1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Vespa PX 125 E Lusso Leichtkraftrad

  • Miguel
  • February 27, 2017 at 20:52
  • Miguel
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    504
    Beiträge
    81
    Wohnort
    79395 Neuenburg
    Vespa Typ
    PX 200 GS Lusso, Sprint Veloce und P200E
    • February 27, 2017 at 20:52
    • #1

    Hallo zusammen,

    seit Kurzem steht auch eine PX 125 Lusso in meiner Garage. Ich habe die Vespa abgemeldet erworden (steht seit 2011) und wundere mich über den Eintrag im Feld 5 der Papiere " Kraftrad, Leichtkraftrad" . Die Vespa steht ferner mit 89km/h Highspeed und 6 KW in der Zulassungsbescheinigung. Dies sind m.E. die normalen Leistungsdaten für eine 125er. Bei meiner PX 200 fehlt der Eintrag Leichtkraftrad, was mich auch nicht wundert. Ich dachte immer die PX gibt es als 125,150 und 200er und es handelt sich immer um Motorräder. Jetzt wo ich Leichtkraftrad lese, muss ich an meine 80er Zündapp denken. Ist das lange her...

    Nun meine Frage: Steht bei den 125er Lusso Modellen immer Leichtkraftrad in den Papieren oder handelt es sich hier um eine spezielle Zulassung die z.B. schon 16 Jährige fahren dürfen? Auch frage ich mich, ob ich bei Wiederzulassung ein kleines oder ein großes Nummernschild bekomme. Hat einer von Euch hier Erfahrungen? Gibt es 125er als Motorrad und auch auch Leichtkraftrad und wodrin besteht der Unterschied?

    Gruß Michael

  • RWBrf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,433
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    Wilhelmstraße 156, 72074 Tübingen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • February 27, 2017 at 21:07
    • #2

    Stimmt, die Leistungsdaten sind die „normalen“ einer 125er PX. Meine ist BJ 1996 und seither auch ein Leichtkraftrad. Normalerweise bekommt man damit heutzutage m.W. das kleine Nummernschild. Meine hat noch das alte, große ohne Europaflagge.
    Leichtkraftrad mit 125 cm³ hat den Vorteil von 0 € Steuer. Als Kraftrad zugelassen zahlt man.

    Viele Grüße aus Süddeutschland
    RWBrf
    ________________________________________________
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • February 28, 2017 at 15:36
    • #3

    Die 125ér ist das was früher die 80ér Klasse war !
    Allerdings hat man in den letzten Jahren die 16-18Jahre Klasse (bis 80 km/h) Klasse rausgeworfen, wodurch selbst die "normale" 80ér wie eine 125ér gewertet wird und nicht mehr so überteuert in der Versicherung ist.

  • Miguel
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    504
    Beiträge
    81
    Wohnort
    79395 Neuenburg
    Vespa Typ
    PX 200 GS Lusso, Sprint Veloce und P200E
    • February 28, 2017 at 23:41
    • #4

    Wenn man drauf achtet sieht man doch eine ganze Menge PX 125 mit dem kleinen Nummernschild. Das kleine Schild verrät dann sofort, dass es sich " nur" um die 125er handelt... dafür zahlt man keine Steuer. Weiß den einer von Euch,ob auch 16-jährige mit dem passenden Führerschein damit fahren können? Soweit ich weiß dürfen 16jährige zwar 125er fahren, aber diese nur bis max. 80km/h. Da rennt die 125er auch wenn sie in den Papieren als Leichtkraftrad steht mit 89km/h einfach zu schnell. Ich denke das passt so nicht. Früher gab es denn alten PKW Führerschein bis 125cbm, der würde wiederum passen. Es gab wohl auch die Möglichkeit den alten 1b ((80er) mit 21 wenn man im Besitz des Autoführerscheines ist ebenfalls auf 125cbm umschreiben zu lassen. Hier bin ich mir aber unsicher, ob man nur bis 80km/h fahren darf oder auch schneller. Vielleicht kann einer von Euch hier für Klarheit sorgen.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • March 1, 2017 at 08:12
    • #5

    Wie ich schon beschrieben hatte ist aus der 80ér Klasse die 125ér geworden, die man eben auch mit 16 schon machen kann. Ebenso ist diese bis 80 km/h geschichte abgeschafft worden und auch die 16 jährigen können mit bis zu 15 PS durch die Gegend fahren....und wenn das Moped 110 km/h fährt !

  • heip
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    512
    Trophäen
    1
    Beiträge
    99
    Wohnort
    248XX, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso, Bj.'92
    • March 1, 2017 at 11:55
    • #6

    Relevante Ausnahme :

    0,1Kw /Kg , z.B. 85Kg Moppet-Gewicht, max. 8,5Kw = (knapp 90 Km/h) ...

    noch aktuell ?

    "Da wird viel geredet,wenig probiert,schon
    garnicht gemessen,aber alles geglaubt"
    C.Hertweck

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • March 1, 2017 at 12:03
    • #7

    ´ne PX wiegt um die 100 kg, das bedeutet sie darf 10 kw haben.... langt ja wohl ;)

    Die Regel gibt es aber noch !

  • heip
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    512
    Trophäen
    1
    Beiträge
    99
    Wohnort
    248XX, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso, Bj.'92
    • March 1, 2017 at 13:18
    • #8

    Jo,

    ein Traum ... (*seufz*) :D

    Dank für die Info.

    "Da wird viel geredet,wenig probiert,schon
    garnicht gemessen,aber alles geglaubt"
    C.Hertweck

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • March 1, 2017 at 14:08
    • #9

    die T5 hat ja 125ccm und 9kw und ca. 100km/h .... daher sind die Motoren so teuer ;)

  • heip
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    512
    Trophäen
    1
    Beiträge
    99
    Wohnort
    248XX, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso, Bj.'92
    • March 1, 2017 at 15:58
    • #10

    Hab' ich schon von gelesen,
    passt der Zyl. auf das px lusso
    Gehäuse, wenn die Überströmer
    (derer 5 (?), meine hat 3) angepasst
    werden ?
    Dann würden meine knapp 90Km/h (bin leider
    keine 80Kg mehr) auch bei Gegenwind oder
    Bilschau Berg (Sankelmark) anliegen, wie schon
    geschrieben, ein Traum ... . :D

    "Da wird viel geredet,wenig probiert,schon
    garnicht gemessen,aber alles geglaubt"
    C.Hertweck

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • March 1, 2017 at 16:30
    • #11

    passt leider nicht, der ganze Motor ist anders.....
    Tuning ?

  • heip
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    512
    Trophäen
    1
    Beiträge
    99
    Wohnort
    248XX, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso, Bj.'92
    • March 1, 2017 at 17:38
    • #12

    Nein,

    ich denke nicht.

    Das Geraffel läuft seit '00 ohne jeglichen Stress,
    jetzt ca. 34000 Km auf dem (um ca. 4Km/h lügenden)
    Tacho.
    Natürlich wär's schön, wenn ich auch bei Gegenwind
    entsprechender Stärke die 80Km/h fahren könnte,
    aber was solls, legal sollte sie schon bleiben, das
    machen meine Nerven nich' mehr mit ... . ;(

    Damals, jaaa, 1974, KS 50 Super(sport), ohne Schein und mit
    entsprechendem Unwissen von 6,25Ps auf "was weis ich" Ps "runtergetunt",
    die Bredstedter mit unheimlichem Lärm und um ca. 100Km/h
    wild pendeldem Tacho (der Drehzahlmesser zeigte Turbinendrehzahlen)
    längsgeballert ... , liegend, den Kopp neben dem Tank mit einem
    Ohr horchend ... aber heute ... nee ! :D

    Bei der wohl Ende dieses Jahres anstehenden Revision der
    Lusso werd' ich wohl dieses oder jenes "angleichen", aber
    so'n richtigen Rutsch bringt das wohl auch nicht, es fehlen
    halt ca. 2Ps .

    Edit : Hast Du 'nen Nervenschonenden Tipp ? ;)

    "Da wird viel geredet,wenig probiert,schon
    garnicht gemessen,aber alles geglaubt"
    C.Hertweck

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • March 3, 2017 at 11:10
    • #13

    2PS ohne Tuning .... das wird nichts.... aber so´n 177DR hat die Haltbarkeit wie ´n Zylinder... oder Du nimmst ein orig. 150ér Zylinder und z.B. einen SIP Road, evtl. macht das schon das kleine bisschen aus, was Du haben willst ?!

  • heip
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    512
    Trophäen
    1
    Beiträge
    99
    Wohnort
    248XX, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso, Bj.'92
    • March 3, 2017 at 20:59
    • #14

    Dank für die Tipps,

    aber noch hab' ich nur den "kleinen" Schein, da is'
    bei 125ccm Schluss ... .

    Ich werd' mich hier abschnittsweise aufschlauen und bei
    der anstehenden Revision im Herbst alles schön "strömig"
    anpassen, event. den begrenzten Schein machen und
    mit 12Ps aus 200ccm glücklich durch die Gegend schüsseln ... .

    "Da wird viel geredet,wenig probiert,schon
    garnicht gemessen,aber alles geglaubt"
    C.Hertweck

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™