1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 Auspuff Original vs. Sito Standart

  • marco/hamburg
  • April 20, 2018 at 10:10
  • marco/hamburg
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Punkte
    644
    Beiträge
    119
    • April 20, 2018 at 10:10
    • #1

    Moin,

    mir war ja der Sito Plus auf meiner Pk 50 XL 2 Automatik (75 ccm²) eigendlich immer zu laut, aber da ich mir aber auch etwas mehr Leistung verprach, bin ich den halt gefahren.

    Jetzt habe ich spasseshalber den Originalen ( Piaggo) Auspuff drunter gebaut und konnte es nicht glauben. Sie ist nicht nur deutlich leiser geworden, sondern auch in der Endgeschwindigkeit schneller und auch gefühlt etwas schneller in der Beschleunigung!

    Jetzt wollte ich meine 2. PK 50 auch wieder zurück auf den Orignial Auspuff rüsten, habe aber keinen.

    Nun weiß ich halt nicht, sind die angebotenen Sito Standart Auspuffanlagen von der Performance ( Haltbarkeit aussen vor) den Originalen gleichwertig ??

    Es gibt ja verschiedene Auspuff Anbieter gibt es bessere als den Sito Standart?

    Da ich bsher noch keinen Originalen Piaggo Auspuff fur Automatik gefunden habe, würd ich zur Not mir auch einen vom Schalter anpassen.

    Und wenn ich schon am anpassen bin, macht es Sinn gleich einen von der Pk 80 oder PK 125 zu nehmen, weil 75 ccm² (102ccm² sind in Planung) fahre ich ja schon?

    Danke und Gruß

    Marco :)

    Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 20, 2018 at 12:54
    • #2

    Wenn ich recht informiert bin, gibt es für Automatik Modelle keinen grösseren Zylinder, als den 75'er.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • marco/hamburg
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Punkte
    644
    Beiträge
    119
    • April 20, 2018 at 16:44
    • #3
    Zitat von Volker PKXL2

    Wenn ich recht informiert bin, gibt es für Automatik Modelle keinen grösseren Zylinder, als den 75'er.

    Ja das Stimmt, es gibt z.Zt nur den einen.

    Ich weiß nicht ob es klappt, aber ich habe noch einen Automatik Motor "über" und wenn ich mich nicht vermessen habe sollte es funktionieren einen Satz von der Schaltvariante auf den Automatik Motor zu "bauen"...

    D.h. Automatik Block aufspindeln, Stehbolzen versetzen und vorher etwas Alu anschweißen. Es sieht so aus als wenn der Automatik Motor vorm Tunning geschütz werden sollte und ein paar Stellen extra dünn sind.

    Zwei alte Zylinder (102 ccm²) habe ich zur Probe schon gekauft gekauft und fang einfach mal an, mal sehen wie weit ich komme.

    Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit.

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • April 20, 2018 at 17:30
    • #4

    Ist das Pionierarbeit? Bin gespannt!:-9

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • marco/hamburg
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Punkte
    644
    Beiträge
    119
    • April 20, 2018 at 17:43
    • #5
    Zitat von m0ritz

    Ist das Pionierarbeit? Bin gespannt!:-9

    Ich denke wohl nicht, gibt ja genug die sich schon mit der Automatik beschäftigt haben.

    Jep, bin selber gespannt. :)

    Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit.

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • April 20, 2018 at 21:47
    • #6

    Hab keine Ahnung. Automatik Threads hab ich bis jetzt meistens ignoriert :/

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • April 20, 2018 at 22:36
    • #7

    Kann man denn bei der Automatik die Übersetzung so einfach ändern? Ansonsten bringt der größere Zylinder doch eigentlich wenig.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • marco/hamburg
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Punkte
    644
    Beiträge
    119
    • April 21, 2018 at 10:10
    • #8
    Zitat von rassmo

    Kann man denn bei der Automatik die Übersetzung so einfach ändern? Ansonsten bringt der größere Zylinder doch eigentlich wenig.

    Einfach ist die Übersetzung wohl nicht zu ändern. Es sind aber auch nur Zahnräder und evtl. past etwas vom Schaltroller oder die Variomatik wird geändert.

    Aber das ist bei mir gar nicht (noch) auf der to do liste, weil ich nicht die Endgeschwindigkeit stark erhöhen möchte, sondern die Kiste soll nur leise und schnell belscheunigen.

    Btw. Gestern ist die Mühle auf dem Tacho über 70 gelaufen und ich dachte schon gleich knallt irgent etwas. Aber nix, alles gut.


    Aber eigentlich wolte ich etwas zum Auspuff wissen......... :)

    Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • April 21, 2018 at 19:11
    • #9
    Zitat

    Jetzt habe ich spasseshalber den Originalen ( Piaggo) Auspuff drunter gebaut und konnte es nicht glauben. Sie ist nicht nur deutlich leiser geworden, sondern auch in der Endgeschwindigkeit schneller und auch gefühlt etwas schneller in der Beschleunigung!

    Läßt grob Rückschlüsse zu auf die Funktionsweise von Zweitaktern.
    Läßt feine Rückschlüsse zu auf deine korrekte Beobachtungsgabe.

    Stell dir 'nen Zweitaktmotor grob vor wie nen menschlichen Organismus:
    Eingeatmet wird durch die Nase via Bronchien in die Lunge (Vergaser).

    Sauerstoff geht ins Blut, wird durchs Herz in den Organismus gepumpt (Kurbelwelle)

    Nährstoffe und Sauerstoff erzeugen über den Stoffwechsel Energie (Zylinder)
    Stoffwechselabfallprodukte werden durch den Mund ausgeatmet (Auspuff)

    Daraus ableitbare Rückschlüsse:
    Will man schneller rennen, bringt es nix, nur schneller auszuatmen, wenn man nicht gleichzeitig die Einatmungskapazität erhöht, um auch schneller einatmen zu können.

    Wenn man schneller den Berg hochrennen will, bringt das schneller ein-und ausatmen nix, wenn man nicht die Pumpenkapazität und den Energieerzeugungsmechanismus vergrößert - man hyperventiliert nur und ist schnell ausser Puste

    So, Prinzip Rennauspuff verstanden.

  • marco/hamburg
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Punkte
    644
    Beiträge
    119
    • April 21, 2018 at 19:31
    • #10
    Zitat von jack o'neill

    Läßt grob Rückschlüsse zu auf die Funktionsweise von Zweitaktern.
    Läßt feine Rückschlüsse zu auf deine korrekte Beobachtungsgabe.

    Stell dir 'nen Zweitaktmotor grob vor wie nen menschlichen Organismus:
    Eingeatmet wird durch die Nase via Bronchien in die Lunge (Vergaser).

    Sauerstoff geht ins Blut, wird durchs Herz in den Organismus gepumpt (Kurbelwelle)

    Nährstoffe und Sauerstoff erzeugen über den Stoffwechsel Energie (Zylinder)
    Stoffwechselabfallprodukte werden durch den Mund ausgeatmet (Auspuff)

    Daraus ableitbare Rückschlüsse:
    Will man schneller rennen, bringt es nix, nur schneller auszuatmen, wenn man nicht gleichzeitig die Einatmungskapazität erhöht, um auch schneller einatmen zu können.

    Wenn man schneller den Berg hochrennen will, bringt das schneller ein-und ausatmen nix, wenn man nicht die Pumpenkapazität und den Energieerzeugungsmechanismus vergrößert - man hyperventiliert nur und ist schnell ausser Puste

    So, Prinzip Rennauspuff verstanden.

    Alles anzeigen

    Was möchtes du mir mitteilen?

    Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit.

  • marco/hamburg
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Punkte
    644
    Beiträge
    119
    • May 10, 2018 at 19:58
    • #11

    So um das mal abzuschließen ( vieleicht interessiert das ja jemand).

    Konnte mir einen Originalen Auspuff von einer PK 80 (vom Schalter) ergattern und den auf die Automatik anbgepasst.

    Bin erst ein paar Runden gefahren und habe noch nichts weiter geändert, aber auf jedenfall ist die Mühle schön leise geworden.

    Engeschwindigkeit ist etwas höher, aber die in der Beschleunigung etwas langsamer.

    Werde mich die Tage mit ein paar Sätzen Vario Rollen um die Beschleunigung kümmern und die Bedüsung noch anpassen.

    Bilder

    • Auspuff Pk 80 klein (5).jpg
      • 61.13 kB
      • 519 × 391
      • 191
    • Auspuff Pk 80 (1) klein.jpg
      • 48.98 kB
      • 519 × 391
      • 181

    Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™