1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Neu hier - Vespa Kaufempfehlung

  • alpha7
  • July 28, 2016 at 18:41
  • alpha7
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    930
    Beiträge
    165
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 28, 2016 at 18:41
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich bin komplett neu hier und wollte mir von euch ein paar Ratschläge abholen.

    Ich habe vor, im kommenden Frühjahr meinen Motorradführerschein zu machen (Alter 27). Danach wollte ich mir eine Vespa zulegen. Liebäugeln tue ich mit einer GTS/Super. Problem ist halt, dass ich mit meinem aktuellen Führerschein nur bis 45km/h fahren kann und das stört mich sehr wenn ich ehrlich bin...

    Jetzt wollte ich mir bei euch einfach ein paar Tips abholen. Am besten Gebraucht kaufen oder? Und erst wenn der Lappen da ist?

    Bin vor allem für allgemeine Ratschläge dankbar!

    Schönen Abend wünsche ich euch noch!

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • July 28, 2016 at 19:25
    • #2

    Hallo und hoffentlich willkommen bei den Vespafahrern. Du bist nur leider im falschen Forum gelandet. Hier geht es um alte Schaltroller aus Blech. Du bist also im Schwesterforum besser aufgehoben aber vielleicht können wir Dich ja noch als echten Vespfahrer gewinnen? Vielleicht überdenkst Du Deinen Wunsch nach einer Plastik Vespa mit Wasserkühlung ja nochmals und legst Dir was reelles aus Blech mit Luftkühlung zu!

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • alpha7
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    930
    Beiträge
    165
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 28, 2016 at 20:45
    • #3

    Danke für deine Antwort!

    Die "echten" Vespas sind dann wohl die älteren Modelle oder was meinst du damit? Wie sieht es da mit der Fahrerlaubnis aus?

    Blech klingt doch schon mal besser als Plastik ;)

  • rollerfan_1
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    223
    Beiträge
    42
    Wohnort
    münchen
    Vespa Typ
    rollerfahren
    • July 28, 2016 at 21:01
    • #4

    vespa super ist top
    gts leider flop

  • rollerfan_1
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    223
    Beiträge
    42
    Wohnort
    münchen
    Vespa Typ
    rollerfahren
    • July 28, 2016 at 21:03
    • #5
    Zitat von alpha7

    Wie sieht es da mit der Fahrerlaubnis aus?

    die brauchst du bei den älteren rollern leider auch :--(

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • July 28, 2016 at 23:49
    • #6

    @alpha7: Naja, genauso. Es gibt alte Blech-Vespas mit 80, 125, 150 und 200ccm. Also wenn Du mit Deinem Führerschein bis 125ccm fahren kannst, dann gibt es bei den "Vintage"-Vespas genug Auswahl, und glaub mir: Es lohnt sich. Es ist wunderbar das Vibrieren eines alten 2-Takters zu spüren, den Geruch des verbrannten 2-takt Gemischs zu riechen, einfache Landmaschinentechnik unter sich zu wissen, die man ohne großes Ingenieurwissen selbst reparieren kann, und mit dem Gefühl durch die Gegend zu cruisen was wirklich wertiges zu besitzen, statt was seelenloses aus Plastik (meine persönliche Meinung). Also komm auf die andere Seite!

    Edit: Natürlich gibt's auch 50ccm, das verdränge ich immer

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

    Einmal editiert, zuletzt von DXR85 (July 29, 2016 at 08:11)

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    962
    Punkte
    5,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    960
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • July 29, 2016 at 07:59
    • #7

    sorry für ot, aber das war jetzt mal schön formuliert! :thumbup:

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,853
    Punkte
    34,818
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,270
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • July 29, 2016 at 08:45
    • #8

    Auch sorry für ot.
    @alpha7
    Deine Frau/Freundin /Geliebte wird das Frauenfreundliche vibrieren auch mögen :thumbup:
    Und @DXR85 :thumbup:
    Hut ab für soviel Poesie
    Wer jetzt noch was anderes fahren möchte dem ist auch nicht mehr zu helfen :D

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,671
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,352
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • July 30, 2016 at 07:25
    • #9

    ...und solltest du den Umstieg von der 150er Klasse in die 200er Klasse in Erwägung ziehen und
    bist Dir nicht sicher, ob das nicht zu riskant und schnell wäre, dann kannst auch noch auf die
    180er Serie der damaligen Zeit zurückgreifen ;) .

    Vespa 180 Super Sport oder auch Vespa 180 Rally

  • alpha7
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    930
    Beiträge
    165
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 30, 2016 at 14:41
    • #10

    Hallo zusammen,

    erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten und sehr poetischen Worte!

    Um einmal zusammen zu fassen:

    Bei einem neuen Modell die Finger von der GTS weg lassen. Richtig?

    Ihr würdet eher eine was ältere empfehlen. Selber reparieren klingt natürlich auch sehr gut.

    Mal eine allgemeine Frage: Was schafft denn eine Vespa so an Laufleistung? Ich kann das leider gar nicht einordnen, sollte man sich für eine Gebrauchte entscheiden.

    Viele Grüße und noch ein sonniges Wochenende!

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • July 30, 2016 at 16:27
    • #11

    Einfach generell die Finger von einer neuen Vespa lassen und eine alte kaufen. Die mögliche Laufleistung hängt von der Pflege ab. 50tkm+ sind aber durchaus drin. Da ist aber klar, dass man auch mal Hand anlegen muss.

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • July 30, 2016 at 16:35
    • #12

    Also, hier meine (durchaus subjektive) Meinung:

    Zitat von alpha7

    Bei einem neuen Modell die Finger von der GTS weg lassen. Richtig?

    Grundsätzlich von allen neuen Vespas (Ausnahme sind allenfalls die neuen PX-Versionen) die Finger lassen.
    Grund: Viel Technik, viel Plastik, in der Regel Falschtakter (=4-Takter) mit entsprechend komplizierter Technik (z.b. Ventilspiekontrolle etc).Zusätzlich bei einigen Modellen Wasserkühlung mit entsprechendem Mehraufwand bei Reparatur und Wartung.


    Zitat von alpha7

    Mal eine allgemeine Frage: Was schafft denn eine Vespa so an Laufleistung? Ich kann das leider gar nicht einordnen, sollte man sich für eine Gebrauchte entscheiden.

    Unbegrenzt bei entsprechender Pflege und Wartung. Da wird sicher Dein Urenkel noch Spass dran haben. Kommt Natürlich immer drauf an wie Du sie auch nutzt. Wenn es ein Alltagsfahrzeug sein soll, das im Sommer wie Winter bei allen Wetterbedingungen gefahren werden soll, dann steigt halt der Pflegeaufwand an.
    Das ist noch richtig stabiles Blech ähnlich wie bei VW Käfer (das ist übrigens auch der Unterschied zu PXen neueren Baujahres wo die Qualität nicht das alte Niveau erreichen soll), der Motor ist einfach aufgebaut und gut zugänglich, es gibt keine unnützen elektronischen Spielereien nur reine Mechanik. Wenn Du bereit bist handwerklich etwas zu investieren wirst Du nicht mehr davon loskommen, das verspreche ich Dir.
    Ich habe mir vor 2 Jahren die erste gekauft, diesen Sommer die Zweite für meine Frau und bin schon dabei eine 3. zu suchen aus meinem Geburtsjahr 1966.
    Ich behaupte jetzt einfach mal pauschal, das die neuen Vespas eher an Wert verlieren mit den Jahren, die klassischen aber zumindest wertstabil bleiben.
    Schaue Dich mal in beiden Welten um, wenn Du die Möglichkeit hast fahre beides mal zur Probe und entscheide dann.

    PS:Vergleiche nicht die Fahrleistungen, da kann eine klassische Vespa sicher nicht mit den modernen mithalten, dafür fährt man aber immer mit einem breiten Grinsen auf den alten Dingern.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,671
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,352
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • July 31, 2016 at 07:41
    • #13

    ...bei vielen von uns ist das Thema "alte Vespa fahren" einfach auch eine gewisse Lebenseinstellung.
    Das Fahrzeug hat uns einfach von unserer Kindheit an ständig begleitet.

    Unvergesslich bei mir die Zeiten als Jugendlicher auf einer V50 Special am Wiener Donnerbrunnen in Mitten
    der damaligen Szenegrößen Fanta und Beat auf ihren Lambrettas. Gelegentliche Ranglereien mit anderen
    Subkulturen und Schulstangeln im Cafe Monarchie, welches von der Tochter des Wiener Nachtclubkönigs
    Heinz Werner Schimanko geführt wurde. Sommerfrische wurde am Wörthersee getankt und um umbeschwert
    zwischen Velden und Pörtschach pendeln zu können, durfte die Vespa ebenfalls nicht fehlen.

    Dann war erstmals für 10 Jahre Ruhe mit der Vespa und zu meinem 30er bekam ich von einem Freund eine
    abgefuckte 125er Primavera geschenkt und das Spielchen begann von vorne. Diesmal ohne Unterbrechung ;)

    Lustigerweise wurde schon damals unter uns Jugendlichen heiß diskutiert, ob das Nachfolgemodell der V50, die
    PK50 nun eine Vespa ist oder nicht. Irgendwann einigte man sich auf PK50 (S und SS) ja, der Rest nein, weil viel zu
    modern. ;)

    Italienisches Lebensgefühl kam bei mir allerdings beim Fahren einer Vespa nie auf, denn das hätte mich immer an
    die verhassten Zwangsurlaube im überfüllten Bibione - Pineda erinnert :(

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,853
    Punkte
    34,818
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,270
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • July 31, 2016 at 16:55
    • #14

    Zu den Leistungsdaten einer alten vespa.
    Kann nur von meinen berichten.
    Ich fahre ne 200ter rally mit 12 ps von 1976. V max 101 kmh laut papiere.
    Reisegeschwindigkeit 85-90kmh.
    Das grinsen gibts gratis dabei
    Zur wartung
    Bin in 2 jahren über 5500km damit gefahren.
    Einmal wegen einen gebrochenen kabelschuh liegen geblieben und die femsatroniceinheit ist getauscht worden weil sie nach 37 jahren kaputt gegangen ist.
    Die 6V anlage ist noch drin und bleibt auch drin.
    Meine P 80 X von 1981 hat nen 135ccm DR Zylinder drauf.
    Glaube 6 oder 7 ps hat die.
    Reisegeschwindigkeit ist 75-80 kmh
    Getriebe ist orginal.
    Die hat auch nen geringen Wartungsaufwand.
    Ölwechsel und mehr war bis jetzt nicht.
    Hab die seit 2008 oder 2009.
    Hat jetzt nen kabelbruch.
    Kabelbaum werde ich wohl komplett tauschen.
    Hat ne gesammt laufleistung von 100000km.
    Wurde auch irgendwie nie liebevoll behandelt aber läuft tadellos.
    (Die kann gut fliegen...)
    Wie nach über 30 jahren eine gts noch da steht weiß vielleicht ne glaskugel.
    Aber ich persönlich sehe solche neuen koffer mit viel elektrik in 30 jahren nicht mehr fahren.
    Hab die tage meine 150 sprint bj 1977 mit nicht reviedirten motor nach 23 jahren standzeit das erste mal gefahren.öl gewechselt,sprit drauf,angetreten. Läuft.
    Alte technik finde ich persönlich die bessere technik. Die wurde für lange lebensdauer konstuiert in einer zeit als noch nicht alles billig aus china importiert wurde.
    Anderes beispiel.
    Meine Herkules Mofa. BJ 1965. 1968 bis 2013 stand sie unangetastet in einen dunklen keller.
    Ölwechsel,sprit drauf,läuft. Fahre sie so noch immer. Nach 45 jahren Standzeit!
    Fahr beide,neue und alte mal probe,und entscheide dann mal selbst so wie es oben auch schonmal geschrieben wurde.
    Dann berichte mal was dir besser gefällt.

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • alpha7
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    930
    Beiträge
    165
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • August 1, 2016 at 18:43
    • #15

    Hallo zusammen,

    besten Dank für eure Worte und Ratschläge.

    Da ich die Vespa eher als "Kult" ansehe werde ich mich dann wohl im nächsten Frühjahr für ein älteres Modell entscheiden.

    Probe fahren geht leider noch nicht, da ich die entsprechende Fahrerlaubnis nicht habe ;)

    Habt ihr denn Tipps wo ma gut restaurierte und erhaltene Vespa's herbekommt? Ich wohne im Raum Rhein-Sieg-Kreis / Bonn.

    So eine Vespa aus dem Geburtsjahr hat natürlich wahnsinnig viel Charme!!!

    VG

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • August 1, 2016 at 19:46
    • #16

    @alpha7: Freut mich, das wir Dich "bekehren" konnten. Glaub mir es lohnt sich. (Die Vintage-Vespa-Fahrer habe die schöneren Frauen :P ). Im Ernst: Kult würde ich so nicht sagen, generell ist Roller, speziell Vespa fahren, Kult. Aber Vespafahren ist halt nicht Vespafahren. Die neuen beeindrucken mit besseren Fahrleistungen sind aber meiner Meinung nach steril und versprühen keinen Charme. Schau Dir einfach mal eine 50ccm Vespa aus den 70gern an und vergleich die mit z.B. einer 50ccm Primavera aktueller Produktion, dann wirst Du die Unterschiede schon erkennen. Dann musst Du entscheiden was Dir wichtiger ist (um beim Vergleich vom 1 Satz zu bleiben: Die schärferen Bräute, oder die schlichte Funktion :P ). Klar musst Du Dich mehr um Deine alte Blechvespa kümmern, immerhin ist die vielleicht 30-40 Jahre alt. Aber man baut eine emotionale Beziehung dazu auf, das wirst Du bei den modernen Vespa vielleicht nicht in diesem Maße erleben. In diesem Sinne, bin gespannt wie es bei Dir weitergeht.

    Jetzt noch was esoterisches zum Schluß: Irgendjemand hat gewollt, dass Du Dich im falschen Forum erkundigt hast (Karma, Ying/Yang, der heilige Geist.....) ich glaub ich zünd jetzt ne Räucherkerze an, schlage auf meine Klangschale und rauch ne Tüte 8o

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Thumsn
    Präsi
    Reaktionen
    429
    Punkte
    1,079
    Trophäen
    2
    Beiträge
    105
    Bilder
    4
    Wohnort
    Kemmern
    Vespa Typ
    50R Bj.78, Acma Bj.56
    • August 1, 2016 at 20:16
    • #17

    Und das schöne ist, mit der engen emotionalen Bindung willst du nicht, dass sie alleine bleibt und es folgt die zweite vielleicht auch dritte.... zwischendurch mal anbauen oder in der Wohnung Platz schaffen...
    Also auf jeden Fall die Richtige Entscheidung :thumbup:

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,284
    Punkte
    8,629
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • August 1, 2016 at 21:09
    • #18

    ...und dann geht's weiter, nie hast du Zeit für mich, immer am schrauben, entweder ich oder die Vespas! Obwohl die Entscheidung relativ einfach ist, gibt wieder Platz...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • rollerfan_1
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    223
    Beiträge
    42
    Wohnort
    münchen
    Vespa Typ
    rollerfahren
    • August 1, 2016 at 21:48
    • #19

    und wenn du am vespa fahren richtig spaß haben willst solltest du dich noch mit den tuning auseinandersetzen ^^

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • alpha7
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    930
    Beiträge
    165
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • August 2, 2016 at 20:24
    • #20

    Nochmals besten Dank für eure Antworten!

    Habe jetzt einfach mal was bei gebrauchten gesucht. Wie viel cm3 darf ich denn mit meinem B Führerschein fahren?

    Über 50km/h komme ich da doch nicht raus oder? Irgendwie nicht so befriedigend :/

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™