1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Kaufberatung 50n special

  • Gattuso112
  • April 23, 2018 at 22:32
  • Gattuso112
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    89
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    50 N Special
    • April 23, 2018 at 22:32
    • #1

    Hallo Zusammen,

    hoffe auf Eure Unterstützung und Ratschläge.

    Habe als Neuling und unerfahrener Schrauber eine Vespa im Blick.

    Soll bei ca. 1000€ liegen, was meint ihr?

    Kann Sie unterstellen und habe überhaupt keine Eile die Schönheit techn./optisch herzustellen...

    Danke im voraus für Eure Antworten.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,005
    Punkte
    13,425
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,270
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 23, 2018 at 22:41
    • #2

    Deutsche Papiere (BE) werden nicht vorhandensein, also EInzelabnahme beim TÜV steht dann noch an und zur Zulassungstelle abstempeln lassen. Dürften nochmals ca. 200 € sein.

    Und ansosnten mehr Infos und Fotos, damit die Profis (nein, dazu zähle ich definitiv nicht) das hier einigermaßen aus der Ferne beurteilen können, wären da sicherlich hiflreich.

  • Gattuso112
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    89
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    50 N Special
    • April 23, 2018 at 22:56
    • #3

    Danke,

    deutsche Papiere sind nicht vorhanden, wenn dann nur italienische?.

    Mehr Infos habe ich leider nicht, Motor soll laufen...

    Bin gar kein Profi, sondern "nur" Liebhaber der Vespa, leider ohne techn. Kennnisse.

    Genauere Bilder sind nicht vorhanden....

    (Sorry, bekomme die Bilder nicht gedreht)

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • April 23, 2018 at 23:10
    • #4

    Ich als Specialfan finde sie recht chic. Du musst halt wissen was du am Ende willst. Soll sie am Ende top da stehen? Bedenke, dass da dann noch viel Zeit und Geld reingeht.

    Ich denke 1000 sind durchaus eine Zahl die dich erwarten kann. Muss aber nicht. Wie schon gesagt, abhängig davon wie sie am Ende dastehen soll und wieviel du selber machen kannst/willst. Es sind meistens die vermeintlichen kleckerbeträge die am Ende den Spaß teuer machen. Der Vorteil wäre, dass du nicht alles auf einmal zahlen müsstest.

    Was mir sofort ins Auge fällt sind Reifen, Tacho und abe. Davon ausgehend, dass eine ABE am Ende 200 Eur kostete biste da schon bei ca. 1300. Vermutlich noch Züge usw.

    Lass dir auch mal das Trittbrett ohne die Matte zeigen. Bereich hinterm Kotflügel und Stoßdämpferaufnahme.

    Wenn du Bock drauf hast mach es. Wenn's für Instagram, Facebook oder die Eisdiele wird gibt es am Ende bessere fertige bzw. Im besseren Zustand.

    Gruß Moritz

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • Gattuso112
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    89
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    50 N Special
    • April 23, 2018 at 23:24
    • #5

    danke,

    nein für Instagram wird sie nicht sein?.

    Ich finde eigentlich diesen Original Look auch intressant. Muss nicht glitzern u. funkeln.

    Bin auch bereit da noch ein wenig oder auch wenig mehr reinzustecken...

    Nur ein Fass ohne Boden sollte es halt nicht werden.

    Vespa steht in Italien, von daher werden weitere Bilder schwierig.

    Tacho? Muss da für Deutschland einer hin?

    Sorry, alles Neuland für mich?

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • April 23, 2018 at 23:40
    • #6

    Tacho muss und deshalb auch die ganze Mechanik, die dazu gehört.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,005
    Punkte
    13,425
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,270
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 23, 2018 at 23:43
    • #7

    vlt noch hilfreich:

    Italienimport oder einen neuen Fahrzeugbrief bekommen

    Bedenke, daß Du auch noch den Transport aus Italien organisieren und/oder bezahlen mußt. Zoll/Steuern weiß ich jetzt nicht.

    Und ja, Tacho muß sein in D.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,827
    Punkte
    21,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • April 24, 2018 at 07:08
    • #8

    Kein Zoll, keine Steuern.

    Kaufvertrag in Italienisch und Deutsch wäre mein Tipp.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Gattuso112
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    89
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    50 N Special
    • April 24, 2018 at 07:54
    • #9

    Holen würde ich sie selber in Italien.

    Über die Schweiz nach D. Das hatte ich mich auch gefragt, ob die Schweizer da ein Problem machen?

    Hatte was gelesen von Durchgangsschein!?!

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • April 24, 2018 at 08:24
    • #10

    Mein Kumpel ist in die Schweiz gezogen und hatte sein Moped dabei. War nicht so einfach am Zoll!

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,827
    Punkte
    21,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • April 24, 2018 at 08:39
    • #11

    In der Schweiz müsstest Du korrekterweise beim Grenzübertritt Dein Ladegut anzeigen und bekommst eine Durchgangsbescheinigung, die beim Verlassen wieder quittiert wird.

    Würde über Österreich fahren, das ist ein riesiger Aufriss bei den Eidgenossen :-4

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Gattuso112
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    89
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    50 N Special
    • April 24, 2018 at 19:31
    • #12

    schweiz?, wäre ansonsten über 4h Umweg!

    Evtl. hat sie doch italienische Papiere, wird gerade geklärt, was ist dann zu beachten?

    Auch dann ABE?

    Danke Euch.

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • April 24, 2018 at 19:49
    • #13

    Auch dann

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • April 24, 2018 at 19:51
    • #14

    ABE ja natürlich.

  • Gattuso112
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    89
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    50 N Special
    • April 24, 2018 at 19:57
    • #15

    dann hat es gar keine Vorteile wenn man Papiere (italienische) hat?

    Schade...

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • April 24, 2018 at 20:11
    • #16

    Du kannst die Historie der Vespa belegen. Originalpapiere zu haben ist gut.

    Den Italienern scheint es übrigens ganz recht zu sein, wenn der Export des Rollers auch den Behörden bekannt ist.

  • Gattuso112
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    89
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    50 N Special
    • April 24, 2018 at 20:21
    • #17

    hatte gelesen man könnte mit den ital. Papieren den Roller anmelden und falls ne Kontrolle mal kommt, dann Deutsche erstellen lassen...?!

    Stichwort Oldtimer, Tacho muss nicht usw.

    (Achtung gefährliches Halbwissen?) aber es wird ja viel erzählt...

  • PauliV50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Wohnort
    Saarland
    • April 24, 2018 at 20:36
    • #18

    Hallo,

    also wenn du den Roller auf deutschen Straßen bewegen möchtest, ist auch eine deutsche BE Pflicht!

    Und lass dir nix aufschwatzen von wegen es kümmert keinen etc..

    Natürlich geht anmelden problemlos --> wenn du es online machst, gibst einfach die Daten ein und Zack haste dein Schild --> bedeutet aber nicht dass du legal unterwegs bist.

    spätestens wenn du bei ner Kontrolle den richtigen Beamten vor dir stehen hast und er aber auf die deutsche BE besteht, haste ein Problem...

    Gruß

  • Gattuso112
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    89
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    50 N Special
    • April 24, 2018 at 20:43
    • #19

    wird's dann wenigstens etwas günstiger bzw. Einfacher mit italienischen Papieren die ABE zu erhalten.

    Wie wäre denn dann der korrekte Ablauf?

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • April 24, 2018 at 20:50
    • #20
    Zitat von Gattuso112

    schweiz?, wäre ansonsten über 4h Umweg!

    Evtl. hat sie doch italienische Papiere, wird gerade geklärt, was ist dann zu beachten?

    Auch dann ABE?

    Danke Euch.

    Nicht unbedingt 4 Std Umweg wenn man nur die Strecke rechnet.

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™