1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Vespa Camper

  • Creutzfeld
  • August 31, 2018 at 12:10
  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • September 1, 2018 at 23:27
    • #21

    Da fällt mir ein, dass ich noch nen unbenutztes Tunnelvorzelt habe. Hab es nur einmal zur Probe aufgebaut. Dann kamen die Motorschäden. Falls jemand Bedarf hat einfach bei mir melden!

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,726
    Punkte
    34,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • September 2, 2018 at 07:30
    • #22

    Länge,Breite,Höhe,Farbe,Preis?

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • diablo
    Schüler
    Reaktionen
    103
    Punkte
    708
    Beiträge
    118
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • September 2, 2018 at 16:41
    • #23

    Servus zusammen !

    Bin jetzt von unserem Kurztrip zurück und wollte mich nun auch mal zu Wort melden,nachdem ich wohl unabsichtlich der Auslöser dieses Threads geworden bin mit meinem Wohnwagenpost neulich. Schön das hier so viele Camper sind, tolle Idee mit dem Camping Thread. :thumbup:

    Meine Campingkarriere ist schon so alt wie ich selbst. Meine Eltern haben mich als Kleinkind schon auf sämtliche Campingplätze in Europa mitgenommen,damals immer im Wohnwagen,somit kenne ich es eigentlich nicht anders.

    Als Jugendlicher war das dann irgendwann aber alles doof und uncool ,und so vergingen ein paar Jahre bis ich wieder zum Camping kam,dann allerdings endlich ohne Eltern, mit Führerschein und eigenem ersten Auto und ein paar Kröten in der Tasche.;)

    Meine jetzige Frau kam vor vielen Jahren auch durch mich zum Camping und ist zum Glück genauso angetan davon wie ich es eh schon immer war. Klar,wir haben auch mal Ferienhäuser ausprobiert, aber Camping ist für uns einfach der "richtige" Urlaub.

    Der allererste Campingurlaub mit meiner Frau war damals ein Schlüsselerlebnis für sie, Camping back to the roots, nur das allernötigste dabei. Ein Zelt,zwei Anglerstühle und ne Decke. Mehr hat in ihren damaligen MX 5 auch nicht reingepasst,aber mehr brauchten wir auch nicht.

    Also losgefahren und zwei Nächte auf dem Loreleyfelsen am Rhein im Zelt gepennt. Seitdem will sie es nicht mehr missen und wir haben unsere Ausrüstung nach und nach erweitert. Zum Glück...;)

    Danach kam zwangsläufig der Wunsch,das Motorrad auch mit in den Campingurlaub zu nehmen. Also haben wir uns die Jahre drauf einen Mopedanhänger ausgeliehen,einen Wolf,...sozusagen ein Anhänger für EIN Moped. War zwar etwas komisch zu fahren,ging aber.

    Damit sind wir dann das erste Mal an den Gardasee gefahren,und hatten uns gleichzeitig ein größeres Zelt gekauft,in dem man auch mal stehen kann oder sich bei Schlechtwetter hinsetzen kann.

    So sah dann unser neues Gespann und neues Zuhause aus....:


    Ein Jahr später waren wir dann in den Flitterwochen , das erste Mal in der Toscana. :thumbup:

    Zwar in einem Ferienhaus mitten im Nirgendwo zwischen einer Olivenplantage, aber für den Rückweg hatten wir doch nochmal unser altes Zelt dabei zum Zwischennächtigen.

    Also auf halber Strecke mal wieder am Gardasee Rast gemacht,bevor es richtung Heimat ging:


    Ein Jahr später dann der nächste Schritt zur Urlaubsoptimierung,....einen eigenen Anhänger gekauft und für den Mopedtransport modifiziert. Geworden ist es ein Blyss Kippanhänger mit Planenaufbau. Einerseits ,um ihn daheim für sämtliche Gartenarbeit nutzen zu können,anderseits eben,um mit Moped etwas komfortabler zu verreisen und nicht immer den ollen Wolf Anhänger mieten zu müssen.

    Die erste Jungfernfahrt mit dem neuen Anhänger ging in ein völlig fremdes Gebiet. Für uns bislang immer noch die Nummer 1 der schönsten Campingurlaube. Korsika ! Jeder hielt uns für bescheuert ,von Osthessen aus knapp 1500 Km zu fahren,nur um irgendwo zu ZELTEN ???

    Aber der Urlaub war einfach der Knaller,die Insel hat uns verzaubert und bis heute fest in den Bann gezogen.

    Hier das Gespann mit nigelnagelneuem Anhänger in Ingolstadt an der Tanke...

    und hier frisch auf Korsika gestrandet mitten im Nirgendwo auf den ewigen ,winkeligen Passsträßchen auf dem Weg in den Westen...


    Und dann endlich angekommen an dem wunderschönen Campingplatz im wilden Westen Korsikas direkt an einer einsamen Bucht am Meer :


    Wieder ein Jahr später ging es nochmals in die Toscana,diesmal aber ohne Motorrad,allerdings trotzdem mit Anhänger, da wir mittlerweile so viel Gerödel dabei hatten,das es ,bedingt die Hundbox im Kofferraum , ganz schön knapp wurde und wir auch nicht auf gewisse Sachen verzichten wollten.

    Der Campingplatz direkt am Meer war super sauber und ordentlich,aber irgendwie hat uns dieser Urlaub gezeigt, das wir uns verändern müssen. Das Zelt,der ganze Krempel der mit dazu gehört,das Aufgebaue, Campingkocher,aufblasbares Bett,Kühlbox usw.....,es war einfach Zeit für was Neues.

    Und so verbrachten wir ,ohne es vorher zu ahnen ,dort an der Küste in der Toscana unseren letzten Campingurlaub im Zelt....

    Nach diesem Urlaub ging das große Grübeln bei mir los. Ich hatte mich schon Jahre zuvor in den Knaus Tango verliebt,nur waren die Preise dafür sowas von gesalzen das ich dachte,das wird für immer und ewig ein Traum bleiben. Allerdings konnte ich dieses Jahr im Februar ein Schnäppchen ergattern und es ist letztendlich doch so gekommen,wie es kommen musste. Wir haben uns einen Wohnwagen, eben den Tango,zugelegt.

    Im Nachhinein bin ich wirklich froh das es dieses Modell geworden ist. Man hat genug Platz ,es ist alles an Bord was man so braucht,und man hat eben die Möglichkeit bis zu 2 Motorräder zu verladen. Die Zuladung liegt je nach Ausstattung zwischen 400 und 550 kg. Da der Vorbesitzer Solar und Mover nachgerüstet hat, liegt unsere Zuladung bei ca. 400kg,was trotzdem mehr als genug ist.

    Der erste Jungfernfahrt für uns war dieses Jahr am ersten Mai,es ging zum Altmühlsee ins fränkische Seeenland. Da konnten wir erstmals den Tango als Wohnwagen an sich testen und waren begeistert.

    War das ein himmelsweiter Unterschied zum Zelten,....ein richtiges Dach über dem Kopf, kein Bett mehr aufblasen,keine Kühlbox mehr im Auto, ...Wohnwagen ausrichten, Stecker in die Steckdose,Tisch und Stühle aufstellen,zum Kühlschrank gehen,...kaltes Bier rausholen,...Urlaub !! Das dauert jetzt 10min, damals mit Zelt fast ne Stunde,bis man wirklich alles für eine Woche urlaubsfertig montiert und eingerichtet hatte.

    Dazu kam noch das meine Frau seit kurzem ein Firmenauto hat und wir ab sofort ein neues Zugfahrzeug hatten. Is zwar leider nicht mehr mein treuer Subaru ( den hab ich jetzt erstmal in Frührente geschickt und wird n bissel geschont) sondern nur noch n Ford,aber der macht das aktuell auch ganz gut.

    Nach dem Kurztrip am Altmühlsee im Mai ging es dann im Juni ans Eingemachte,der erste richtige Urlaub mit Motorrad UND Wohnwagen.

    Wie macht er sich,wie geht das mit dem Verladen am besten,an welchen Punkten Verzurren, wo ist die Balance und die Stützlast am besten ??? ,...Fragen über Fragen.

    Nach zigmaligem Wiegen und Messen war dann alles bereit für die große Reise.

    Im Juni diesen Jahres gings erst nach Südtirol an den Camping Moosbauer und danach an den Gardasee.

    Ein und Ausladen geht auch alleine sehr gut und die Tatsache,das im Urlaub das Motorrad mit dabei ist war schon echt geil. Es hat auch absolut nicht genervt und die Ein und Ausladerei dauert max ne viertel Stunde.

    Man,was hab ich dort schöne Touren gefahren,......:love:

    Weiter am Gardasee hatten wir ein geilen Platz direkt am See ergattert,das war das was ich immer schonmal wollte,....direkt am Wasser stehen. Mit Zelt hab ich mich das nie getraut,jetzt mit Wohnwagen war das schon echt cool.

    Alleine schon nur der Blick aus dem Schlafzimmerfenster jeden Morgen,....

    Auf der Heimreise haben wir dann nochmal einen Halt am Walchsee in Österreich gemacht. Eine Nacht im Tango mit Moped im Gang,..ging auch,muss man aber nicht mehrere Tage haben. Zumindest kam man noch über die Soziusrasten ins Bett, der Weg ins Bad war frei ,und an den Kühlschrank kam man auch noch dran,das war mir persönlich am wichtigsten....:P

    Und wieder der Blick morgens aus dem Schlafzimmerfenster...

    ..und die Dicke im Gang....

         

    Ich sehe grad,ich bin ganz schön ausgeschweift,.sorry.

    Kurz und gut,...ich habe schon alles an Camping durch, habe mir zig Mal überlegt wie man alles unter einen Hut bekommt,habe lange nach der berühmten Eierlegenden... gesucht und zum Schluß wurde es doch einfach nur ein Wohnwagen,da unsere Urlaube wie wir sie machen mit Wohnwagen am besten harmonieren. Das es nun tatsache ein Tango wurde und das Moped als Bonus auch noch mit kann, ist natürlich für uns das Nonplusultra, aber wir hätten uns auch ohne Mopedhobby für einen Wohnwagen entschieden.


    Ich hoffe ihr seid mir nicht böse das ich hier den Thread gepflastert habe mit Bildern und Geschwafel,aber vielleicht hilft ja unser "Leidensweg" jemanden bei seiner Entscheidung. Oder jemand erkennt sich hier wieder mit dem Werdegang den wir über die Jahre hatten.....

    Vielleicht wäre das ja ganz cool,wenn jeder mal so berichten würde wie er zum Camping gekommen ist und wie lange er es schon macht,wo die schönsten Urlaube waren, welche Urlaube in die Hose gingen und was sonst schon so alles schiefgegangen ist usw.

    Ist bestimmt interessant....:)

    Fakt ist,...nächsten Sommer kommt statt der Bandit die Vespa mit. Die geht sogar quer unter das Bett und steht somit nicht im Gang. 8)

    Urlaubsziel ist noch offen. Es gibt aber schon ein paar in der Warteschleife,...

    Endweder Kroatien,Sardinien,( waren wir noch nie ),oder nochmal Korsika oder nochmal Gardasee,...mal sehen....;)

    Aktuell liegt Kroatien an der Spitze, ich will unbedingt mal ins Velebit Gebierge. Bisher nur davon gelesen und Bilder bzw. Videos angesehen.

    Schönes Wochenende noch !

    2 Mal editiert, zuletzt von diablo (September 2, 2018 at 17:05)

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,189
    Punkte
    6,579
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • September 2, 2018 at 17:04
    • #24

    Sonntägliche Camping-Prosa.jubelklatschen-)

    Einmal editiert, zuletzt von aarwespe (September 2, 2018 at 17:43)

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • September 2, 2018 at 17:42
    • #25

    Alder, was'n Text!

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,726
    Punkte
    34,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • September 2, 2018 at 20:16
    • #26

    Das war vor ein paar Wochen in München. Seit über 10 Jahren mal wieder im Zelt aufem Boden gepennt. War scheiße :D

    Das Zelt ist auch in München geblieben...

    Man wird doch bequemer mit dem Alter.

    Bin dann in Österreich ins Hotel gegangen.

    Das Solarpanel ist für meine Kühlbox damit die Kola kalt bleibt. Und das Grillfleisch.

    Donnerstag geht's nach Storndorf zum Buschtaxi Treffen. Mit Skoda und Wohnwagen

    Bilder

    • IMG_20180718_174646.jpg
      • 504.57 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 252

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • sucram70
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    183
    Wohnort
    NE / GV
    Vespa Typ
    PX200 alt / Rally180 / VB1T
    • September 3, 2018 at 07:07
    • #27

    diablo

    Wie ist das mit Motorrad im Wowa ?

    Wir wollen bald ein Womo kaufen und dann ist die Option

    a) Vespa hinten rein oder

    b) Lastenträger ans Heck und aussen drauf.

    Nur wenn ich sehe (rieche) wie tagelang der Schuppen nach Gemisch stinkt nach jeder Fahrt, kommt das im Womo evtl. nicht so gut.

    Kann mir vorstellen, das ein Motorrad weniger stinkt, aber das Problem ist doch das gleiche?

    Andererseits hat man mit Vespa im Womo natürlich auch besseren Diebstahlschutz.

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • September 3, 2018 at 07:57
    • #28

    Bei uns um die Ecke hat das Womo so ne Art Gepäckfach. Da sollte ne Vespa locker reinpassen

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • diablo
    Schüler
    Reaktionen
    103
    Punkte
    708
    Beiträge
    118
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • September 3, 2018 at 08:15
    • #29

    sucram70

    Bei uns war das Moped ja nur auf der Fahrt verladen und wurde am Urlaubsort direkt wieder rausgeholt. Benzin oder Reifengeruch war im geschlossenen Wohnwagen nach der Ankunft so gut wie nicht vorhanden,wenn dann nur minimal. Aber so n Wohnwagen/Wohnmobil ist ja jetzt nicht so groß das sich der Geruch da ewig hält, sobald die Türen ein paar wenige Minuten auf waren hat man absolut nichts mehr gerochen.

    Selbst die eine Zwischenübernachtung mit Moped im Gang war nicht störend,im Sommer hat man eh die Fenster auf. Ich würde aber definitiv nicht mehrere Tage mit Moped drin schlafen,da würde ich es ausladen,dauert ja nicht lange.

    Also falls das Wohnmobil eine Heckgarage hat wo die Vespa reinpasst,würde ich sie auf jeden Fall dort transportieren. Gewichtstechnisch geht das ja denke ich mal,dafür sind die Garagen ja konzipiert und ich denke,die Massenteilung ist bei so einem Modell so ausgerichtet,das du hinten gut reinpacken kannst.

    Aber ein Wohnmobil ohne Garage mit einem Träger auszurüsten würde ich mir genau überlegen,immerhin hängen die ca. 100 kg der Vespa dann ganz hinten. Weiß nicht wie sich die Fuhre bei einem Schlänker so verhält.

    Ob die Vespa jetzt mehr riecht wie ein Motorrad glaube ich ehrlich gesagt nicht,wenn doch,dann ist sie irgendwo undicht oder tropft.

    Gruß Mario

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,726
    Punkte
    34,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • September 3, 2018 at 09:08
    • #30

    Kollege hat seien Plasteautomaten auch in der Heckgarage. Ist mit den Gesamtgewicht genau am Limit. Mit Heckträger wäre er ca 100kg drüber sagt er.

    Oder man hat ein etwas größeres Wohnmobil. Wie der mit den T3 das geregelt hat ist mir schleierhaft. Also gewichtstechnisch.

    Bilder

    • IMG_20180531_102456.jpg
      • 260.95 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 206
    • IMG_20180531_130420.jpg
      • 450.5 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 254

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • September 3, 2018 at 09:40
    • #31

    Er hat's wohl einfach gemacht. Die t3 Hochbauten sind sowieso Scheisse. Langsam und man nimmt jeden Windstoß mit. Würden die Besitzer halt niemals zugeben ;)

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,189
    Punkte
    6,579
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • September 3, 2018 at 09:44
    • #32

    vielleicht so? Wahrscheinlich musst du das Fahrzeug auflasten lassen. Müssen viele Womos auch. Andere Bereifung, andere Stoßdämpfer, etc.

    Hecklastenträger

  • sucram70
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    183
    Wohnort
    NE / GV
    Vespa Typ
    PX200 alt / Rally180 / VB1T
    • September 3, 2018 at 11:57
    • #33

    Naja, es ist natürlich klar, dass das Wohnmobil dafür ausgelegt sein muss.

    Zum einen das Mehrgewicht, zum anderen muss die Bodengruppe geeignet sein, den Heckträger zu befestigen.

    Wir waren letztes Jahr in Düsseldorf auf der Caravanmesse. Da gibt es schon sinnvolle Lösungen.

    Gleich mit Rampe.

    Also technisch kein Problem.

    Kann mir nur nicht vorstellen, z.B. eine Städtetour zu machen und hinten ist die Rally drauf, frei zugänglich.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,726
    Punkte
    34,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • September 3, 2018 at 17:13
    • #34

    Die Special ging am leichtesten rein. Nur um die Ecke komme ich noch nicht.

    Ich könnte die Schranktür aufmachen und da rein fahren. Das ginge. Aber dann habe ich zuviel Stützlast. Weiter probieren. Bei der Simson stören die Fußrasten. Gibt klappbare von der Enduro

    Bilder

    • IMG_20180903_170342.jpg
      • 142.57 kB
      • 900 × 1,200
      • 265
    • IMG_20180903_165508.jpg
      • 145.89 kB
      • 900 × 1,200
      • 292
    • IMG_20180903_165133.jpg
      • 144.1 kB
      • 900 × 1,200
      • 199

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • September 3, 2018 at 17:44
    • #35

    ich glaube das probier ich auch mal.

    Wenn wir den hobeln alle transportiert bekommen müssen wir und ein CP suchen wo man auch schön fahren kann.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • March 24, 2019 at 15:54
    • #36

    Mein erster Versuch ging in die Hose.

    Wenn die Lenkerendblinker ab währen könnte es eventuell klappen.

    Dafür hab ich jetzt endlich einen ordentlichen Lattenrost drinne und eine klapfunktion gleich integriert.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • diablo
    Schüler
    Reaktionen
    103
    Punkte
    708
    Beiträge
    118
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • March 24, 2019 at 17:10
    • #37

    Kannst du sie nicht mit hin und her lenken rechts und links einfädeln?

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • March 24, 2019 at 17:16
    • #38

    Das werd ich die Woche Devinitiv noch mal versuchen.

    Aber heute hätte ich nicht so viel Zeit zum testen.

    Das war nur mal ein kurzer Versuch beim aufräumen.

    Zumindest passt der Rahmen durch.

    Es würde wahrscheinlich reichen die klemschraube am Lenker zu entfernen und den Lenker zu verdrehen.

    Dann den hobeln natürlich vorwärts rein.

    Edit:

    Ich hätte es vielleicht etwas von der anderen Seite fotografieren sollen.

    Ich hab links direkt die klotür

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • March 24, 2019 at 17:50
    • #39

    Tür aussägen!!!

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • March 24, 2019 at 17:53
    • #40

    Wird nicht passen. Musst halt fädeln und die Fiat Blinker montieren;)

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™