1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Schaltplan PK 50 XL 2 Elestart Automatik

  • marco/hamburg
  • February 7, 2018 at 11:05
  • marco/hamburg
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Punkte
    644
    Beiträge
    119
    • February 7, 2018 at 11:05
    • #1

    Guten Morgen,

    da es für eine Automatik ist, bin ich nicht sicher ob es hierher gehört oder in den Automatik Bereich. Sonst gerne verschieben.

    Die Automatik Zündungsgrundplatten die ich liegen habe, sehen nicht mehr so gut aus und so bin ich gerade dabei eine neue aufzubauen.

    Auf den Bilder ist die neue gekaufte zu sehen und die soll für eine Pk 50 XL2 Elestart sein.

    Leider sieht die Kabelbelegung auf der Grundplatte die ich gekauft habe,anders aus als die von der Automatik.

    Bevor ich jetzt alles wieder zusammen niete, bräuchte ich einen Schaltplan für eine PK 50 XL 2 Automatik.

    Kann einer helfen?

    Danke!

    Marco

    Bilder

    • GrundplattePK50XL2Schalter.jpg
      • 162.7 kB
      • 1,317 × 1,200
      • 1,102
    • GrundplattePK50XL2Schalter_1.jpg
      • 166.61 kB
      • 1,339 × 1,200
      • 779

    Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,005
    Punkte
    13,425
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,270
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • February 7, 2018 at 14:00
    • #2

    Tante Goggle schmeißt da jede Menge zu raus, auch einige Threads hier im Forum:

    https://www.google.co.uk/search?q=Schal…&bih=1081&dpr=1

  • marco/hamburg
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Punkte
    644
    Beiträge
    119
    • February 7, 2018 at 14:21
    • #3

    Danke , hatte auch schon gegooglet und nicht so richtig etwas gefunden. Aber wahrscheinlich habe ich noch die alte Google Version. ;)

    Ich werde mich mal durch klicken und schauen.

    Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit.

  • Max84
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    47
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    V50N 1.Serie, V50 Spezial, PK 50 S Automatica
    • February 7, 2018 at 16:13
    • #4

    Passt deine neue Grundplatte überhaupt in die Automatik?

    Dachte da passt nur die Grundplatte mit zwei Aussparungen rein!?

    Oder irre ich mich da?

  • Max84
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    47
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    V50N 1.Serie, V50 Spezial, PK 50 S Automatica
    • February 7, 2018 at 16:23
    • #5

    Bedienungsanleitung Vespa PK 50-125 XL2 Automatik

  • marco/hamburg
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Punkte
    644
    Beiträge
    119
    • February 7, 2018 at 19:02
    • #6
    Zitat von Max84

    Passt deine neue Grundplatte überhaupt in die Automatik?

    Dachte da passt nur die Grundplatte mit zwei Aussparungen rein!?

    Oder irre ich mich da?

    Die neue Grundplatte past so nicht, die Spulen müssen ab und dann auf eine Automatikplatte wieder drauf. Das ganze auf der Automatikplatte wieder zu montieren, ist ein wenig gefummel usw, wird aber gehen.

    Es sollte auch gehen die neue nicht passende Grundplatte passend zu machen. Die Platte muss dazu aber ausgedreht werden und die Ausspaarung rausgesägt werrden. Dazu hatte ich aber keine Lust, mir die Aufnahmen usw. anzufertigen.

    Links auf dem Bild ist eine alte Automatikplatte mit den neuen Spulen und rechts ein alte Automatikplatte und mann sieht die unterschiedliche Kabelbelegungen.

    Da muß ich mich nochmal reindenken.

    Danke für den Link mit der Bedienungsanleitung. Habe ich schon und auch mehrmal reingekuckt, aber irgendwie den Schaltplan übersehen.....

    Bilder

    • Grundplatte umgebaut (3a).jpg
      • 299.56 kB
      • 1,296 × 976
      • 260

    Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit.

  • Max84
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    47
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    V50N 1.Serie, V50 Spezial, PK 50 S Automatica
    • February 8, 2018 at 16:26
    • #7

    Ahh okay. Das ist ne gute Idee. Die muss ich mir merken.

    Ich würde die Kabelbelegung und die Spulen gleich der Alten umbauen.

    Dann sollte es auf jeden Fall passen!?

  • marco/hamburg
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Punkte
    644
    Beiträge
    119
    • February 8, 2018 at 21:27
    • #8

    Zentriert und fixiert ist der Kram und jetzt schaun wir mal was passiert......

    Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit.

  • marco/hamburg
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Punkte
    644
    Beiträge
    119
    • March 17, 2018 at 19:42
    • #9

    Hat zwar etwas gedauert... Urlaub, Arbeit etc...

    Heute den ganzen Kram eingebaut und angeschmißen....läuft.

    Freu mich. :)

    Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit.

  • Max84
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    47
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    V50N 1.Serie, V50 Spezial, PK 50 S Automatica
    • March 18, 2018 at 15:34
    • #10

    jubel

  • marco/hamburg
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Punkte
    644
    Beiträge
    119
    • March 18, 2018 at 19:03
    • #11
    Zitat von Max84

    jubel

    Danke. :)

    Heute ein paar Runde gedreht und die Elektrik läuft "einwandfrei" bis auf die Blinkeranzeige im Cockpit.

    Die Birne ist in Ordnung, die Leitungen/Folie Augenschgeinlig heil, und Blinker blinken wie sie sollen.

    Hat da jemand eine Idee was das sein könnte, bevor ich die Messgräte wieder auspacke?


    Grüße

    Marco :)

    Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit.

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • March 29, 2018 at 08:55
    • #12

    ah, super, dass das mal Jemand getestet hat.

    Die Idee habe ich schon lange, aber meine Automatik Grundplatte läuft inkl. Pickup zuverlässig.

    Lief die Blinkanzeige denn vorher mit einer originalen Automatik Platte?

    Die Blinkanzeige ist parallel am Blinkgeber angeschlossen und wird dort glaube ich auf Masse gelegt beim Blinken.

    Du kannst also mal die Kabel am Blinkgeber beim Blinken durchmessen.

    Wenn die Lampe am Blinkgeber auf Masse geschaltet wird, kann man sie ja schnell mal zum Leuchttest bringen.

    Wie sie geschaltet wird, kann man im Schaltplan auch erkennen

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • marco/hamburg
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Punkte
    644
    Beiträge
    119
    • March 30, 2018 at 11:51
    • #13
    Zitat von Rayman

    Die Idee habe ich schon lange, aber meine Automatik Grundplatte läuft inkl. Pickup zuverlässig.

    Ja, noch....:)

    Zitat von Rayman

    Lief die Blinkanzeige denn vorher mit einer originalen Automatik Platte?

    Keine Ahnung, weil ich die Vespa vorab nicht testen konnte und der Vorbesitzer (habe dem das Teil inzwischen aufgekauft) es nicht mehr wusste..


    Zitat von Rayman

    Wie sie geschaltet wird, kann man im Schaltplan auch erkennen

    Danke für den Link.

    Die Schaltpläne die ich mir ausgedruckt hatte waren alle farblich anders belegt. Also try and error Methode und durchmessen. Habe die Anzeige wieder zum Leuchten gebracht, indem ich das Kabel von der Kontrollleuchte am Blinkgeber parallel auf ein anderen Pin angeschossen habe. Ich denke das das Blinkrelais defekt ist. Werde ich heute aber mit einem anderen Blinkrelais testen.

    Grüße Marco:)

    Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™