1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Vespa 50 R - Leuchtmittelprobleme

  • vespanton
  • July 28, 2016 at 22:29
  • vespanton
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    868
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    50 R, PK 50 XL 1/2, Sprint Veloce
    Vespa Club
    Stuttgarter Blechrollerfreunde
    • July 28, 2016 at 22:29
    • #1

    Hey liebe Gemeinde,

    hab ein Problem mit der Elektrik genau gesagt mit den Leuchtmitteln im Scheinwerfer:

    Modell: Vespa 50 R, italienische Version, Baujahr 1973, 6V Zündung
    Verbaute Leuchtmittel: Rücklicht 6V/5W Soffitte, Fahrlicht 6V/15W Halogenlampe, "Stand"- bzw. Stadtlicht: 6V/5W Soffitte

    Sind im Scheinwerfer Soffitte und Lampe eingebaut, leuchtet nur die Soffitte.
    Ist im Scheinwerfer nur die Lampe eingebaut, aber keine Soffitte eingebaut leuchtet die Lampe. (und man kann diese sowohl mit dem Fahrlicht als auch mit dem Standlichtschalter an und ausschalten ?( ?)
    Die Soffitte im Rücklicht leuchtet immer unabhängig was im Scheinwerfer verbaut ist.

    Habe die Kabel die aus dem Scheinwerfer mal durchgemessen - kommt sowohl bei Soffitte als auch bei der Lampe um die 5,5V an.


    Jemand ne Idee? :S

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • July 28, 2016 at 23:13
    • #2

    Kurze Verständnisfrage: Du weißt wie der Schalter funktioniert? Mit einem Knopf schaltest du das Licht an/aus, mit dem anderen schaltest du zwischen Stadtlicht und Fernlicht um.
    Wenn nun also der An/Aus-Schalter an ist leuchtet die Sofitte bei beiden Stellungen des Stadt/Fernlichtschalters?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • vespanton
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    868
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    50 R, PK 50 XL 1/2, Sprint Veloce
    Vespa Club
    Stuttgarter Blechrollerfreunde
    • July 29, 2016 at 19:14
    • #3

    Ja das mit dem Schalter ist mir bewusst.

    Wenn der An-Ausschalter auf AN ist, aber nur das Stadtlicht eingeschaltet ist leuchtet die Soffitte nicht. Schalte ich dann um auf Fernlicht, fängt nicht nur die Lampe an zu leuchten sondern auch die Soffitte (allerdings sehr schwach). Habe B bei Fernlicht, 1,5V an der Soffitte und 3,5V an der Lampe

    Beide Birnen sind neu!

    edit ruft grade noch: schaltet man zwischen Stadt und Fernlicht wild hin und her passiert es ab und zu das die Soffitte auch bei Stadtlicht leuchtet - vielleicht ein wackeler?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 29, 2016 at 19:41
    • #4

    Sehr schwaches Leuchten einzelner Lampen bedeutet meistens ein Massefehler / Kriechströme.
    Alle Kabelverläufe mal durchchecken. Massepunkte leicht anschleifen ...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • July 30, 2016 at 07:37
    • #5

    Hihi, vorallem weil 1,5V + 3,5V wieder deine da 5V sind die du vorne in der anderen schalterstellung gemessen hast. Wie schon vermutet, vermute ich auch das es einen massefehler gibt, der Strom fließt in der schalterstellung durch beide Lampen bis er das nächste mal Masse findet. Darum schauen ob die Lampen einen gemeinsamen masseanschluss haben und ob dort Masse "anliegt"

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™