1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Piaggio Ape & sonstige Blechroller
  3. SB: Technik und Allgemeines

Puch Cobra 4T, Frage Zylinderbearbeitung

  • Sprint_1967
  • March 1, 2018 at 17:03
  • Sprint_1967
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    48
    Punkte
    983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    Sprint 125
    • March 1, 2018 at 17:03
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade dabei, meine Puch Cobra 4T fertig zu stellen. Den Motor habe ich von einem Puch Fachbetrieb überholen lassen. Zylinder wurde gehohnt und ein passender Kolben mitgeliefert.

    Gerade bin ich dabei die Oberfläche von Ein- und Auslasskanal sowie den Überströmkanäle etwas zu verfeinern. Da ich wissen wollte, wie der Übergang vom Motorgehäuse auf den Zylinder ausschaut, habe ich eine Schablone von der Dichtfläche am Gehäuse angefertigt und auf den Zylinder gelegt. Ich habe festgestellt, dass vor allem am unteren Bereich der Überströmkanäle eine deutliche Kante vorhanden ist. Nun Frage ich mich, ob ich diese Kante wegfeilen sollte (nur die Kante, nicht den kompletten Kanal). Warum wurden die Überströmkanäle generell nicht so gefertigt, dass es hier keine Kante gibt?:/

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/31973625zg.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/31973623fm.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/31973624zi.jpg]


    Vielen Dank für eure Hilfe!! :-6

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,286
    Punkte
    8,631
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • March 1, 2018 at 21:51
    • #2

    Das hinzufeilen bzw zu vergrößern wäre nur optimieren, das wirst du auf deinem Tacho nichtmal sehen! Für den Puchmotor gibt es den Gilardoni Zylinder, mit dem entsprechendem Vergaser und passendem Auspuff geht es richtig nach vorne...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Sprint_1967
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    48
    Punkte
    983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    Sprint 125
    • March 2, 2018 at 07:34
    • #3

    Alles klar.

    Möchte nur ungern einen anderen (auffälligen) Zylinder verbauen.

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,286
    Punkte
    8,631
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • March 2, 2018 at 20:47
    • #4

    Der sieht aus wie deiner, nur Membrangesteuert...

    Bilder

    • IMG_0821.JPG
      • 278.05 kB
      • 1,125 × 900
      • 646

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,011
    Punkte
    31,284
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,634
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 3, 2018 at 06:32
    • #5

    powerdrake4 Was ist das denn ? Fährst du die, wenn deine Lamy mal wieder Zündaussetzer hat? 8o

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,286
    Punkte
    8,631
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • March 4, 2018 at 16:31
    • #6

    Bockhorner Friesenjungs schmeißen nix weg, die Arbeiten auf. Damit fahr ich Oldtimer Markt mit zum kacken, manchmal muß es eben schnell gehen...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Sprint_1967
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    48
    Punkte
    983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    Sprint 125
    • March 5, 2018 at 15:27
    • #7

    Denkt ihr ich kann bei der Puch auch die Zylinderkopfdichtung weglassen (Alu Zylinderkopf)? Sonst komme ich mit der Quetschkante nicht ganz hin.

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,286
    Punkte
    8,631
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • March 5, 2018 at 21:10
    • #8

    Zylinder auf die Drehbank, Nut einstechen, Gummiring rein, feddisch...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Sprint_1967
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    48
    Punkte
    983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    Sprint 125
    • March 6, 2018 at 10:41
    • #9

    Habe leider nicht die Mittel dazu, muss dann also eine Dichtung (0,4mm) verbauen.

    Ist es eurer Meinung nach wichtiger eine optimierte Quetschkante zu erreichen (Original ca 2mm-2,2mm; Optimiert 1,6mm-1,8mm) oder die Steuerzeiten durch entsprechend dickere Zylinderfußdichtung zu optimieren?

  • Sprint_1967
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    48
    Punkte
    983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    Sprint 125
    • March 28, 2018 at 19:52
    • #10

    Ich habe heute den Zylinder montiert. Dabei habe ich festgestellt, dass der erste Kolbenring mit dem Stoß über einen Überströmkanal fährt. Man erkennt auch, dass der Kolbenring etwas aufgeht, sobald er über den Kanal fährt.

    Hat jemand schonmal so etwas gehabt, bzw. kann ich Probleme bekommen, wenn ich den Motor so starte?:wacko:

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/32233853it.jpg]

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,286
    Punkte
    8,631
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • March 28, 2018 at 20:30
    • #11

    Ja, das geht kaputt, definitiv! Ist der denn richtig rum montiert? Feil sollte zum Auslass zeigen, ansonsten ist der Kolben falsch...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,286
    Punkte
    8,631
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • March 28, 2018 at 20:36
    • #12

    ...muss mich berichtigen, wenn der Kolben symmetrisch ist und kein Fenster hat, gab es Motoren wo er andersrum drin saß! Ergab sich so durch den Sitz der pins...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Sprint_1967
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    48
    Punkte
    983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    Sprint 125
    • March 28, 2018 at 20:52
    • #13

    Der Kolben ist symmetrisch und hat kein Fenster. Ich habe ihn so verbaut dass der eingravierte Pfeil zum Auslass zeigt. Dann ist wahrscheinlich der Pfeil, der mit Edding draufgeschrieben ist, der Richtige (habe ich so vom Händler bekommen). Werde den Kolben dann mal umgedreht montieren.

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,286
    Punkte
    8,631
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • March 28, 2018 at 21:10
    • #14

    Jep, es gab mal Billig Zylinder mit Universal Kölbchen, da war es so...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Sprint_1967
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    48
    Punkte
    983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    Sprint 125
    • April 5, 2018 at 16:38
    • #15

    Habe nun den Kolben umgedreht. Jetzt läuft kein Stoß mehr über einen Kanal.

    Mir ist aber aufgefallen, dass der Kolben den Auslass ein kleines bisschen freigibt, wenn er am OT ist. Darf das sein?

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/32312262vg.jpg]

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,286
    Punkte
    8,631
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • April 6, 2018 at 04:26
    • #16

    Das darf so sein, im OT ist es egal, da hat die Zündung bereits stattgefunden und der Kolben in die Abwärtsbewegung geht, um Frischgase aufzunehmen, Überströmer sind auch zu...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Sprint_1967
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    48
    Punkte
    983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    Sprint 125
    • April 6, 2018 at 07:58
    • #17

    Und ich habe keine Probleme, das Frischgase über diesen Spalt in Richtung Auspuff ausströmen bzw. Abgase in das Kurbelgehäuse einströmen können?

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,286
    Punkte
    8,631
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • April 6, 2018 at 22:47
    • #18

    Versteh ich nicht, da oben hat grad ne Explosion stattgefunden, der Kolben geht runter und die Abgase wollen unbedingt raus; wo sollen da die Frischgase herkommen? Die sind erst im Kurbelgehäuse und werden in der Abwärtsbewegung nach oben gedrückt und wieder Komprimiert, da ist der Schlitz wieder zu! Des Weiteren hast du bei 2 getakteten Motorn immer Frischgasverluste am Auslass, deshalb funktioniert das mit dem Resoauspuff, einfach mal googlen, da gibt's schöne, technische Videos...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Sprint_1967
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    48
    Punkte
    983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    Sprint 125
    • May 22, 2018 at 08:21
    • #19

    Zur Info: Ich habe jetzt eine 2mm Zylinderfussdichtung montiert und am Zylinder 1mm abdrehen lassen, um den Kompressionsverlust auszugleichen. Der Auslass ist jetzt am OT zu.

    Die Puch läuft ganz gut, stabile 60 km/h. Habe übrigens ein 16er Bing Vergaser montiert.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™