1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Fräsen, Drehen & Schweißen

Bitte um Aktualisierung Empfehlung Schweißtechnik/ Schweißgeräte 2018

  • nbger
  • July 4, 2018 at 14:25
  • nbger
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    424
    Beiträge
    75
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    P125X BJ80, VNB4T BJ63, Moto Guzzi Airone BJ49
    • July 4, 2018 at 14:25
    • #1

    Hallo,

    ich hab keine Ahnung vom Schweißen, möchte mir das aber aneignen.

    Ich habe bereits im Internet und auch schon im Forum etwas recherchiert.

    Die Informationen zu aktueller Schweißtechnik und -Geräten sind aber größtenteils schon sehr alt!

    Was ich soweit verstanden habe: überwiegend wird MIG/MAG Schweißen bzw. WIG-Schweißen empfohlen.

    Für Anfänger ist wohl MIG/MAG eher geeignet!

    Es geht natürlich in erster Linie um's Schweißen bei einer Vespa...es wurde mehrfach darauf hingewiesen, dass andere Schweißverfahren bei den dünnen Blechen problematisch sind.

    Aber...die Welt besteht ja nicht nur aus ner Vespa, kann ich mit einem dieser Schweißverfahren auch mal was gröbers machen? z.B. irgendeine Konstruktion aus Stahl-Winkelträgern / 4-Kant-Trägern zusammenschweißen? Auch wenn dann die einzelne Schweißnaht mal etwas länger dauert?

    Es wäre schön, ein Schweißgerät für die meisten Anwendungsfälle zu haben, und nicht 3 von den Dingern! Nicht nur wegen den Kosten, auch der Platzbedarf spielt dabei eine Rolle!

    Dann zu aktuellen Geräten; die letzten Empfehlungen hier sind ja schon fast 10 Jahre her. Seitdem hat sich ja sehr viel getan bei Leistungs-Elektronik-Komponenten!

    Gibt es für den Hobby-Bereich geeignete und erschwingliche Geräte. Welche Marken kann man generell empfehlen? Von welchen soll ich die Finger lassen?

    Ich hab mich mal auf Amazon umgesehen. MIG/MAG oder WIG-Geräte gibt es viele in einem mittleren Preisbereich 200..300 Euro. In diesem Bereich wäre ich bereit, Geld auszugeben.

    Ist das zu empfehlen? Gibt es gute Qualität auch günstiger oder müsste ich erheblich mehr ausgeben?

    Was muß ich sonst noch so beachten? Stromstärke, Frequenz, Zündung........

    und..zuletzt...gibt es jemanden aus dem Raum Nürnberg, der mir vielleicht ein bisschen was zeigt, oder der mich mal probieren lässt?

    Im Lexikon Schrauberliste nach PLZ ist leider niemand in meiner Gegend gelistet!

    Die Franken sind leider ein sehr verschlossenes Volk :D

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • July 4, 2018 at 15:06
    • #2

    wenn du noch kein vorerfahrungen hast würde ich die empfehle es zu lassen.
    es hat schon einen grund warum das ein lehrberuf mit 3,5 jahren ausbildungsdauer ist.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • July 4, 2018 at 15:11
    • #3

    Schweissen einfach Mal so wird dir nicht gleich gelingen. Dazu gibt es mehrere verfahren.

    Bleche Schweissen mit 1mm mit wig mig mag soll geübt sein.

    Ich umschreibe es Mal so. Für wahrscheinlich deinen Hausgebrauch wird es ein Schutzgas tun (wegen 1mm Bleche)

    Ich persönlich habe autogen am liebsten

    Wig und Elektro gehen auch.

    Allerdings nehme ich immer das was mir Grad am geeignetzen ist.

    Schutzgas hat zum Glück mein spezl das ich auch ab und an brauche.

    Also so einfach ist das nicht!

    Zudem ein wig Gerät für 300€ legst du die Gasflasche, Schlauch und Zubehör nochmal 300 drauf. Nur zur Info!

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • nbger
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    424
    Beiträge
    75
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    P125X BJ80, VNB4T BJ63, Moto Guzzi Airone BJ49
    • July 4, 2018 at 15:22
    • #4
    Zitat von seb.d.

    wenn du noch kein vorerfahrungen hast würde ich die empfehle es zu lassen.
    es hat schon einen grund warum das ein lehrberuf mit 3,5 jahren ausbildungsdauer ist.

    ich bin zwar ein Schreibtischtäter, aber handwerklich bin ich durchaus geschickt! vor über 30 Jahren in der Schulzeit während einem Praktikum habe ich auch schon mal erfolgreich eine Naht gezogen! :D

    es kann ja sein, dass ich schwierige Dinge wie Blecharbeiten lieber einen Fachmann überlasse, aber für einfache Sachen jedesmal eine Werkstatt beauftragen, ist ja auch blöd!

  • nbger
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    424
    Beiträge
    75
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    P125X BJ80, VNB4T BJ63, Moto Guzzi Airone BJ49
    • July 4, 2018 at 15:27
    • #5

    nur mal so als Richtschnur:

    was ist von so etwas zu halten:

    https://www.amazon.de/Schutzgas-Schwei%C3%9Fger%C3%A4t-inkl-Schwei%C3%9Fdraht-Schwei%C3%9Fhelm/dp/B00I8NBPPA/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1530710670&tag=dealshop-21&sr=8-5&keywords=mig+schwei%C3%9Fger%C3%A4t+230+v

    Außer der Flasche ist ja eigentlich schon alles dabei, oder?

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • July 4, 2018 at 18:16
    • #6

    Das ist viel zu gefährlich, wenn man nicht schweißen kann =O ! Guck mal was dabei rauskommt, wenn man dann an seiner Vespa schweißt 8| !

  • Messerjocke
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    96
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 4, 2018 at 20:45
    • #7
    Zitat von nbger

    nur mal so als Richtschnur:

    was ist von so etwas zu halten:

    https://www.amazon.de/Schutzgas-Schwei%C3%9Fger%C3%A4t-inkl-Schwei%C3%9Fdraht-Schwei%C3%9Fhelm/dp/B00I8NBPPA/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1530710670&tag=dealshop-21&sr=8-5&keywords=mig+schwei%C3%9Fger%C3%A4t+230+v

    Außer der Flasche ist ja eigentlich schon alles dabei, oder?

    Ich selbst hab zwar keine Erfahrungen mit der Marke aber ich denke man kann das Gerät vielleicht schon kaufen.

    Ich selbst hab mir auch nur ein "Billigprodukt" für zuhause gekauft. Größere Sachen kann ich in der Arbeit schweißen.

    Aber es gäbe auch noch Kombigeräte mit denen man MAG/MIG/WIG/ und Elektroden schweißen kann.

    Nur von den ganz billigen Geräten die nur mit Fülldrahr betrieben werden können (also ohne Schurzgas in der Flasche) würde ich die Finger lassen.

  • nbger
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    424
    Beiträge
    75
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    P125X BJ80, VNB4T BJ63, Moto Guzzi Airone BJ49
    • July 5, 2018 at 18:31
    • #8

    kennt Ihr dieses Gerät schon...das ideale Kombinationsgerät...entfernt sogar Haare! :hurra:=O

    https://www.amazon.de/Schwei%C3%9Fger%C3%A4t-Inverter-Haarentfernungsger%C3%A4t-170-Puls-Start/dp/B00W1GL62M/ref=sr_1_12_sspa?ie=UTF8&qid=1530777328&&tag=dealshop-21&sr=8-12-spons&keywords=Schweissger%C3%A4t+mig+mag+igbt&psc=1

    bitte auch die Rezensionen lesen!

    und falls der Link nicht funktioniert:

Tags

  • Schweißen
  • Schweißgerät
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™