1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Frankensteins Tochter / Pk 125 S wird PK 50 S

  • remdabam
  • July 23, 2016 at 09:56
  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 25, 2016 at 17:59
    • #21

    Bei mir geht´s mit den Pics. ?(

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • JayKuDo
    Schüler
    Reaktionen
    144
    Punkte
    834
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    • July 25, 2016 at 19:58
    • #22

    evtl. mal den Browsercache leeren. in den meisten Fällen hilft das!
    Bevor Fragen entstehen: 3 Tasten gleichzeitig (bei fast allen Win-Browsern) - SRTG & Shift & ENTF zusammen. Danach neuladen (F% drücken)

    Gruß Jürgen

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 25, 2016 at 20:14
    • #23

    @remdabam kleiner Tip für die Montage der Schaltklaue : ein abgesägter Kugelschreiber geht prima , natürlich die Mine und Feder raus und passend vorn abschneiden dann kannste die Kugeln super fixieren.

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    962
    Punkte
    5,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    960
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • July 26, 2016 at 00:15
    • #24

    :D Diesen Tip werde ich mir gut merken, das hat sowas mcgyver-mässiges!

    Danke!

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    962
    Punkte
    5,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    960
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • July 31, 2016 at 10:16
    • #25

    So, und weil "Strahleman" mir ganz gut gefiel habe ich mir auch den zukünftigen Zylinder mal genauer angesehen. Wie jeder andere hatte ich zufällig noch einen gebrauchten Original 50 ccm-Satz im Regal liegen :whistling: . Selbstverständlich mal als "Ersatz" gekauft :saint: .

    Der Kolben hat keine 500 Km gelaufen, bekommt neue Ringe und gut.

    Der Zylinder ist ganz schön schmonzig und rostig und ein Auspuffstehbolzen ist abgerissen und steckt im Zylinder.

    Den alten Stehbolzen habe ich dann angekörnt und beginnend mir 1,5 mm in 0,5 mm-Schritten freihand mit der Bohrmaschine ausgebohrt. Das ging besser als ich dachte.
    Dann paar Stehbolzen rein, Krümmer dran und zum Schutz der Zylinderlaufbahn noch nen alten Kolben von unten falschrum in den Zylinder geschoben :D .
    Strahlemäßiges Ergebnis!

    Das sah toll aus, nach ein paar Tagen allerdings hat der Zylinder schon wieder gut Rost angesetzt. Für den Moment habe ich das mit Ballistol gestopt, riecht sicher geil beim ersten warmwerden....Der Kopf ist Alu.

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

    Einmal editiert, zuletzt von remdabam (July 31, 2016 at 10:25)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 31, 2016 at 11:32
    • #26

    sieht sehr gut aus alles , aber tue Dir selbst ein gefallen und tausche den Abgaskrümmer gegen einen aus Eisen/stahl !
    Die Aluscheisse hält nicht lange ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,962
    Punkte
    35,032
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,290
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • July 31, 2016 at 16:16
    • #27

    Ich will auch ne strahlkabiene :D

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • July 31, 2016 at 20:25
    • #28

    Wir schicken einfach alles was gestrahlt werden muss an remdabam. XD

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 1, 2016 at 09:08
    • #29
    Zitat von derpinguin

    Wir schicken einfach alles was gestrahlt werden muss an remdabam. XD

    Genau so machen wir das, nicht Remco? :D:D:D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    962
    Punkte
    5,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    960
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • August 2, 2016 at 12:13
    • #30

    :+4:+4:+4 Nein, das werdet Ihr nicht tun! Weder mein asthmatisch röchelnder Kompressor noch ich schaffen es in unserem kurzen Restleben für andere zu "strahlen".

    Die kleine Motorhälfte hatte auch noch ein Schmankerl für mich parat. Die Lager waren zwar beim Kauf fast alle draussen, das kleine nervige Dingsbumsrollenlager der Hauptwelle saß noch drin, vor allem aber der äussere Ring des geteilten Lagers NU204 für die Kurbelwelle saß noch im Lagersitz. :S
    Mit Abziehern oder so war dem nicht beizukommen. Ich habe dann versucht mit dem Dremel einen Schlitz zu flexen mit dem die Spannung aus dem Ring kommt um ihn dann rauszuziehen. Das war nicht so erfolgreich... denn die Gefahr dabei auch den Lagersitz anzuschlitzen ist zu groß. Ich habe dann noch einen zweiten, nicht so tiefen Schlitz geflext, die Hälfte ne halbe Stunde bei 120 Grad im Ofen gebacken und dann mithilfe einiger großer Schraubendreher von der Rückseite rausgeklopft. Die Schlitze haben dem Schraubendrehermeissel Halt gegeben.

    Hier sieht man schon wie der Ring "kommt".

    Das Lager der Hauptwelle hat nach dem "Backen" keinen Widerstand mehr geboten, deshalb habe ich auch den Abzieher in die Motorhälfte gesetzt. Da hätte ich sonst Befürchtungen das Gussmaterial zu knacken.

    So sah das Ganze dann aus, bißchen vernackelt ist der Sitz schon jetzt, kann ich aber mit leben.


    Zitat von CARDOC2001

    sieht sehr gut aus alles , aber tue Dir selbst ein gefallen und tausche den Abgaskrümmer gegen einen aus Eisen/stahl !
    Die Aluscheisse hält nicht lange ...

    In diesem Zusammenhang: Der Gusskrümmer ist doch mal sowas von Original und war auch damals an dem Zylinder. In Kombination mit ORIGINAL Zylinder und ORIGINAL Auspuff sollte das doch keine Schwierigkeiten machen?

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 2, 2016 at 12:27
    • #31

    Original hin oder her , bei mir fliegt der ALU Mist immer raus ...
    Erfahrungsgemäß sobald Spannung auf die Auspuffanlage kommt , sei thermisch oder mechanisch bedingt knacken die Dinger weg...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    962
    Punkte
    5,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    960
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • November 13, 2016 at 21:58
    • #32

    @CARDOC2001, hast übrigens Recht behalten....bei näherem Besehen hatte der Krümmer tatsächlich einen kleinen Riss auf einer Naht.
    Ich habe mich dann für einen Sito-Auspuff mit E-Pass entschieden, da ist ja auch immer ein Krümmer dabei. Der originale war mir zu teuer und einem gebrauchten misstraue ich.

    Beim Einziehen der neuen Lager hat das NU 204 für die Kurbelwelle gezickt, klopf, klopf, zu leicht, durch! …Ich habe mich sehr geärgert und das herausgebrochene Teil mit Kaltmetall geklebt. Scheint erst mal dicht zu sein.. :whistling:

    :D
    Neue Mazzu-Kurbelwelle montiert


    Die Dichtungen sind die neuen bgm pro, mit beidseitigem Silikon und aus Weltraumpappe. Immer noch günstiger als das Premium-Zeugs vom pis und passt perfekt. Hat mir sehr gut gefallen, sicher tuns aber auch die einfachen Papierdichtungen und auch alle anderen.
    :)

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    962
    Punkte
    5,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    960
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • November 13, 2016 at 22:11
    • #33

    Dank des geteilten Kurbelwellenlagers konnte ich einmal trocken stecken, hat alles gepasst, also Deckel zu.

    Kupplung und Primärritzel eingebaut

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 13, 2016 at 22:20
    • #34

    oh man ,ärgerlich das mit dem Lager, hoffentlich hält das Kaltmetall...

    Die Siris sind übrigens wirklich gut.

    Primär Ritzel sehe ich zwar nicht auf dem Bild, hast bestimmt später eingebaut ...
    Hast auch drauf geachtet das es richtig rum sitzt ? (Mit der höheren Seite zur KW hin !)

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,286
    Punkte
    8,631
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • November 13, 2016 at 22:23
    • #35

    Meinst du das hält mit dem Kaltmetall? Ich halt nix von der Mumpe, geht meistens im falschen Moment in Arsch! Wigschweissen und nachfräsen falls Verzug ist die bessere Alternative! Ach ja, ich hatte es mal bei nem PX motor, da gibts ja dann nen Rep.satz..

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,286
    Punkte
    8,631
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • November 13, 2016 at 22:32
    • #36

    Nochmal auf den Bruch geschaut, ne fette Zündungsgrundplatte fräsen, die gleichzeitig auf den Lagersitz drückt, wäre auch noch ne Alternative! Also falls du was brauchst...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    962
    Punkte
    5,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    960
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • November 13, 2016 at 22:45
    • #37

    Kolben montiert, sieht nicht.so schön aus, ist aber ein meteor mit neuen Ringen den ich noch liegen hatte.

    Dann noch den Zylinder montiert,usw.
    Den 2-Loch ASS habe ich neu gekauft, der alte war ja für 19er Vergaser. So einen schönen für die langen Stehbolzen habe ich nicht gefunden, daher habe ich da kürzere Stehbolzen für den neuen ASS genommen.
    Vergaser ist ein 16/15 F aus dem Bestand, O-Ring und Chokezug neu, Bedüsung 65/45, einmal durchpusten, passt.
    Auspuff passt, zumindest ohne Rad :D , perfekt. Habe vor paar Jahren schon mal einen Sito gehabt, der passte erst nach sehr nachdrücklichem Zureden.

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    962
    Punkte
    5,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    960
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • November 13, 2016 at 22:54
    • #38
    Zitat von CARDOC2001

    oh man ,ärgerlich das mit dem Lager, hoffentlich hält das Kaltmetall...

    Die Siris sind übrigens wirklich gut.

    Primär Ritzel sehe ich zwar nicht auf dem Bild, hast bestimmt später eingebaut ...
    Hast auch drauf geachtet das es richtig rum sitzt ? (Mit der höheren Seite zur KW hin !)

    Jep, das Ritzel ist richtig herum und auf dem Foto auch schon eingebaut......ist halt 15/69, wirklich winzig!


    Zitat von powerdrake4

    Nochmal auf den Bruch geschaut, ne fette Zündungsgrundplatte fräsen, die gleichzeitig auf den Lagersitz drückt, wäre auch noch ne Alternative! Also falls du was brauchst...

    Ich würde, falls der Pfusch nicht hält, sehr gerne auf das Angebot zurückkommen :thumbup:

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 13, 2016 at 23:06
    • #39

    Achso ok, kenne mich halt nicht mit klein Tuning aus ... :D

    Oder sollte ich doch mal zum Optiker ....hmmm

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,962
    Punkte
    35,032
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,290
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • November 14, 2016 at 01:05
    • #40
    • Moin


    Das ist ein Rally motor.
    Der besitzer ist lange mit gefahren bevor der zerlegt wurde....
    Pfusch kann lange halten :thumbup:

    Bilder

    • 20160703_130057.jpg
      • 359.67 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 151

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™