1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Der Winter naht - Vespa PK 50 XL

  • Rica.s
  • November 2, 2017 at 22:58
  • Rica.s
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    442
    Beiträge
    82
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • November 2, 2017 at 22:58
    • #1

    Da ich jetzt meine erste Vespa habe, will ich Sie auch richtig in den Winterschlaf schicken.

    Wenn ihr noch tipps und Anregungen habt danke ich euch!


    1. Bezinhahn öffnen und Motor starten dann bezinhahn wieder schliessen bis der Motor von allein ausgeht.
    Wie lang sollte es dauern bis der Motor im Standgas aus geht?

    2. Zündkerze ausbauen und SAE40 in die öffnung nun 3-4 mal kickstarten, danach Zündkerze wieder einbauen

    Einfach das Öl in die Öffnung wo eigendlich die Kerze drin ist ? (Was ist der Sinn dahinter ?)

    3. Tank voll machen 20 ml öl auf 1 Liter, dann Frischhaltefolie um die Öffnung zu schliessen + Deckel drauf.

    Bis wohin macht man den Tank voll ?
    Kurz vorm Überlaufen?

    Laut Betriebsanleitung soll der Tank leer sein aber habe auch schon öfters gelesen das er voll gemacht wird. Was ist nun besser ?
    Soll da noch ein Kraftstoffstabilisator mit rein ?

    4. Aufbocken auf Ständer

    5. Sauber machen

    6. Plane rüber ( )

    Ich habe noch ein Hygrometer womit ich die Feuchtigkeit regelmäßig prüfen kann.

    Die kleine soll bis ca. März/April schlafen.


    Danke

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • November 2, 2017 at 23:38
    • #2

    1. Das dauert bis Schwimmerkammer fast leer. Wenn der Motor anfängt hochzudrehen mit dem Choke spielen, dann wird noch etwas mehr Sprit weggesaugt.

    2. Nimm doch einfach das vorhandene Zwetaktöl. Beim Zweitakter ist eh Öl im Sprit und somit auch im System. Die Innereien kann man für das Gewissen zusätzlich ölen.

    3. wenn voll, dann richtig. Frischhaltefolie ist Quatsch (ist die überhaupt benzinfest?), wenn es beruhigt einfach den Tankdeckel drauf und das Lüftungsloch mit Klebeband dichten. Spritdämpfe und Klebkram kann aber zu Schmierkram führen. Ich würde außer den Tankdeckel nix draufpacken.

    4. Heck auch aufbocken um den Hinterreifen zu entlasten oder immer mal wieder das Hinterrad etwas drehen. Falls das Heck nicht aufgrbockt wird, den Hinterreifen mit mehr Druck versehen.

  • Rica.s
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    442
    Beiträge
    82
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • November 3, 2017 at 12:18
    • #3

    1. Ich habe keinen Choke aber dafür ein Kaltstarter am rechten Griff

    2. Ok einfach das 2 Takt Öl benutzen

    3. Ok nur der Deckel

    4.Ok

    Was Sagt ihr zu einem Kraftstoffstabilisator ?

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • November 3, 2017 at 12:33
    • #4

    - Der "Kaltstarter" ist der Choke !
    - Öl in Zylinder halte ich fürs Überwintern für Quatsch
    - Stabilisator leert nur deinen Geldbeutel, das sind Treckermotoren, die brauchen so´n Quatsch nicht

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 3, 2017 at 12:43
    • #5

    Ganz einfach?

    Tank mit üblicher Mischung bis oben voll, sauber machen, abdecken, feddich.

    Das ist Vorkriegs- und keine Raketentechnik... :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Rica.s
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    442
    Beiträge
    82
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • November 3, 2017 at 12:43
    • #6

    Dachte der Choke ist übern Bezinhanh wo man so ein Stab rausziehen kann....

  • Rica.s
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    442
    Beiträge
    82
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • November 3, 2017 at 12:45
    • #7

    Wieso steht in der Betriebsanleitung Tank leer machen ?

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • November 3, 2017 at 12:55
    • #8

    Entweder fragst Du uns oder Du machst es wie in der Anleitung ?

  • Rica.s
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    442
    Beiträge
    82
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • November 3, 2017 at 13:33
    • #9
    Zitat von Svensen

    Entweder fragst Du uns oder Du machst es wie in der Anleitung ?

    Fragen ist gut aber hinterfragen ist besser ... :P

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • November 3, 2017 at 13:55
    • #10
    Zitat von Rica.s

    Dachte der Choke ist übern Bezinhanh wo man so ein Stab rausziehen kann....

    Der Choke ist am Vergaser, der Betätigungsmechanismus ist bei der XL 2 am Lenker und eben nicht beim Benzinhahn.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,712
    Punkte
    34,637
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • November 3, 2017 at 15:13
    • #11

    Machs so wie hedgebang es geschrieben hat. Feddich

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Rica.s
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    442
    Beiträge
    82
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • November 3, 2017 at 16:25
    • #12

    Ok, ich danke euch allen :thumbup:

  • alpha7
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    930
    Beiträge
    165
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • November 5, 2017 at 18:45
    • #13

    Habt ihr einen Tipp wie ich die Vespa gut aufbocken kann? Damit der hintertreifen gut entlastet ist?

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • November 5, 2017 at 18:51
    • #14

    Fahrzeug auf Hauptständer stellen und Getränkekiste hinten unter den Rahmen schieben.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • alpha7
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    930
    Beiträge
    165
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • November 5, 2017 at 19:41
    • #15

    Danke für die Antwort. Also die Kiste unter das Trittbrett hinter dem Ständer?

    Glaubt Ihr Garage ist in Anordnung zum Überwinntern? Tiefste Temperatur, auch bei unter 0 Grad draußen tagsüber, ist 6 Grad in der Garage.

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • November 5, 2017 at 19:57
    • #16

    Garage ist o. k.
    Am luftgekühlten Roller kann nix einfrieren.
    Stütze (Getränkekiste, Holzstück, etc.) unter das Rahmenheck, also den hinteren Kotflügel quasi.

  • Rica.s
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    442
    Beiträge
    82
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • November 5, 2017 at 21:55
    • #17

    Wenn ich randvoll tanke kann ich auch das 2Takt Öl erst nächstes Jahr reinkippen ?

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • November 5, 2017 at 21:57
    • #18

    Wie und wo möchtest Du tanken?

  • Rica.s
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    442
    Beiträge
    82
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • November 5, 2017 at 22:07
    • #19

    Benzinkanister.....

    Man liest das sich das Öl von Benzin lösen kann oder nur ein Mythos ?

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • November 5, 2017 at 22:31
    • #20

    Keine Erfahrung meinerseits, denn ich fahre zu regelmäßig als das passieren könnte.
    Moderne Zweitaktöle sind selbstmischend, also Vespa nach Stillstand gut schütteln. Sollte eigentlich kein echtes Problem sein.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™