1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Elektrikprobleme PX 200

  • Rheinuli
  • June 5, 2018 at 16:37
  • Rheinuli
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    102
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    PX 200 und Vespa 150
    • June 25, 2018 at 16:53
    • #21

    Hallo!

    Ist das vielleicht des Rätsels Lösung?

    Habe tatsächlich drauf vertraut, dass die Regler absolut baugleich sind. Habe die Kabel einfach so aufgesteckt, wie sie am alten Regler waren. Kann heute Abend ein besseres Foto machen, dieses kann ich aber erst Donnerstag hochladen.....

    Soll ich da Kabel umstecken???

    Grüße

    Uli

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • June 26, 2018 at 17:13
    • #22

    Ein "Au weia..." wäre hier als Reaktion wohl nicht verkehrt.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • June 27, 2018 at 08:18
    • #23
    Zitat

    Soll ich da Kabel umstecken???

    Nun, da du hoffentlich etwas schlauer geworden bist, meinst du tatsächlich, es wäre eine prima Idee, einfach die Kabel umzustecken?


    Zur Gedankenanregung:

    Nachdem du das Kabel von der ZGP mit ungeregelter Wechselspannung nicht an den dafür vorgesehenen Anschluß am Regler gesteckt hast (der entsprechend für solche Spannungen konstruiert ist), sondern an den Ausgang für geregelte Spannung (wo es mit bis zu 35 - 40 V reingezwiebelt hat?

    Wer, meinst du denn, kann dir jetzt noch garantieren, daß der Regler noch richtig funktioniert und nicht "einen abbekommen" hat?

    Wenn du Glück hast, funktioniert der Regler nicht mehr und du kommst von alleine auf die Idee, daß es besser ist, einen neuen zu kaufen.

    Ich rate dir hochgradig davon ab, den Regler weiter zu benutzen. Wahnsinn. Wenn der einen "Witsch" hat...es soll schon vorgekommen sein, daß so ein Regler hochgeht...oder deinen Kabelbaum grillt...oder die Batterie dazu veranlasst, von der Disziplin "Strom speichern" ins Fach "Elektrolyse" zu wechseln (googel' doch mal nach "Knallgasexplosion")

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (November 3, 2020 at 16:52)

  • Rheinuli
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    102
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    PX 200 und Vespa 150
    • June 27, 2018 at 10:02
    • #24

    Guten Morgen Jack!

    Danke für Deine wohlgemeinten Tipps!

    Es hat (Gott sei Dank) bisher keinen Knall gegeben und es ist m. E. bisher nichts geschmort. Also gut - wir buchen den neuen Regler unter Lehrgeld. Er ist bereits bestellt und kommt dann wohl dieser Tage an.....

    Hier noch mal ein Bild der derzeitigen Verkabelung. Es ist etwas schärfer. Vielleicht kannst Du mir als Unwissendem dann mal (gerne für Blöde) erklären, welches der Kabel ich beim neuen Regler in welche Führung stecken soll.....

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/33090215uu.jpg]

    Vielen Dank für Deine / Eure Geduld.....

    Uli

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • June 27, 2018 at 11:43
    • #25

    Folgende Zielen schrieb ich rustikal und mit einem Augenzwinkern. Also bitte niemand von meinem Ton angepißt sein.


    Zitat

    mir als Unwissendem dann mal (gerne für Blöde) erklären,

    Schon wieder deine Ausrede mit dem "Blöde". Unfug, du bist nicht blöde sondern scheinbar nur stinkfaul.

    Für wen, meinst du, habe ich extra den Schaltplan hochgeladen (anklicken ergibt Großansicht)?

    Möchtest du hier jedes Schnittchen einzeln vorgekaut haben, oder willst du da gerne auch selbst was lernen?
    Bitte sieh einfach mal in den Schaltplan, druck ihn dir am besten aus. Da stehen auf der Abbildung des Reglers die Buchstaben drauf und welche Farbe wo angeschlossen wird.


    Falls du unter irgend einer Maladie leiden solltest, die dir das Lesen des Schaltplans unmöglich macht, entschuldige ich mich vorsorglich - in dem Fall waren meine Zeilen natürlich nicht so gemeint.

    ;)<3

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (November 3, 2020 at 16:52)

  • Rheinuli
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    102
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    PX 200 und Vespa 150
    • June 27, 2018 at 12:57
    • #26

    Na gut, großer Meister!

    rotwerd-)

    Der Hieb saß und nur der getroffene Hund jault auf. :+5

    Habe nun jetzt zum ersten Mal im Leben einen Schaltplan angesehen! Wenn ich den Regler unten rechts im Bild als solchen richtig identifiziert haben sollte und das dann mit meinem Foto von heute Morgen vergleiche, werde ich den Eindruck nicht los, dass ich "nur" die beiden Kabel grau und gelb vertauscht habe. Dieses "NUR" hatte allerdings nicht unerhebliche Folgen.....Also kommt jetzt nach meiner Sicht der Dinge das graue Kabel in den Anschluss "+B" und das gelbe Kabel in den Anschluss "G".... Richtig?

    Lieber Jack, vielen Dank für diese Lektion. Lasse weitere folgen...... Sollte ich mal eine Frage von Dir finden, bei der ich mich in diesem Maße besser auskenne, wird es mir ein Fest sein, Dich auch aus der Reserve zu locken. 8)Dieses Thema wird sicher nichts mit "Elektrik" zu tun haben..... :-2

    Ich schließe den neuen Regler so an, wie ich es aus dem Plan gelesen habe (sofern ich mich nicht geirrt haben sollte) und werde weiter berichten.....:-7

    Euer Uli

  • mono June 27, 2018 at 21:42

    Hat das Thema aus dem Forum Largeframe: Technik und Allgemeines nach Elektrik verschoben.
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 27, 2018 at 21:44
    • #27

    Ich muss sagen, galant geantwortet !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Radulfson
    Schüler
    Reaktionen
    35
    Punkte
    760
    Beiträge
    144
    Wohnort
    45663
    Vespa Typ
    P200E, Malossi 210 alt mod., JL-Auspuff, vollhydr. Scheibenbremse Grimeca-LML. Vergaser Dellorto PHBH 30BS
    • July 15, 2018 at 15:15
    • #28

    Mahlzeit ...

    Interessantes Thema. Ich hoffe, der Uli hat das Problem lösen können.

    Ein paar Überlegungen zu dem Thema wollte ich noch einwerfen und am Ende stellt sich mir da noch eine Frage.

    Auf der Zündgrundplatte sind die beiden Spulen rechts vom Pick-Up (Spule 1 & Spule 2) in Reihe geschaltet. Was für mich bedeutet, dass aus 2 Spulen bzw. Energiequellen eine Energiequelle "gemacht" wird.

    Auf dem von jack o'neill veröffentlichten Schaltplan erkennt man, dass von Spule 1 ein rotes Kabel ab geht in Richtung Batterie (+ Pol) und von Spule 2 ein gelbes Kabel in Richtung Spannungsregler. Das ist aus meiner Erkenntnis anders herum. Von Spule 1 führt ein gelbes Kabel in Richtung Spannungsregler und von Spule 2 führt ein rotes Kabel zum + Pol Batterie. Vielleicht haben die das in der Produktion irgendwann geändert. Was auf dem Schaltplan noch zu erkennt ist, dass die beiden Spulen über den aufgewickelten Draht an jeweils einem Ende miteinander verbunden sind, was nach meiner Denke die Reihenschaltung bewirkt und tatsächlich auch so ist.

    Das gelbe Kabel verläuft zum Spannungsregler, wird dort auf ca. 12 Volt Gleichstrom (ist meist ein bisschen mehr) geregelt, führt von dort aus über ein graues Kabel am Blinkgeber in ein weißes Kabel, welches zum Zündschloss an Pin 1 angeschlossen ist. Dieser Pin 1 wird, sobald das Zündschloss auf RUN steht, mit Pin 3 verbunden. Und von diesem Pin 3 geht ein rotes Kabel ab, welches zum + Pol der Batterie führt und die Batterie dann mit Gleichstrom füttert. Soviel dazu.

    Wo ich die Tage wieder grübel musste, das war eine Frage, die mir gestellt wurde: Wozu ist dann das rote Kabel, welches von Spule 2 zum + Pol der Batterie führt? Im Prinzip ist es doch überflüssig? Und wenn da was ankommt, dann ist es nicht geregelt.

    Wespenblech - Das Vespa Archiv 8o

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 15, 2018 at 17:32
    • #29
    Zitat

    Wo ich die Tage wieder grübel musste, das war eine Frage, die mir gestellt wurde: Wozu ist dann das rote Kabel, welches von Spule 2 zum + Pol der Batterie führt? Im Prinzip ist es doch überflüssig? Und wenn da was ankommt, dann ist es nicht geregelt.

    Das rote Kabel muß sein, sonst ergibt sich kein geschlossener Stromkreis und somit keine Spannung.


    Ich könnte das schlüssiger aufdröseln wieso weshalb warum, ich find aber kein internes Schaltschema vom Regler...

    (in dem Regler ist, soweit ich glaube mal gesehen habe, sogar ein Vollweggleichrichter (Graetz-Schaltung), der massefrei geschaltet ist... deswegen sind die beiden Spulen nicht direkt auf der ZGP auf Masse gelegt, sondern es gehen beide Enden (rot und gelb) an den Regler).

    3 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (November 3, 2020 at 16:52)

  • Rheinuli
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    102
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    PX 200 und Vespa 150
    • August 6, 2018 at 16:40
    • #30

    Hallo Freunde!

    Nach Urlaub und anderem Kram kam ich nun dazu, einen weiteren neuen Regler nach Schaltplan (hört, hört) einzubauen. Immerhin habe ich jetzt 12,6 V an der Batterie als Ladestrom anliegen. Wir sind wohl auf der richtigen Fährte. Hätte ja gerne 13,6 V gehabt, aber jetzt versuche ich mal damit so zu fahren....

    Zweitaktende Grüße sendet

    Euer Uli

Tags

  • a
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™