1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Zündkerze furzt trocken.

  • Löffel
  • June 30, 2018 at 20:41
  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • July 3, 2018 at 17:46
    • #21

    Ich gehe immer von einem durchschnittlich intelligenten Menschen aus, also bitte Löffel sag mir und kawitzi, dass Du es nicht auf den Tacho gesprüht hast.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • July 3, 2018 at 17:48
    • #22

    oder um bei der Sache zu bleiben( Kerze raus und in den Zylinder gesprüht), nur in den Luftfilter... ;)

    P.S. Was schon einmal nicht funktionieren kann, ist Membran oder Ansaugrohr!? Es geht nur Membran oder nur Ansaugrohr.... einmal Membran, immer Membran yohman-)

    Okay, du kannst alles verschweißen und dann passgenau auf neu Fräsen :-4:+3

    Einmal editiert, zuletzt von Kawitzi (July 3, 2018 at 17:53)

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • July 3, 2018 at 18:00
    • #23

    Hat ja aber angeblich vorher schon funktioniert oder interpretiere ich den zeitlichen Ablauf falsch?

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • July 3, 2018 at 18:07
    • #24

    Nää, das interpretierst du genau richtig :)! Und das passt auch irgendwie alles nicht so richtig zusammen, zu dem vermutlichen Problem !?

    Da waren 5 verschiedene Vespa Spezialisten dran und jeder hat was anderes gefunden :wacko:.

    Deswegen bestimmt auch die Überschrift zu diesem Thread :gamer:

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    12,977
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,487
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 4, 2018 at 11:38
    • #25

    Es war sicher nicht glücklich, ein neues Thema aufzumachen, auch wenn das in guter Absicht gemacht wurde. Aber wenn der Motor weder mit Serienansaugstutzen noch mit MAS zu starten ist, liegt die Ursache vermutlich nicht in diesen beiden Bauteilen.

    Die trockene Zündkerze könnte auf eine aufgehobene Vorverdichtung ( z.B. durch falsch montierte WeDi ) hinweisen.

  • Löffel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    Wohnort
    Am Mainflecklein 2, 95444 Bayreuth, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 - 1963 1.Serie
    • July 4, 2018 at 13:22
    • #26
    Zitat von DXR85

    Ich gehe immer von einem durchschnittlich intelligenten Menschen aus, also bitte Löffel sag mir und kawitzi, dass Du es nicht auf den Tacho gesprüht hast.

    Gehört es wohl nicht in den Tacho?

    Ja spinnt da Beppi :whistling:

  • Löffel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    Wohnort
    Am Mainflecklein 2, 95444 Bayreuth, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 - 1963 1.Serie
    • July 4, 2018 at 13:29
    • #27

    Aber Back to the Point?

    Bin grad dezent verwirrt. Wie DXR85 schon gesagt hat, lief die Vespa mit dem Membranansaugstutzen. Der macht ja nichts anderes als die Spritzufuhr quasi zu regulieren. Dazu hab ich auch schon erwähnt, dass er zumindest damals als er verbaut wurde nicht gebraucht worden wäre. Es macht nichts aus ob Ich einen normalen oder den mit Membran draufstecke.

    Naja dran geschraubt hab immer nur Ich. Es gab von verschiedenen Leuten Tipps aber auch nichts ungewöhliches. Soviel Teile hat die Vespa auch nicht?


    Kolben ist 100prozentig richtig montiert, um das endlich klarzustellen :)

    Fantine

    Mir persönlich hilft das neue Thema mehr.

    Aufgehobene Verdichtung? Was ist das genau und wie passiert sowas?

    Ja spinnt da Beppi :whistling:

  • Löffel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    Wohnort
    Am Mainflecklein 2, 95444 Bayreuth, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 - 1963 1.Serie
    • July 4, 2018 at 13:33
    • #28
    Zitat von DXR85

    Also, wenn Bremsreiniger und Startpilot kein Ergebnis bringen, dann kann mMn die Spritversorgung nicht das Problem sein sondern die Zündung oder der Zündzeitpunkt, die Kompression oder ein falsch eingebauter Kolben. Ist der Auspuff frei? Hast Du den Unterbrecherabstand penibel eingestellt?

    Unterbrecher wurde mal penibel eingestellt aber werd ich mir am Wochenende nochmal anschauen.

    Auch werd ich mal testen, ob der Auspuff furzt:-4

    Ansonsten ist generell Kompression da.

    Ja spinnt da Beppi :whistling:

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    12,977
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,487
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 5, 2018 at 12:16
    • #29
    Zitat von Löffel

    Fantine

    Mir persönlich hilft das neue Thema mehr.

    Aufgehobene Verdichtung? Was ist das genau und wie passiert sowas?

    Da du den Motor immer noch nicht zum Laufen gebracht hast und ich mangels anderer Information davon ausgehe, dass Benzin im Tank ist, am Vergaser ankommt, aber nicht im Brennraum ( trockene Zündkerze, kein Mucks auch bei Einsatz von Startpilot ), wollte ich diese Möglichkeit einfach mal ansprechen,

    Mögliche Ursachen: Verrutschte oder beschädigte Dichtung ( WeDi hinter dem Polrad oder Papiermitteldichtung zwischen den Gehäusehäften ) oder wie bei mir ein Riss im Gehäuse.

    Allerdings stank es bei mir erbärmlich nach Sprit, obwohl Brennraum und Kerze wie bei dir trocken waren

  • Löffel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    Wohnort
    Am Mainflecklein 2, 95444 Bayreuth, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 - 1963 1.Serie
    • July 9, 2018 at 16:23
    • #30
    Zitat von Fantine

    Da du den Motor immer noch nicht zum Laufen gebracht hast und ich mangels anderer Information davon ausgehe, dass Benzin im Tank ist, am Vergaser ankommt, aber nicht im Brennraum ( trockene Zündkerze, kein Mucks auch bei Einsatz von Startpilot ), wollte ich diese Möglichkeit einfach mal ansprechen,

    Mögliche Ursachen: Verrutschte oder beschädigte Dichtung ( WeDi hinter dem Polrad oder Papiermitteldichtung zwischen den Gehäusehäften ) oder wie bei mir ein Riss im Gehäuse.

    Allerdings stank es bei mir erbärmlich nach Sprit, obwohl Brennraum und Kerze wie bei dir trocken waren

    Heieiei was es alles gibt. Werd mich am Wochenende wieder nen Tag ransetzen und ein wenig recherchieren.

    Vermutlich wäre es das Beste, den Motor rauszuhaun und einen neuen zu organisieren. Mit dem stimmt vorne und hinten irgendwas nicht.

    WeDI wurde zwar auch ausgetauscht, aber bestimmt nicht unmöglich. Papierdichtungen verwende ich nicht. Dichte das meiste mit Dichtpaste ab, das ist bombenfest. Seitdem hat meine Vespa auch nie mehr getropft :D

    Auf jeden Fall schonmal Danke an alle und freue mich weiterhin über Anregungen.

    Ja spinnt da Beppi :whistling:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™