1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa PK50: Springt nicht an, fährt dann aber super.

  • Vespa_PK50S
  • May 23, 2017 at 00:20
  • Vespa_PK50S
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,043
    Trophäen
    1
    Beiträge
    519
    Bilder
    1
    Wohnort
    Stadt Osnabrück
    Vespa Typ
    VW Golf IV
    • May 23, 2017 at 00:20
    • #1

    Hallo Community,

    ich war vor 6,7 Jahren ein sehr begeisterter Vespa Fahrer und war hier im Forum auch durchaus aktiv. Dann gab ich meine Liebe wegen finanziellen Gründen (18 und Auto haben wollen) auf.
    Nunja jetzt hat es mir wieder gepackt, und ich habe ich mir wieder ein Schätzchen zugelegt. Vespa PK 50 1983, Modell ohne Blinker, Motor war noch nie gespaltet oder demontiert, 13.000km gelaufen.

    Da die Vespa 4 Jahre bei dem Vorbesitzer stand, habe ich ihr erstmal neues Öl und neuen Sprit draufgemacht und danach mit dem Original Setup alles getestet. Sie sprang nicht auf Anhieb an aber dann irgendwann nach ewigem Schieben die Straße hoch und runter schon. Ich dachte mir dann, du willst eh das Setup ändern, vielleicht beseitigest du dadurch schon den Fehlerteufel.

    Gesagt getan, habe das Setup nun wie folgt angepasst:
    75 DR Formula
    16.10 Vergaser (Kein Luffi)
    72HD
    42ND
    Sito+ Auspuff
    Pinasco Ritzel
    Neue 3 Scheiben Kupplung
    B6HS Zündkerze / NGK Stecker

    So nun ist leider trotz der ganzen Wechselei das anfängliche Problem geblieben, die Vespa springt kaum an. Heute musste ich sie erst knapp 200m im ersten Gang mit gezogenem Choke schieben und irgendwann hörte man, dass sie langsam die Arbeit selber übernahm und dann langsam die Fahrt nach vorne fortführte. Das komische ist, dass sobald sie gestartet ist wunderbar fährt.
    Sauberes hochdrehen, Standgas sicher und eigentlich alles so wie es sich für eine Fuffi gehört.
    Solang die Vespa warm ist lässt sie sich auch mit einem halben Tritt auf den Kickstarter wieder starten, am nächsten Tag ist allerdings komplett Schicht im Schacht.
    Ich hatte nun die Zündkerze, beziehungsweise Stecker im Verdacht ist aber jetzt beides getauscht und hat aber keine Besserung gebracht.

    Nun die große Frage wo kann ich noch ansetzen, ich habe schon beobachtet, dass der Funke relativ schwach ist bis kaum vorhanden ist beim kicken, kann es die CDI sein?
    Ein großes Problem gibt es leider, der Vorbesitzer hat den Konus LiMa seitig zerstört weil er mit einer weitern Mutter gekontert hat und damit das Gewinde zerstört hat, sprich die Muttern lassen sich nicht losdrehen.
    Hoffe ihr kommt jetzt also nicht auf Ideen wie Zündgrundplatte oder Pickup tauschen, aber eigentlich sollte es das doch auch nicht sein wenn sie dann so wunderbar läuft oder?

    Bin um jeden Rat dankbar.

    Liebe Grüße
    Christian

    Bilder

    • IMG_2473.JPG
      • 286.39 kB
      • 1,280 × 960
      • 475
  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • May 23, 2017 at 00:25
    • #2

    Wenn eine Vespa an sich läuft und nur nach mehren Stunden stehen Scheiße angeht spricht das oft für abgesoffen.
    Hatte dazu erst ein Thema eröffnet, immer abgesoffen, weil der Benzinhahn kaputt war und alles hat durchlaufen lassen egal in welcher Stellung.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Vespakobold
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Bayreuth, Deutschland
    Vespa Typ
    Spezial BJ73, PK50N Baustelle, PK102N
    • May 23, 2017 at 06:31
    • #3

    Hatte das gleiche Problem mit meiner. Ursache: Choke rutschte nach dem Rausziehen immer n paar Milimeter wieder rein. Das hat dazu geführt das der Bock nicht ansprang.... >choke festgehalten, läuft 2-)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,973
    Punkte
    31,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 23, 2017 at 07:01
    • #4

    Nach vier Jahren Standzeit werden die Siris bestimmt hin sein. Wenn nicht jetzt, dann aber bald wird das Deine neue Aufgabe sein. Und die Konussache würde mir so keine Ruhe lassen, also doch Zündung und Pickup nachsehen. Tippe mal, dass da auch nicht alles in Ordnung ist... :thumbup:

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Vespa_PK50S
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,043
    Trophäen
    1
    Beiträge
    519
    Bilder
    1
    Wohnort
    Stadt Osnabrück
    Vespa Typ
    VW Golf IV
    • May 23, 2017 at 08:58
    • #5

    Hallo,

    Danke euch schon mal für eure Hilfe.
    @Vespa1982 leider geht sie selbst nicht an wenn ich jede mal
    vorher die Kerze rausschraube und durchtrete.
    @Vespakobold der Choke bleibt draußen, wenn sie dann läuft hat der Choke auch Auswirkungen auf die Drehzahl und Laufruhe der funktioniert also.
    @Volker PKXL2 Mir ist klar, dass ich die kleine noch einmal generalüberholen muss. Glaube nicht das eventuell defekte Siris mein Fehlerbild beschreiben.

    Habt ihr eine Idee wie ich das Polrad abbekommen könnte? Aufbohren? Mit einem Dremel kommt man nicht an die Mutter.

    Wie siehts aus mit weiteren Ideen, da die Vespa sich nach dem schieben ja immer mehr selber generiert muss es irgendwas sein was dann durch die Drehung doch zündet. CDI wäre das leichteste da komme ich dran. Was meint ihr?

    Liebe Grüße und vielen Dank!
    Christian

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,973
    Punkte
    31,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 23, 2017 at 17:08
    • #6

    Sag ich ja, noch nicht, aber bald...
    Das Polrad bzw. die Schrauben, würde ich mit nem Druckluftschrauber und dann das Polrad mit nem Abzieher und leichten Hammerschlägen lösen.
    CDI tauschen bringt glaube ich nichts.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 29, 2017 at 19:01
    • #7

    1) Luftfilter montieren. die SHB Vergaser funktionieren ohne nicht gut.

    der 16.10ert Versager hat normal ne düse um 60 drin, aber niemals 72. das ist viel zu fett. wenn das dennoch passt, hast du falschluft deluxe.

    2) zündung testen mit der blitzmethode wie unter tipps und tricks beschrieben.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 30, 2017 at 10:30
    • #8

    Schwimmernadelventil würde ich auch mal checken.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Vespa_PK50S
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,043
    Trophäen
    1
    Beiträge
    519
    Bilder
    1
    Wohnort
    Stadt Osnabrück
    Vespa Typ
    VW Golf IV
    • May 31, 2017 at 00:14
    • #9
    Zitat von chup4

    1) Luftfilter montieren. die SHB Vergaser funktionieren ohne nicht gut.

    der 16.10ert Versager hat normal ne düse um 60 drin, aber niemals 72. das ist viel zu fett. wenn das dennoch passt, hast du falschluft deluxe.

    2) zündung testen mit der blitzmethode wie unter tipps und tricks beschrieben.

    Hallo chup4,
    Ich hatte auf der Setup Seite die im GSF kursiert gelesen und dort stand was von 70-74. Ist das falsch? Luftfilter montiere ich. :)


    Zitat von hedgebang

    Schwimmernadelventil würde ich auch mal checken.

    Schwimmernadel ist schon getauscht. :thumbup:

    Liebe Grüße und danke für die Hilfe!
    Christian

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 31, 2017 at 11:08
    • #10

    70-74 bei 16.16.

    16.10er haben VIEL kleinere düsen!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche