1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK80s V8X5T nimmt schlecht Gas an

  • Dennfred
  • August 19, 2016 at 21:59
  • Dennfred
    Gast
    • August 21, 2016 at 23:55
    • #21

    Ich werde Morgen den Vergaser auseinander bauen und werde umgehend die Bedüsung posten.
    Es handelt sich um einen Dellorto SHBC 19/19E. Die Standardbedüsung. Kann im Netz leider nichts dazu finden. Deswegen : Auseinanderbauen und drauf gucken

  • Online
    MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • August 22, 2016 at 00:11
    • #22

    Original hat ne PK 80 , Leerlaufgemischdüse 40, HD 74 , Nebendüse sollte ne 50 sein, mach das rein, dann sollte das passen.

    Hast du den alten Gaser nicht mehr? Dann schraub doch die Düsen rum...

  • Dennfred
    Gast
    • August 22, 2016 at 01:14
    • #23

    Der Alte Vergaser ist zu Alt. Die Düsen sind regelrecht angefressen, damit lief das Ding überhaupt garnicht. Deswegen bin ich ja auf den Trichter gekommen einen neuen zu Ordern.

    Danke für die Info bzgl der Düsen.

  • Dennfred
    Gast
    • August 22, 2016 at 12:12
    • #24

    Grad nachgeschaut, in meinem Vergaser befinden sich:

    Leerlaufgemischdüse 40,
    HD 74 ,
    Nebendüse 50

  • Online
    MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • August 22, 2016 at 13:22
    • #25

    Welche Leerlaufgemischdüse is da drin, ne kurze oder die mit dem langen Röhrchen dran ?

  • Dennfred
    Gast
    • August 22, 2016 at 22:02
    • #26

    Lang mit röhrchen

  • Online
    MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • August 23, 2016 at 00:21
    • #27
    Zitat von Dennfred

    Lang mit röhrchen

    Ok, das gleiche wie bei mir letzte Woche, hatte hier ne Karre mim gleichen neuen Vergaser die um´s verrecken kein Standgas gehalten hat. Hab dann das Röhrchen mim Seitenschneider abgekniffen, danach lief se ohne Probleme.

    Hatte ich übrigens schon 2 x das problem. Gibt ja auch Leerlaufgemischdüsen ohne das Röhrchen, deshalb mach ich das eh immer ab.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 23, 2016 at 02:12
    • #28

    mit den Seitenschneider klemmst Du die Düse aber zu , ich säge die immer ab und achte darauf das sie keine unregelmässigen
    Kannten unten bekommt ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Online
    MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • August 23, 2016 at 09:25
    • #29
    Zitat von CARDOC2001

    mit den Seitenschneider klemmst Du die Düse aber zu , ich säge die immer ab und achte darauf das sie keine unregelmässigen
    Kannten unten bekommt ...

    Das man danach die Bohrung wieder öffnet, davon bin ich jetzt einfach mal ausgegangen 8)

  • Dennfred
    Gast
    • August 29, 2016 at 12:07
    • #30

    Ich denke, wir haben den Übeltäter gefunden. Starke Riefen am Einlass, denke, dass ist der Grund, warum er soviel Sprit zurück spuckt.
    Nach Telefonat mit Scooter-Center wurde uns der Membranansaugstutzen empfohlen, der laut Aussage, genau für solch einen Fall entwickelt wurde?!

    Heute Abend gehts wieder ans zusammen bauen. Mal schauen ob das des Rätsels Lösung ist.

    Bilder

    • 2016-08-23 19.35.46.jpg
      • 278.2 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 170
  • Dennfred
    Gast
    • August 29, 2016 at 21:11
    • #31

    Motor zusammengebaut... Läuft Seidenweich. Alles Super

    Es handelte sich um dieses Teil:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Danke für eure rege Beteiligung.

    Gruß Dennis

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™