1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Fahreigenschaft > 110 km/h

  • Stamper123
  • May 1, 2017 at 08:30
  • Stamper123
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    509
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Kempen, Deutschland
    Vespa Typ
    P200E
    • May 1, 2017 at 08:30
    • #1

    Hallo Leute. Ich habe gestern meine 200 er wieder fit gemacht. Nachdem ich letztes Jahr einiges am Motor gemacht habe, wollte ich mich jetzt an die Fahreigenschaften heran wagen. Ich sage mal so, bis 110 km/h ist eigentlich alles ok. Wenn ich allerdings darüber gehe wird alles ziemlich schwammig. Kann man dem mit besseren Dämpfern bzw. breiteren Reifen entgegen wirken ? Was kann man sonst dagegen unternehmen ? (Klar kann auch einfach langsam fahren )

  • Yawoods
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    203
    Beiträge
    37
    Wohnort
    Wolfsburg
    Vespa Typ
    Vespa PX200E Lusso VSX1T
    Vespa Club
    Passione Vespa Wolfsburg
    • May 1, 2017 at 12:07
    • #2
    Zitat von Stamper123

    Hallo Leute. Ich habe gestern meine 200 er wieder fit gemacht. Nachdem ich letztes Jahr einiges am Motor gemacht habe, wollte ich mich jetzt an die Fahreigenschaften heran wagen. Ich sage mal so, bis 110 km/h ist eigentlich alles ok. Wenn ich allerdings darüber gehe wird alles ziemlich schwammig. Kann man dem mit besseren Dämpfern bzw. breiteren Reifen entgegen wirken ? Was kann man sonst dagegen unternehmen ? (Klar kann auch einfach langsam fahren )

    Moinsen und Grüße aus Wolfsburg,
    Du könntest einen Dämpfer für deine Lenkung montieren. Dafür musst du aber Deine Einschlagpunkte präzise sein.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Vespa PX 200e Lusso 1985
    ET2 ie 2002

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    962
    Punkte
    5,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    960
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • May 1, 2017 at 13:12
    • #3

    Jep, da kannste noch optimieren. Bessere Dämpfer, z.B. Bitubos oder noch besser die bgm pro sc 16 v. scooter-center bringen ne Menge. Gute(neue) Silentgummis für den Motor helfen. Im gsf gibts jetzt auch jemanden der Felgen (mit Reifen) dynamisch wuchtet.

    In der Summe ist da einiges machbar.

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • May 2, 2017 at 09:07
    • #4

    Meist reichen, wie schon beschrieben, ein paar neue Dämpfer Das Zeugs von BGM ist nicht schlecht, hier reichen Dämpfer mit einstellbarer Federvospannung. Genauso wichtig sind allerdings die Silentblöcke der Motorlagerung, die sollten in jedem Fall getauscht werden. Ein Lenkungsdämpfer ist totaler Käse! Fusseltuning für Lallemänner. Anders sieht es bei leistungsgesteigerten Motoren aus, aber das war ja nicht Gegenstand Deiner Frage.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Stamper123
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    509
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Kempen, Deutschland
    Vespa Typ
    P200E
    • May 2, 2017 at 10:25
    • #5

    Bin gerade auf der Seite von scooter-center. Bei den Dämpfern habe ich die BGM PRO SC FR1 SPORT ins Auge gefasst (Federvorspannung stufenlos einstellbar) Set liegt bei knappen 300 Euro. Taugen die Silentblöcke was von BGM ? Oder sollte man da etwas anderes nehmen ?

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    962
    Punkte
    5,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    960
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • May 2, 2017 at 15:12
    • #6

    Dämpfer sind prima ! Die Silentgummis von bgm sind neu, kenne ich nicht, sollen aber besser als die Oris sein. Ich selbst habe die von PLC, sind prima aber auch nicht billig. Bei den Largeframes nehmen viele auch die von Jockeys .

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Stamper123
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    509
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Kempen, Deutschland
    Vespa Typ
    P200E
    • May 2, 2017 at 19:51
    • #7

    Die silentblöcke schaue ich mir mal an. Ich glaube nämlich das wechseln macht nicht sonderlich viel Spaß. Wenn dann die Qualität stimmt gebe ich auch gerne etwas mehr aus.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • May 2, 2017 at 21:23
    • #8

    Will auch 110 km/h fahren. Was hast du alles gemacht?
    Ich fahre Schlauchlosfelgen von SIP trägt sicher auch noch was zum Fahrwerk bei.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,286
    Punkte
    8,631
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • May 2, 2017 at 21:37
    • #9
    Zitat von Vespa1982

    Will auch 110 km/h fahren. Was hast du alles gemacht?
    Ich fahre Schlauchlosfelgen von SIP trägt sicher auch noch was zum Fahrwerk bei.

    ...hol dir doch einfach den gleichen Tacho 2-) !!! Aber Stimmt, die Alus haben nen guten Rundlauf...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • May 2, 2017 at 21:43
    • #10

    Auf die Idee bin ich noch garnicht gekommen. Einfach den Tacho tunen. Ist sicher preiswerter als den Motor.
    So ein getunter Tacho macht sicher beim Youtube Video Eindruck.
    So schön im Vollbild. 2-)

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • May 2, 2017 at 21:45
    • #11

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Stamper123
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    509
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Kempen, Deutschland
    Vespa Typ
    P200E
    • May 3, 2017 at 08:26
    • #12

    Ok, wenn es nach dem Tacho geht , bin ich außerhalb der Skala. :) ich habe tatsächlich mit GPS gemessen. Da sind Geschwindigkeiten an die 120 km/h drin ( gerade Strecke , Rückenwind etc. ) aber das Fahrwerk bzw. Das ganze Fahrverhalten gehört verboten. Wenn ich die Dämpfer und die silent Blöcke habe , werde ich noch mal berichten.

    Das Setup was ich bei der Geschwindigkeitsmessung hatte:

    210 malle Sport.
    57 Welle
    S&s kopf
    24 er bgm superstrong
    24 er vergaser bearbeitet
    Motorblock und Zylinder bearbeitet
    Sip Road
    1700 g Schwungrad
    Ich glaube das war es.

  • Stamper123
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    509
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Kempen, Deutschland
    Vespa Typ
    P200E
    • May 3, 2017 at 08:28
    • #13

    ach ja klar natürlich abgeblitzt und bedüst. Das bedüsen ( am Anfang viel zu fett ) hat bei mir noch mal viel gebracht.

  • Stamper123
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    509
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Kempen, Deutschland
    Vespa Typ
    P200E
    • May 3, 2017 at 08:38
    • #14

    im Moment habe ich den sip performance drunter. Die bedüsung komplett geändert. Allerdings komme ich im vierten schwer in den reso Bereich. ( noch mal schwerer wegen der 24 Kupplung ) wenn ich jedoch drin bin geht sogar noch ein bisschen mehr an Geschwindigkeit. Werde aber nen kurzen vierten im Winter verbauen

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • May 3, 2017 at 09:48
    • #15

    Ok am Motor und Zylinder habe ich jetzt nichts verändert, da liegt wohl der Unterschied.
    Hast du den Malossi 2013 oder 2016?
    Was hast du am Zylinder gemacht?
    Du hast dann auch nur den Kopf von S&S ohne weitere Dichtung?
    Welche Bedüsung war dann bei dir gut und was bedeutet gebracht genauer?

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Stamper123
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    509
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Kempen, Deutschland
    Vespa Typ
    P200E
    • May 3, 2017 at 13:27
    • #16

    Ich kann dir gerne Fotos vom Zylinder und Motorblock schicken. Da ich Anfänger bin, habe ich alles fotografiert, um nicht die gleichen Fehler noch mal zu machen ;) ich habe aber Lehrgeld beim Zylinderkopf bezahlt. Ich hatte zuerst den malossi Kopf drauf. Die Verdichtung war mir zu hoch. Wenn du mit dem Kopf und Dichtungen spielen willst kann ich dir den auch schicken. Oh die bedüsung .... ich muss mal schauen was das genau war. Ich weiß nur, dass es am besten lief als es in den mittleren Drehzahlen recht fett war und nach oben hin etwas magerer.

  • Stamper123
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    509
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Kempen, Deutschland
    Vespa Typ
    P200E
    • May 3, 2017 at 13:31
    • #17

    aber auf keinen Fall hatte ich diese extrem hohen Düsen werte die ich hier mal gelesen habe. Ich glaube bei mir war die 125 er als hlk drin. Habe die nb fetter und bin dann glaube ich auf 132 er hlk. Aber ich schaue zu Hause mal auf die genauen Werte.

  • Stamper123
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    509
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Kempen, Deutschland
    Vespa Typ
    P200E
    • May 3, 2017 at 13:32
    • #18

    habe den 2016 Zylinder. Oh und gebracht bedeutete bei mir tatsächlich ein Unterschied von 10 km h in der Spitze. War aber anfangs viel zu fett unterwegs. Hatte Düsen werte größer 140 verbaut. Seltsamerweise fand ich das kerzenbild dabei noch ok. Musste aber sogar ohne vergaserwannen Deckel fahren als ich die große Düse drin hatte. Oh und ich musste echt schauen den sip road dicht an den Auslass zu bekommen.

    Einmal editiert, zuletzt von Stamper123 (May 3, 2017 at 13:37)

  • Stamper123
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    509
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Kempen, Deutschland
    Vespa Typ
    P200E
    • May 3, 2017 at 13:48
    • #19

    das Dumme ist nur, ich habe meistens mehrere Dinge gleichzeitig gemacht. Zum Beispiel den Road abdichten mit den Düsen werten. Aber ich finde im Moment sogar deine endgeschwindigkeit im 3 ten recht wenig. Hätte ja schon geschrieben, dass ich den performance mit ner 24 er Kupplung fahre. Aber bei mir dreht der dritte locker bis 95 km/h.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • May 3, 2017 at 14:43
    • #20

    Stell doch mal Bilder hier ein. 10 km/h die Bedüsung würde mich auch genau interessieren.
    95 zu 80 ist schon merkwürdig.
    Ja ich habe den Siproad mit dem Rand einer Pilz Dose etwas dichten können aber so dich wie der original Pot war es immer noch nicht.
    Merkt man wenn die Verdichtung zu arg ist?

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™