1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

PX125 Lusso: Fragen zur Bordspannung

  • Deichgraf
  • March 13, 2017 at 18:27
  • Deichgraf
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    124
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    PX125 Lusso
    • March 13, 2017 at 18:27
    • #1

    Hallo Verspafreunde,
    mal ne´ Frage über das Bordnetz: Meine vor kurzem erworbene 125er hat keine Batterie. Ich bin Neuling in der VESPA-Familie aber technisch bewandert. Wie sauber ist die Bordspannung (12Volt), gibt es Wechselspannungsanteile, muss ich das Netz mit einem Oszilloskop prüfen, oder gleich was Elektronisches bauen, wenn ich Geräte mit USB-Versorgung anschließen will?
    Grüße von der Nordsee

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • March 13, 2017 at 18:47
    • #2

    Nö. Gibt doch Spannungwandler die das können.

    Sip oder beim Scootercenter mal schauen glaube von BGM.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • BenSie
    Keks Krümler
    Reaktionen
    107
    Punkte
    392
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Koppl, 5321, Österreich
    • March 13, 2017 at 18:49
    • #3

    Wenn du 12V hast, kauf dir einfach eine Kfz Bordsteckdose und klemm sie an die Batterie (Sicherung nicht vergessen) Eventuell noch einen ein/aus Schalter dazwischen. Funzt :)
    Achso: natürlich einen USB Adapter einstecken :) nie Probleme gehabt mit Handy laden oder ähnlichem

    Ich meine, wir sollten das, was wir besitzen, bisweilen so anzusehen uns bemühen, wie es uns vorschweben würde, nachdem wir es verloren hätten; und zwar jedes, was es auch sei: Eigentum, Gesundheit, Freude, Geliebte, Weib, Kind, Pferd, Vespa und Hund: denn meistens belehrt erst der Verlust uns über den Wert der Dinge.
    Arthur Schopenhauer

    Einmal editiert, zuletzt von BenSie (March 13, 2017 at 21:12)

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • March 13, 2017 at 22:36
    • #4

    Er hat keine Batterie.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    13,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • March 14, 2017 at 00:02
    • #5

    Guck mal im Lexikon :
    Handy an der Vespa laden mit USB-Buchse

  • heip
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    512
    Trophäen
    1
    Beiträge
    99
    Wohnort
    248XX, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso, Bj.'92
    • March 23, 2017 at 21:14
    • #6

    Deine Lusso hat ein Wechselstrom-Netz, nur für die Hupe
    gibt es einen gleichgerichteten Strang. Da kannst Du
    ansetzen : Entweder selber sieben, oder 'ne entsprechende
    Elektronik vorschalten.

    "Da wird viel geredet,wenig probiert,schon
    garnicht gemessen,aber alles geglaubt"
    C.Hertweck

  • Deichgraf
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    124
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    PX125 Lusso
    • March 24, 2017 at 14:43
    • #7

    Danke für die Beiträge. Hab ein bisschen gemessen, gesucht und gebastelt. Bin tatsächlich an der Hupe fündig geworden. Sicherung, Schutzdiode (falls sich mal Wechselspannungsanteile dazwischen mogeln), Kfz-Steckdose, fertig. Übrigens, beim Hupen bricht die Spannung etwas zusammen, steckt der USB-Wandler aber weg.
    Gruß von der Nordsee.

  • heip
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    512
    Trophäen
    1
    Beiträge
    99
    Wohnort
    248XX, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso, Bj.'92
    • March 25, 2017 at 09:15
    • #8

    Dank für die Rückmeldung,

    ich hab' bei meinem Eigenbaugleichrichter für die verbaute
    (Auto-)Hupe, einen Kondensator parallelgeschaltet, trötet
    brachial los, zieht ca. 1,0 A.

    Edit : Ohne Batterie "motzt" !

    "Da wird viel geredet,wenig probiert,schon
    garnicht gemessen,aber alles geglaubt"
    C.Hertweck

    Einmal editiert, zuletzt von heip (March 25, 2017 at 14:12)

Tags

  • Vespa Elektrik
  • Vespa PX 125
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™