1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Reparatur defekte Zündgrundplatte möglich?

  • DXR85
  • August 26, 2017 at 19:41
  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • August 26, 2017 at 19:41
    • #1

    Heute hat es mich beim Anhalten an der Ampel mit meine PX80 erwischt. Motor plötzlich aus und springt nicht mehr an. Kein Zündfunke mehr. Zur Diagnose in die heimische Garage geschoben und folgende Schritte durchgeführt: Neue Zündkerze, Zündkabel, CDI eingebaut ohne Erfolg d.h kein Zündfunken, dann das Polrad demontiert, Keil intakt. Äußerlich an den Spulen keine Brandspuren alle Lötstellen intakt. Messung mit Multimeter Rot gegen weiß ergibt Widerstand von 110Ohm, Grün gegen weiß ergibt garnix, d.h Widerstand nicht messbar. Jetzt gehe ich davon aus, das die Zündspule hinüber ist oder übersehe ich da was? Wenn das so ist, lässt sich das reparieren oder sollte man gleich neue Zündgrundplatte einbauen?

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,221
    Punkte
    11,051
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • August 26, 2017 at 21:21
    • #2

    Elektronische Zündung?
    Bei mir war ein Kabelbruch das Problem. Also Durchgang der abgehenden Kabel und am Kabelschuh messen.

    Edith sagt noch, dass ich mich beim Durchmessen der Widerstände an der Zündgrundplatte ziemlich (extrem) aufgeregt habe, weil die im Web auffindbaren Widerstandswerte inkl. Toleranzen einfach nicht feststellbar waren. Nach Austausch von Pickup sah es genauso aus.
    Fazit: Elektronik ist ein Arschloch, wie juny79 so schön meint...

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • August 27, 2017 at 00:08
    • #3

    Ja habe am Kabelschuh gemessen, werde morgen mal die ZGP zerlegen und schauen. Direkt an den Lötkontakten konnte ich gar keine Werte messen, warum auch immer.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Radulfson
    Schüler
    Reaktionen
    35
    Punkte
    760
    Beiträge
    144
    Wohnort
    45663
    Vespa Typ
    P200E, Malossi 210 alt mod., JL-Auspuff, vollhydr. Scheibenbremse Grimeca-LML. Vergaser Dellorto PHBH 30BS
    • August 28, 2017 at 02:13
    • #4

    Direkt an den Lötkontakten ist auch meist so eine Farbe drauf als isolator.

    Meistens ist das Dilemma hinter der Grundplatte wo die Kabel eine Biegung machen.
    Total bröselig. Der reinste Horror.

    Eine Spule wechseln ist super einfach. Du musst nur diese Metallscheibe mit einem
    Taschenmesser oder Schlitzschraubendreher umbiegen, welche den Spulenkörper
    (Dieses schwarze Platikteil) fest presst. Dann kannst den Spulenkörper mitsamt
    Wickelung abziehen.

    Pick-Up wechseln ist auch kein Thema. Einfach die Schraube lösen.

    Es gibt da noch diverse Tests. Google mal nach Vespa Zündgrundplatte prüfen Lampe

    Wenn es die Grundplatte ist, dann kannst die Fehlerquelle noch eingrenzen auf Pick-Up
    oder Erregerspule.

    Wespenblech - Das Vespa Archiv 8o

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • August 29, 2017 at 21:36
    • #5

    @Radulfson: Danke Dir für Deine ausführlichen Tips. :thumbup: Ich habe jetzt, damit es erstmal weitergeht mit dem Roller und ich das gute Wetter noch Nutzen kann, eine neue BGM-Zündgrundplatte eingebaut und die Zündung abgeblitzt. Jetzt läuft der Roller wieder wie ne 1. Die Original-ZGP werde ich an einem kalten Herbst o. Wintertag instandsetzen und wieder einbauen, dann habe ich die BGM als Ersatzteil auf Lager :D . Letzen Endes ist die Ladespule der Zündung im Eimer, hier gibt es kein Durchgang und kein Widerstandswert bei der Messung.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Radulfson
    Schüler
    Reaktionen
    35
    Punkte
    760
    Beiträge
    144
    Wohnort
    45663
    Vespa Typ
    P200E, Malossi 210 alt mod., JL-Auspuff, vollhydr. Scheibenbremse Grimeca-LML. Vergaser Dellorto PHBH 30BS
    • August 30, 2017 at 21:17
    • #6

    Ja genau, das sind so Vorweihnachtszeitprojekte im Keller.

    Zum Verfahren mit Spulen wechseln und Pick-Up habe ich ein kleines Filmchen gefunden:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ist zwar auf italienisch aber die Bilder sprechen für sich und ein paar Brocken Italienisch gehen immer.

    Zweite Verweis ist eine Übersicht über den Schaltplan und dazu ein paar Fotos, welche ein wenig Übersicht vermitteln.

    Wespenblech - Das Vespa Archiv 8o

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™