1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa Pk 50 SHB 16.12M läuft nicht

  • Hypnotic
  • April 18, 2017 at 20:24
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 27, 2017 at 18:24
    • #21

    da scheint also mal was reingebastelt worden zu sein. der Motor war bei Auslieferung jedenfalls nicht drin.

    mach doch mal ein Foto :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Hypnotic
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    22
    Punkte
    1,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    V50 Special, Pk 50 XL 1; Pk 50 S, Miele K50
    • May 7, 2017 at 22:33
    • #22

    Sorry dass es erst jetzt wieder eine Antwort gibt.
    Also ich hab den Motor jetzt mal ausgebaut und genauer angeschaut.
    Auf der Kurbelwelle ist ein tiefer Kratzer.
    Ausserdem hab ich ein wenig öl in den Drehschieber bei verschlossenem Zustand gegeben und nach ca. 30 Sekunden ist das Öl abgelaufen (5w30).
    Kann ich davon ausgehen dass die Drehschieberdichtfläche kaputt ist? bzw nicht mehr dicht wird wegen dem Kratzer in der Kurbelwelle?
    Der Zylinder ist übrigens ein DR 50 und schaut recht neu aus, ich denke mal dass der noch nie gelaufen ist.

    Ich hab mal ein paar Bilder angehängt, mal schauen was ihr dazu sagt.
    Grüße

    Bilder

    • 20170507_174649.jpg
      • 165.58 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 201
    • 20170507_174851.jpg
      • 315.85 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 196
    • 20170507_174907.jpg
      • 206.92 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 197
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,960
    Punkte
    31,098
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,607
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 7, 2017 at 23:10
    • #23

    Das sieht nicht gut aus. Der Drehschieber wird ähnlich, oder noch schlechter aussehen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Hypnotic
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    22
    Punkte
    1,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    V50 Special, Pk 50 XL 1; Pk 50 S, Miele K50
    • May 7, 2017 at 23:18
    • #24

    Ich hatte sowieso vor den Motor zu revidieren.

    Da ich ja schon das meiste andere als Ursache ausgeschlossen hab, denke ich mal dass es wirklich am Drehschieber liegt.

    Wie geht es jetzt weiter? Auf Membran umrüsten?

    Danke für eure Hilfe.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,960
    Punkte
    31,098
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,607
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 8, 2017 at 04:58
    • #25

    Sehr wahrscheinlich. Aber erstmal gucken.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Hypnotic
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    22
    Punkte
    1,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    V50 Special, Pk 50 XL 1; Pk 50 S, Miele K50
    • May 22, 2017 at 22:12
    • #26

    Also an dem Motor ist schon ganz schön rumgemacht worden.
    Die Drehschieberdichtfläche ist schonmal geschweisst worden, aber nicht besonders gut und Kaltmetall ist glaub ich auch draufgeschmiert worden.
    Den Kupplungskorb musste ich mit Gewalt entfernen, da das Gewinde für den Abzieher schon so verhunzt war, dass er nicht gehalten hat.
    Ich werd den Motor jetzt neu lagern und abdichten.
    Die Frage ist jetzt, wie geh ich für den Membranumbau vor?
    Einfach die Dichtfläche vom Drehschieber soweit bearbeiten, dass sie immer offen ist? Wie weit muss ich das aufmachen?
    Danke für eure Hilfe.
    Lg :)

  • Hypnotic
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    22
    Punkte
    1,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    V50 Special, Pk 50 XL 1; Pk 50 S, Miele K50
    • May 22, 2017 at 22:18
    • #27

    Und kann ich mit einem Membranansaugstutzen dann noch den 16.15 Vergaser verwenden?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,960
    Punkte
    31,098
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,607
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 23, 2017 at 06:44
    • #28

    Den Drehschieber lässt Du so. Den Membranstutzen schraubst Du an die Oribolzen. Ich meine, es gibt auch für den 16' er Vergaser einen passenden Stutzen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • May 23, 2017 at 07:50
    • #29

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 30, 2017 at 12:51
    • #30

    warum sollte man den drehschieber lassen wie er ist?
    wenn schon membran, dann kann man doch auch die mehrleistung mitnehmen? also weg mit dem drehschieber, der normal bei den modellen eh vom durchlass her zu klein ist.

    weg weg weg.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Hypnotic
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    22
    Punkte
    1,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    V50 Special, Pk 50 XL 1; Pk 50 S, Miele K50
    • June 1, 2017 at 23:04
    • #31

    Wieviel mehr an Leistung ist denn drin wenn ich nur die Drehschieberdichtfläche weiter aufmache? Die Kurbelwelle will ich nicht wirklich bearbeiten, sieht für mich nach einer riesen Arbeit aus da keine Unwucht reinzubekommen. Und wieviel nehm ich da von der Dichtfläche weg bzw. wo nehm ich wieviel weg. Gibt es dazu ein Bild wie es aussehen sollte? Danke für die Hilfe :)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,960
    Punkte
    31,098
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,607
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 2, 2017 at 06:46
    • #32

    Dann kauf doch ne neue Rennwelle, kostet nicht die Welt.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™