1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

E-Start-Probleme PK50 XL

  • enterich
  • July 5, 2017 at 11:11
  • enterich
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK 50 XL, Bj. 91 4-Gang
    • July 5, 2017 at 11:11
    • #1

    Hallo

    ich habe eine PK50 XL Elestart (1991, V5X3T).
    Manchmal geht der E-Start. Mal ist nur ein "Klack", dann wieder garnichts, dann nur ein "rrrrrr", d.h. der Anlasser rückt wohl nicht aus.
    dann habe ich mal die Batterie wieder vollgeladen und zack sie geht sofort an.
    Die Freude währt aber nur kurz: nach 1-2 Stunden Stand oder schon kurzer Fahrt dann wieder: nichts geht mehr, wieder nur "rrrrrrrr" bei Anlasser betätigen oder ein müdes "klack" vom Relais.
    Batteriespannung hat 12,4 Volt.

    Habe Masse zwischen Batterie und dessen Massekabel gemessen:
    Im Ruhezustand sind da 760 Millivolt - wenn ich auf "Ohm" bei diesem Messdings schalte zeigt der
    13 KiloOhm an? kann ja nicht ganz sein; KiloOhm ...
    Auf jeden Fall zeigt der Ruhezustand diese 760 Millivolt an, Ohm und Volt sollten da ja schon "0" sein?
    Also kann man davon ausgehen, daß da Strom gezogen wird?

  • Jochen80
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    479
    Beiträge
    74
    Bilder
    4
    • July 5, 2017 at 11:20
    • #2

    Was sagt den die Batterie Spannung während du den Anlasser bestätigst? Eventuell ist die einfach kaputt sodas die Spannung zusammenbricht beim starten....

    Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

  • Jochen80
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    479
    Beiträge
    74
    Bilder
    4
    • July 5, 2017 at 11:21
    • #3

    Oder aber sie wird wahrend der Fahrt nicht geladen... = Lichtmaschine... Wieviel Spannung liegt an der Batterie an wenn sie läuft? (da muss. Es schon etwas mehr sein)

    Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

  • enterich
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK 50 XL, Bj. 91 4-Gang
    • July 5, 2017 at 11:36
    • #4

    Hallo,

    Habe gemessen: bei laufendem Motor ist die Voltzahl unverändert, im Ruhezustand 12,3 Volt und wenn das Motörchen läuft sind es auch 12,3 ... da müsste ja tatsächlich mehr kommen?

    Batterie ist schon 2x neu gekauft, daran kann es nicht liegen ... das arme Ding scheint halt immer wieder leergezogen zu werden

  • faro sopra
    Schüler
    Reaktionen
    14
    Punkte
    414
    Beiträge
    64
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    PX 125+200, PK 50 Aut.
    • July 5, 2017 at 20:27
    • #5

    Hallo
    Wenn der Anlassermotor dreht, der Motor aber nicht durchgedreht wird (rrrrrrrrrr), dann ist wahrschinlich der Freilauf defekt. Eine Rep lohnt sich dann nicht. Neu oder gut gebraucht.

  • enterich
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK 50 XL, Bj. 91 4-Gang
    • July 12, 2017 at 08:15
    • #6

    ich habe ja seit Monaten den Tachostecker (Instrumententafel) immer ab, weil ich am Lenker innen immer ran musste (Tachowelle, Lenkkopfschraube etc.). Muss dieser Stecker zur Instrumententafel (dieser breite weiße) immer ran? liegt's vielleicht daran?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,974
    Punkte
    31,127
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 12, 2017 at 08:43
    • #7

    Das hat damit nichts zu tun.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • enterich
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK 50 XL, Bj. 91 4-Gang
    • July 29, 2017 at 14:10
    • #8

    So, Lichtmaschine und Regler, CDI (aber ja egal für Batterieladung) nagelneu. Lädt immer noch nicht.
    Hab mal obwohl die Lima neu ist, an dem blaue Kabel (nach dem Stecker wirds zum grauen Kabel, was zum Regler geht, gemessen: da kommt kaum Strom 'raus.
    Sie läuft ja beim Anschieben; Licht & Blinker, Hupe etc., aber bei diesem blauen Kabel, was aus der Lima kommt, kommt nichts; da sollten doch 60 Volt rauskommen?

    6 Mal editiert, zuletzt von enterich (July 29, 2017 at 16:57)

  • enterich
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK 50 XL, Bj. 91 4-Gang
    • August 10, 2017 at 15:40
    • #9

    Also wenn ich beim Regler (Zündung aus) das rote Kabel abziehe (B+), messe ich zwischen Minuspol der Batterie und Massekabel 50 - 100 mA.
    Ist das rote Kabel dran, sind es 0,7 bis 0,9 Volt, die da gezogen werden. Was kann das sein?

  • enterich
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK 50 XL, Bj. 91 4-Gang
    • August 10, 2017 at 17:00
    • #10

    So wenns auch keinen interessiert das dicke Kabel von der Batterie hatte offenbar einen Kurzschluss (innerhalb der Ummantelung wohl Kontakt zum dicken Plus-Kabel); habe das separat neu verlegt jetzt ist alles im mA-Bereich

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,974
    Punkte
    31,127
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 10, 2017 at 18:18
    • #11

    Das interessiert immer alle. Danke für die Aufklärung Deines Problems.
    Nur ist nicht jeder in Sachen Elektrik so firm, als dass man Dir Lösungen geben kann.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche