1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX200 Motorrevision

  • larry78
  • February 14, 2017 at 21:29
  • larry78
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    46
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PX200
    • February 14, 2017 at 21:29
    • #1

    Hallo,

    Ich bin Sven und komme aus der Nähe von Bayreuth. Wir haben schon viele Jahre eine Vespa px200. Sie stand schon viel zu viel in der Werkstatt. Leider wurde es nach jedem mal schlimmer mit unserem Motor.

    Er wurde schon sehr oft zerlegt und abgedichtet, leider ohne Erfolg.

    Jetzt bin ich am überlegen ob ich es selber mal mache, da es ja nicht mehr schlimmer werden kann! Was brauche ich alles dafür bzw. was sollte da alles getauscht werden und wo finde ich eine gute Anleitung dazu?

    Gruß
    Sven

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,946
    Punkte
    20,381
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,213
    Bilder
    63
    • February 14, 2017 at 22:23
    • #2

    hallo Sven,

    im prinzip spricht nichts dagegen es selber zu machen....
    welche symptome hatte und hat er?

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • larry78
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    46
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PX200
    • February 14, 2017 at 22:57
    • #3

    Er tropft seit ewigen Zeiten und vielen Reparaturen immer noch Öl. Ich kann es nicht hundertprozentig lokalisieren. Habe mich erst seit kurzen damit beschäftigt es evtl. selbst zu machen.

    Es läuft auch bei. Fahren an der Felge runter habe ich gesehen und von hinten gesehen am Motor rechts aus dem kleinen aufgeschraubten Deckel (Schaltung, Kupplung)?

    Wie gesagt, ich möchte es jetzt endlich richtig und gut gemacht haben, da ich nach und nach unsere Vespa wieder hübsch machen will.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,946
    Punkte
    20,381
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,213
    Bilder
    63
    • February 14, 2017 at 23:16
    • #4

    okay, bevor jetzt zuviel machst, und nur Ölverlust ist...
    würde ich erstmal 2 sachen probieren, bevor ihn komplett Zerlegst,

    rechts die Schaltraste (hinter dem Kickstarter)
    vierten Gang einlegen, die zwei Muttern 11 Nuss abbauen, saubermachen, neue dichtung rein, evtl mit dirco
    dichtungsmasse, bekommst bei Louis, aufs Papier dünn beidseitig, mit 13 Nm Anziehen.
    links
    von der Bremstrommel die Kappe ab, splint raus, Mutter lösen, 24er mit langem hebel, vielleicht zu zweit
    einer setzt sich drauf , und bremst, wenn locker.. Rad abbauen. hinten Bierkasten drunter. Mutter frei und
    Bremstrommel abnehmen, schau ab da Öl ist.
    Vermutlich ist der simmerring undicht, zwischen Bremmstrommel und Motor.
    es gibt verschiedene, den richtigen bestellen, einsetzen, zusammenbau,
    müsste helfen-

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • larry78
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    46
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PX200
    • February 14, 2017 at 23:21
    • #5

    WOW! Danke für die schnelle Antwort! Da werde ich mal mein Glück versuchen damit. Wo bekomme ich diesen kleinen Deckel Vordergrund Kupplung als Ersatz her? Bzw. mit welcher Bezeichnung muss ich da suchen da ich nichts finde. Der Deckel sieht nämlich nicht mehr so ansehnlich aus.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,946
    Punkte
    20,381
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,213
    Bilder
    63
    • February 14, 2017 at 23:33
    • #6

    Die Abdeckkappe?
    http://www.scooter-center.com/de/product/R225084023/Abdeckkappe+Radmutter+Bremstrommel+36mm+RMS+hinten+Vespa+PX+ab+Bj+1984+T5+125cc+Cosa+schwarz?meta=?cat=CAT_ERSATZTEILE_FAHRWERK

    was ich Empfehlen würde, da eine echte Hilfe, mit Beschreibung und Bildern ist
    das "Schneider-Buch"

    welches Baujahr ist der Roller, es gibt unterschiede

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,946
    Punkte
    20,381
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,213
    Bilder
    63
    • February 14, 2017 at 23:34
    • #7

    Vespa Bibel von Schneider

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • larry78
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    46
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PX200
    • February 14, 2017 at 23:39
    • #8

    Muss ich morgen mal in Brief nachsehen welches Baujahr der Roller genau hat. Ich denke 93 es steht noch elestart dabei

  • larry78
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    46
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PX200
    • February 14, 2017 at 23:47
    • #9

    Nein ich meinen einen anderen Deckel. Der hinter dem kickstarter wo unten etwas rund ist.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,946
    Punkte
    20,381
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,213
    Bilder
    63
    • February 14, 2017 at 23:56
    • #10

    aaaah. das heisst Schaltraste :)
    wie gesagt, vielleicht würde es helfen, erst das Buch zu besorgen, und sich kurz reinlesen..
    alles hier zu schreiben waere müssig... helfe gerne,
    es ist nicht schwer... aber mit den artikeln und bildern versteht man es viel leichter

    diese?
    http://www.scooter-center.com/de/product/1388807/Schaltraste+OEM+QUALITAeT+4+Gang+Vespa+PX+ab+Bj+1984+T5+125cc+Cosa+1+Serie?meta=1388807*scd_ALL_de*s19967247541072*Schaltraste%20-%20OEM%20QUALIT%C3%84T-%204-Gang-%20Vespa%20PX%20(ab%20Bj.%201984),%20T5%20125cc,%20Cosa%201%C2%B0%20Serie*2*2*1*16

    oder doch nur den?
    http://www.scooter-center.com/de/product/4350045/Schaltrastenabdeckung+OEM+QUALITAeT+Vespa+PX+Cosa+1+Serie+chrom?meta=

    vorsicht, gibt verschiedene.. nach Model und Baujahr

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • larry78
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    46
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PX200
    • February 15, 2017 at 00:01
    • #11

    Die erste schaltraste sieht so aus wie meine. Ich werde mir das Buch mal bestellen.

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • February 15, 2017 at 08:33
    • #12

    Im "Kästchen rechts vom Motor" sitzt der Vergaser. Da sind auch allerlei Dichtungen verbaut, welche undicht sein können, je nach verbautem Vergaser zum Beispiel:

    http://www.scooter-center.com/de/product/7673715/Dichtsatz+Vergaser+DELLORTO+SI+20+24+mit+Elektrochoke+Vespa+Cosa?meta=?cat=C_V_VSX1T&catmatch=CAT_VERGASER_DICHTSATZ

    Aber wie old schon gesagt hat, das Buch wird nicht umsonst Vespa-Bibel bezeichnet und hilft ungemein, grad am Anfang.

  • larry78
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    46
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PX200
    • February 15, 2017 at 09:03
    • #13

    Hallo,

    Habe gerade mal ein paar Bilder vom Motor gemacht, evtl. Sieht ja der ein oder andere darauf etwas.

    Bibel wird auch gerade bestellt.

    Gruß

    vespaonline.de/wsc/attachment/134687/

    Bilder

    • IMG_9226.JPG
      • 144.83 kB
      • 900 × 1,200
      • 318
    • IMG_9227.JPG
      • 158.75 kB
      • 900 × 1,200
      • 301
    • IMG_9228.JPG
      • 219.12 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 319
  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    427
    Punkte
    4,682
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • February 15, 2017 at 09:15
    • #14

    Sieht nicht so aus als würde es von der Schaltraste kommen. Nimm mal die Bremstrommel ab und mach ein Foto der und von der Antriebswelle. Dann weiß man ob du nen innenliegenden oder aussenliegenden Simi hast.

    

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    427
    Punkte
    4,682
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • February 15, 2017 at 09:15
    • #15

    Oder es saut von oben vom vergaser her, wie schon jemand gesagt hat.

    

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,946
    Punkte
    20,381
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,213
    Bilder
    63
    • February 15, 2017 at 10:11
    • #16

    Nach den Bildern, würde ich auch nicht sagen, das es von der schaltraste kommt,
    sondern oben vom Vergaser. kann mehrere urasachen haben.
    Undichte Schwimmerkammer, Benzinschlauch, Blowback etc

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 15, 2017 at 13:04
    • #17

    Sieht für mich auch erst mal so aus, als ob das oben vom Gaser kommt. Riecht das Heruntergelaufene etwas sprittig? Wenn ja, Backe runter und mal unter den Gaser schauen, ob es da runterrotzt. Und sonst, wie schon gesagt wurde, Rad und Trommel runter und schauen, ob es dort evtl. Getriebeöl rausleckt.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,893
    Punkte
    34,868
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,272
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 15, 2017 at 13:54
    • #18

    Oder du machst mal alles mit bremsenreiniger sauber und fährst dann mal ca 10km.
    Dann schauste nochmal nach wo es herkommt

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • larry78
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    46
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PX200
    • February 15, 2017 at 14:52
    • #19

    Ich merke schon das es komplex wird für mich. Wir haben aber die letzten Jahre schon knapp 2000-2500€ reingesteckt und das Ergebnis seht ihr ja. Deshalb will ich entweder selber ran oder evtl. mit Hilfe von jemanden aus dem Forum unseren Motor dicht kriegen.

    Mein Plan ist es ja die Vespa die nächsten Jahre über wieder hübsch zu machen.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,946
    Punkte
    20,381
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,213
    Bilder
    63
    • February 15, 2017 at 14:58
    • #20

    Ich weiss nicht, was das für eine Werkstatt war,
    aber wen jemand versiertes dranngeht, ist das recht zügig und günstig gemacht.
    Gibt es bei euch keine Clubs? Vespa Division oder Vespa Virrus?
    mal jemand suchen, der so ein Ding fährt in der nähe, und sich auskennt.
    Ich bin leider zu weit weg

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

Ähnliche Themen

  • Schaltprobleme - was kann die Ursache sein?

    • hoiss
    • February 5, 2017 at 16:59
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™