1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

PX80 stirbt ab bei Gangeinlegen

  • Slizer335
  • May 16, 2018 at 07:35
  • Slizer335
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    36
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PX80 1982 DR135
    • May 16, 2018 at 07:35
    • #1

    Hallo liebes Vespaforum,

    ich bin neu hier und hab versucht das Forum etwas nach geeigneten Einträgen zu meinem Problem zu finden. Gibt bestimmt schon gleiche Themen, aber bin leider nicht fündig geworden :(

    Von daher jetzt ein neues Thema.

    Hab mir eine PX80 gekauft. Ist immer ausgegangen beim Kupplung ziehen.

    Kupplung ausgebaut, siehe da, alles verklebt und Kupplungspilz am arsch.

    Hab dabei festgestellt, dass eine Übersetzung von 23/64 (geradverzahnt) mit kleinem (108mm Durchmesser) eingebaut ist.

    Hab neue Beläge (Malossi MHR 4 Beläge), neuen Sicherungsring und Kronenmutter gegen "normale" Mutter mit Nordlock ausgetauscht.

    Alles wieder eingebaut (natürlich alles schön geölt) und immer noch das gleiche Problem, sobald ich Kupplung ziehe und ein Gang einlegen will, geht sie mit einem leichten Ruck nach vorne aus.

    Meine Vermutung:

    Mutter ca 1-2mm zu hoch, wodurch Kupplung nicht richtig trennt. Kann das sein?

    Letzte Belagsscheibe ging nur mit etwas Gewalt rein, da der Korb ganz leicht (ca. 1mm) aufgebogen war.

    Könnte es am Druckhebel (der der den Druckpilz bewegt) liegen?

    Oder alles ausbauen und auf drei Beläge tauschen?

    Bin momentan etwas ratlos.

  • Slizer335
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    36
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PX80 1982 DR135
    • May 16, 2018 at 07:46
    • #2

    PS: es ist ein DR135 verbaut

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • May 16, 2018 at 09:08
    • #3

    Waren denn vorher auch 4 Scheiben drin?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Slizer335
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    36
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PX80 1982 DR135
    • May 16, 2018 at 09:17
    • #4

    Nein, davor waren es nur drei.

    Habe jetzt mal 3 Beläge mit Anlaufscheiben bestellt.

    Werde heute nochmal alles ausbauen und checken. Vllt ist auch iwas nicht freigängig.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • May 16, 2018 at 09:39
    • #5

    4 Scheiben in einer 3 Scheibenkupplung kann nicht funktionieren.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Slizer335
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    36
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PX80 1982 DR135
    • May 16, 2018 at 10:00
    • #6

    Warum soll das nicht funktionieren?

    Die vier Beläge sind ja dünner und bauen daher genauso hoch wie die drei Beläge.

    Oder hab ich da was falsch verstanden? :/

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • May 16, 2018 at 10:40
    • #7

    Ja, 4 Beläge bauen höher wie 3 Beläge. Deswegen ging die letze Scheibe ja auch nicht rein. Und wenn du jetzt noch überlegst das du beim Betätigen mehr Zwischenräume hast die sich frei bewegen können müssen weißt du auch warum 4Scheiben-Kupplungen eigene Körbe haben.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • May 16, 2018 at 11:08
    • #8

    Wie ist es wenn du das kupplungsseil nochmal nachdpannst. Nur um das ganze Mal zu Testen. Irgendwann muss sie ja trennen.

    4 Scheiben von malossi sollten eigentlich funktionieren, ob das Sinn macht bei nem 135 Dr ist natürlich was anderes.

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    349
    Punkte
    7,139
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • May 16, 2018 at 21:53
    • #9
    Zitat von rassmo

    4 Scheiben in einer 3 Scheibenkupplung kann nicht funktionieren.

    Da muss ich Dir leider wiedersprechen. Die Reib- und Zwischenscheiben bei den Set´s sind dünner und bauen fast aber nur fast genau so hoch (eher höher) wie ein 3-Scheiben Paket.

    Deshalb geht das mal, mal aber auch nicht (Je nach Korb,Belaghersteller etc.). Mittlerweile hab ich von den kleinen Kupplungen deswegen Abstand genommen, die ewige fummelei mit "Trennt" " Trennt nicht" ging mir auffen Sack. Ich rüste mittlerweile immer auf die grosse Kupplung der 200er mit 3 Scheiben um.Das reicht vollkommen für die Kurzhubfraktion DR135, Malossi 139 usw.

    Mein Tip: Nimm ne grosse 3-Scheiben Kupplung (Markenprodukt,kein Asienmüll) und niete das Primärritzel deiner langen Primär auf die grosse Kupplung um.Dann funzt das ohne Probleme und ohne grossen Stress.

    P.S. Falls Du das machst und den Kupplungsdeckel der 80er hast musst Du diesen modifizieren(bisschen freidremeln).Desweiteren musst Du im Motorblock nen kleinen Steg entfernen damit die grosse Kupplung passt. Hört sich schlimm an, ist aber keine grosse Sache

    2 Mal editiert, zuletzt von MBT / T4 (May 16, 2018 at 22:59)

  • Slizer335
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    36
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PX80 1982 DR135
    • May 26, 2018 at 06:58
    • #10

    Also ich hab jetzt mal noch ein neuen Korb, neue Scheiben (3stk.) und Standardfedern eingebaut.

    Jetzt kann man wieder Gänge einlegen und fahren, bin aber mit dem Schalten noch nicht ganz zufrieden. Muss vermutlich noch die Züge für die Gänge einstellen.

    Ich kann leider nicht genau sagen was das Problem war, aber ich tippe es war der minimal verbogene Korb.

    Und wie es so üblich ist, nachdem das eine Problem beseitigt ist, kommt das nächste. Sie springt nicht mehr an wenn sie kalt ist.

    Hab mal bisschen was gelesen. Werde jetzt erstmal die Zündkerze tauschen und dann noch den Vergaser reinigen.

    Meint ihr, dass ein 24/24E Vergaser bei einem DR135 und Übersetzung 23/64 was bringt?

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • May 26, 2018 at 07:36
    • #11

    Nein mach keinen 24/24

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Slizer335
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    36
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PX80 1982 DR135
    • May 26, 2018 at 17:54
    • #12

    Bei was würde er Sinn machen?

    Wenn ich einen neuen Vergaser kaufe, welchen dann nehmen?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™