tage wars natürlich warm genug, dass der Fehler nicht auftritt X/

    Trotzdem habe ich noch einmal den Choke geprüft, welcher nach 2 Minuten definitiv zu ist.
    Dabei habe ich auch noch eine Undichtigkeit der Schraube über Schwimmerkammer (keine Dichtungentdeckt) entdeckt, da war keine Dichtung dazwischen (wird aber wahrscheinlich nicht die Ursache gewesen sein, oder?)

    Habe mal gemessen, was denn der choke so an Strom bekommt. Widerstand 5 Ohm, bei laufendem Motor liegen 12v an.
    Wenn der Choke dran hängt, fällt die Spannung allerdings auf 8v ab. Darf das sein, oder kann sich das auch auf den Zündfunken auswirken (wie auch immer die Elektrik damit zusammenhängt, habe mich da noch nicht auseinandergesetzt)?

    Bzw. wäre allgemein die Elektrik auch eine Fehlerquelle (z.B. Zündkabel [widerstände ändern sich bekanntlich bei Wärme]/cdi, zündgrundplatte etc.)?

    Einmal editiert, zuletzt von Memico (June 26, 2016 at 20:40)

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • June 26, 2016 at 22:32
    • #8

    Zündstrom kommt über seperate Spule..
    aber Du bist schäzungsweise sehr nahe drann, und schon den fehler ausgemacht.
    vermutlich ein masse problem, Kupferwurm irgendwo

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Memico
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • June 27, 2016 at 21:40
    • #9

    Na das hat mir noch gefehlt X/

    Aber dass der zündstrom seperat läuft, beruhigt mich, dann werd ich das erstmal lassen und hoffen, dass es nicht schlechter wird ;)

    Aber ich bin gerade guter Dinge, dass wirklich die kleine Undichtigkeit am Vergaser dran schuld war.
    Gestern ne neue Schraube mit dichtung reingedreht und heute morgen ist das Standgas nach 2 Minuten soweit abgefallen, dass ich nachregeln musste (was sie sonst nie tat, spricht ja aber für einen funktionierenden choke ^^ ) und fuhr dann auch brav ohne zu zicken.
    Entweder wars wieder warm genug, oder das war tatsächlich der entscheidende Fehler.

    Aber es wundert mich, dass trotz undichter Schwimmerkammer oben aus der Schraube rinnsalweise Sprit rauslief (bei geöffnetem Benzinhahn).
    Sollte da nicht trotzdem bei passendem Niveau die Schwimmernadel dicht machen, oder darf da eine leichte Undichtigkeit vorliegen? (Sonst bräuchte man ja gar keinen Hahnen?^^).

    Ich werd auf jeden Fall mal hoffen, dass sie jetzt ordentlich läuft, euch vielen Dank für die Antworten 2-)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™