1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor auf Quattrini M1L umbauen, geht das mit den vorhandenen Komponenten?

  • Ork77
  • November 9, 2016 at 11:47
  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • November 9, 2016 at 11:47
    • #1

    Möchte mehr Power für meine PK, deswegen soll der Polini 133 Race dem Quattrini M1L weichen. Dem Polini könnte man auch zu mehr Leistung verhelfen aber ist halt mit höher legen und fräsen und anderen Kolben usw. aufwändiger als den direkt gesaugten M1L zu verbauen.

    Vorhanden sind diese Komponenten:

    - Mazuchelli Rennwelle mit 51mm Hub
    - 2.54er Primär
    - 24er ASS mit 24/25er Dellortho
    - SIP Banane mit dem großen Krümmer (Verchromt)
    - XL2 Kupplung verstärkt und mit RepKit

    Würde der M1L mit diesen Setup zurecht kommen und wenn nicht, was müsste ich austauschen? Auspuff würde ich gerne behalten, da der den dicken Krümmer hat und ich nichts an der Karosserie schneiden brauche.
    Wie sieht es mit der Übersetzung aus? Passt das so?
    Vergaser geht auch auf den Membran Anschluss oder muss es ein Membranvergaser sein?

    Fragen über Fragen ?(

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • November 9, 2016 at 19:44
    • #2

    Wenn Du den Auspuff beibehälst kannste das Setup so lassen. Da hört der m1l auf zu Drehen wo seine Leistung anfängt.
    Genau das gleiche beim Polini wenn Du das Spiel mit abdrehen, GS Kolben etc. machst.Das macht man, damit das Ding auch anständige Steuerzeiten kriegt ...... Das würgt die Banane konsequent ab.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • November 10, 2016 at 09:09
    • #3

    Also das heißt lohnt mit dem Auspuff der Umstieg nicht?

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 10, 2016 at 13:48
    • #4

    Ja, würde ich auch meinen. Bin auf meiner früheren V50 einen 130er Polini Evo gefahren. 1 x mit LTH Road und für´n TÜV mit einer originalen Piaggio-Banane (auch mit dickem 30er ES-Krümmer). Selbst da waren echt Welten dazwischen, zumal die Banane auch oben von der Drehzahl recht schnell zuschnürte.

    Und der M1L will ja Drehzahl, um sein Leistungsspektrum voll auszuschöpfen. Von daher meine ich, dass der Umstieg nicht lohnt.

    Und sonst kann man da natürlich richtig Leistung rausholen. Ein guter Kumpel von mir fährt auf seiner PK einen alten Quattrini (Vorganäner vom M1L) mit 28er Keihin auf Membran, Parmakit-Zündung, Glockenwelle und einem PM40. Das Teil versägt wirklich so ziemlich alles. GPS-Spitze bis 127 (!) Klamotten. Motor natürlich voll gefräst.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • November 10, 2016 at 17:09
    • #5

    Also brauche ich für mehr Leistung einen Resotopf. Würde der auch bei meinem 133er Polini Evo was bringen?

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • November 10, 2016 at 18:46
    • #6
    Zitat von Ork77

    Also brauche ich für mehr Leistung einen Resotopf. Würde der auch bei meinem 133er Polini Evo was bringen?

    So ist es . Ein anderer Auspuff bringt in Verbindung mit nem gefrästen Auslass auch bei deinem Polini Race ( Du hast doch den Grauguss Polini ?) was. Da gibt es nur ein Manko, die Original Kolbenringe von Polini vertragen keine Auslassbearbeitung (die brechen schon beim anguggen). Die musst dann in diesem Fall gegen die Kolbenringe vom Grand-Sport tauschen. Die halten ner Auslassberarbeitung stand.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • November 10, 2016 at 21:28
    • #7

    Ok, habe drei Möglichkeiten.

    1. Den Motor so lassen und mich mit den 100km/h max. zufrieden geben.
    2. Einen Reso Pott holen und den Polini erweitern (Auslass).
    3. Den M1L in verbindung mit Reso und 28er Vergaser verbauen, ÜS anpassen am Gehäuse natürlich Pflicht.

    Für 3. müsste ich erst einmal sparen, denn dafür bräuchte ich den Franz, den M1L, den Dell´orto und als Sahnehäubchen noch die Vespatronic.
    Das wird teuer! :/
    Hab ich noch was vergessen oder möchte jemand noch was ergänzen?

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 11, 2016 at 09:23
    • #8

    Je nach Kombo sollte man vielleicht auch noch an einen kurzen 4. Gang denken. Potente Resopötte haben ja meist im untern und Mittenbereich nicht gerade das tollste Drehmoment und dann kann der Ganganschluss vom 3. in den 4. schon recht zäh bis behindert sein. War zumindest bei meinem damaligen Polini Evo so.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • November 12, 2016 at 10:54
    • #9

    Ja hatte ich vergessen zu schreiben. Kurzer 4. natürlich beim Resopott.
    Sonnst noch was?

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • PauliV50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Wohnort
    Saarland
    • December 4, 2016 at 11:03
    • #10

    Hey,

    wie schaut`s aus.... Bist du schon weiter gekommen.
    Finde es immer spannend, wenn jemand solchen Umbau/Aufbau macht....

    :D

    Gruß

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • December 4, 2016 at 14:37
    • #11

    Hi, momentan fehlt mir etwas die Zeit. Zuerst muss ich erstmal herausfinden warum die Karre nicht mehr läuft. Vergaser hab ich schon getauscht, aber daran liegt es nicht.
    Zündfunke ist auch da und Kompression auch. Der Auspuff spuckt auch etwas Öl, denke mal ein Simmerring ist durch...

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • December 12, 2016 at 21:59
    • #12

    Macht dir aber bitte auch Gedanken wie du das Gerät wieder anhältst.

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 13, 2016 at 08:08
    • #13

    Mazuchelli Rennwelle mit 51mm Hub
    - 2.54er Primär
    - 24er ASS mit 24/25er Dellortho
    - SIP Banane mit dem großen Krümmer (Verchromt)
    - XL2 Kupplung verstärkt und mit RepKit


    welcher m1l? 56mm oder 60mm?

    welchen konus hat die kurbelwelle?

    den 24er ass kannste knicken. der zylinder ist direktgesaugt. (oder meinst du den M1 ? den gibts auch in 56 und 60mm)
    sip banane: nein! höchstens bei den m1 zylindern und selbst da ist das ding mist.
    xl2 kupplung braucht gewisses tuning:

    • bgm oder sip repkit ist PFLICHT
    • die kupplung kannst du mit 12 federn aufbauen, das reicht
    • du brauchst ne verstärkte abdeckscheibe und zwingend den DRT verschlussring, sonst fliegt die dir um die ohren
    • du brauchst MINIMUM nen kurzen vierten gang, besser ne kurze nebenwelle mit kurzem vierten gang, sonst haut der ganganschluss nicht hin.
    • der vergaser ist zu klein eigentlich. 30er TMX oder aufwärts
    • du brauchst nen brauchbaren auspuff, sonst kommt keine mehrleistung bei dem umbau raus
    • die staubdichtlippe auf der lichtmaschinenseite des motorgehäuses MUSS weg.
    • das polrad muss außen etwas abgedreht werden, sonst geht es am zylinder an

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • December 15, 2016 at 15:14
    • #14

    @chup4

    Den kurzen 4. wollte ich sowieso mit der Nebenwelle verbauen
    Vergaser wird ein größerer besorgt <30mm
    Auspuff wird denke ich mal der Franz
    Kupplung habe ich das GSF Repkit verbaut, reicht das?
    Die Abdeckplatte kommt ne verstärkte rein
    Was meinst du mit Staublippe an der Limaseite?
    Lüfterrad abdrehen ist kein Problem
    M1L wird der 56er
    ASS fällt natürlich wegen dem Direktsauger weg
    Die KW hat nen 20er Konus...

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 15, 2016 at 21:46
    • #15

    nimm den 60er!

    kostet kaum was mehr. dafür mehr feuer.
    frag den falk-R nach nem "Ares". besser und mehr power und schönere charakteristik.

    zwischen fußdichtung und lima ist so ein hochstand wo das polrad herum dreht. das muss weg, dass die dichtfläche maximal ist.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • December 16, 2016 at 10:52
    • #16

    Ok, sobald es hier weitergeht melde ich mich natürlich. Kann aber dauern da ich sehr viel zu tun habe.

    Haus gebaut
    Arbeit
    Schule (Zwischenprüfungen im Mai).
    Familie

    Also habe viel um die Ohren. Denkt aber nicht das es nicht weitergeht wenn es etwas dauert bis ich was poste.

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™